In 90 Sekunden erklärt
Gesundheitswesen profitiert von über Jahrzehnte aufgebauten Big Data Pools
GenAI ist ein relevanter Treiber des Shareholder Values
Sweetspot: Finanzstarke Unternehmen mit grosser AI-Expertise
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 14.03.2025)
NAV: USD 138.06 (13.03.2025)
Rollierende Wertentwicklung (14.03.2025)
Bellevue AI Health | Benchmark | |
13.03.2024 - 13.03.2025 | -1.27% | -1.18% |
Annualisierte Wertentwicklung (14.03.2025)
Bellevue AI Health | Benchmark | |
1 Jahr | -1.27% | -1.18% |
Seit Auflage p.a. | 8.04% | 8.01% |
Kumulierte Wertentwicklung (14.03.2025)
Bellevue AI Health | Benchmark | |
1M | -2.86% | -1.50% |
YTD | 3.64% | 4.55% |
1 Jahr | -1.27% | -1.18% |
Seit Auflage | 10.45% | 10.41% |
Jährliche Wertentwicklung
Bellevue AI Health | Benchmark | |
2024 | 2.86% | 1.13% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und umfasst 50 bis 70 Gesundheitsunternehmen und vereinzelt Technologieunternehmen mit starkem Healthcare-Bezug. Der Fokus liegt auf liquiden Mega und Large Caps, welche durch ausgewählte Mid Caps ergänzt werden. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.11.2023 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.80% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU2721086507 |
Valoren-Nummer | 130852207 |
Bloomberg | BAIHI2U LX |
WKN | A3E1ZX |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (28.02.2025, Basiswährung USD)
Beta | 0.99 |
Volatilität | 10.61 |
Tracking Error | 2.98 |
Korrelation | 0.96 |
Sharpe ratio | -0.15 |
Information ratio | -0.17 |
Jensen's alpha | -0.52 |
Anzahl POS. | 70 |
Portfolio
10 größte Positionen
Geografische Aufteilung
Chancen & Risiken
Chancen
- GenAI beschleunigt die Digitalisierung und Automation im Gesundheitswesen.
- Durch GenAI lassen sich die Patientenversorgung verbessern, Prozesse vereinfachen und fundiertere Entscheidungen treffen.
- Unternehmen, welche auf den Einsatz oder die Bereitstellung von GenAI im Gesundheitswesen setzen, erzielen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
- Der Shareholder Value hängt massgeblich von der Umsetzung der AI-Strategie der Unternehmen ab.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Die durch das chinesische KI-Modell DeepSeek R2 im Januar ausgelöste Sektorrotation setzte sich im Februar fort, wobei erneut Kapital aus dem Technologiesektor (Nasdaq 100 -2.7%) in den Gesundheitssektor (+1.1%) floss. Die Entwicklung der US-Wirtschaft und die von Donald Trump angedrohten Zölle wirkten sich relativ positiv auf die Kurse des Gesundheitssektors aus im Vergleich zu den grossen Large-Cap-Indizes wie dem MSCI World (-0.7%) und dem S&P 500 (-1.3%). Der Bellevue AI Health Fonds (+1.2%) entwickelte sich ebenfalls positiv und übertraf seine Benchmark leicht.
BioPharma (54.8% Endgewichtung) trug 3.1% zur absoluten und 0.2% zur relativen Performance bei. Gilead (+17.6%), AbbVie (+13.7%) und Eli Lilly (+13.5%) haben positiv zur Performance beigetragen, während Daiichi Sankyo (-17.1%) und Merck & Co (-6.6%) diese belasteten. Grosskapitalisierte BioPharma-Aktien gelten als besonders defensiv und wurden im Februar von den Anlegern verstärkt nachgefragt. Gilead überraschte die Anleger mit einem starken 4. Quartal dank seiner HIV-Produkte, und auch die Gewinnprognose für 2025 überraschte positiv. Eli Lilly publizierte eine bessere Umsatzprognose für 2025 als erwartet für seine Adipositas- und Diabetesmedikamente Zepbound und Mounjaro. Darüber hinaus erholten sich die Verschreibungen für beide Medikamente und das Unternehmen kündigte Investitionen in Höhe von USD 27 Mrd. in US-Produktionsanlagen an, um die starke Nachfrage zu decken. Aufgrund der schwachen Wirtschaftslage und der Anti-Korruptionskampagne in China setzt Merck die Lieferungen seines HPV-Impfstoffs Gardasil 9 bis mindestens Mitte 2025 aus.
Medizintechnikunternehmen (28.6%) belasteten die Performance mit -0.8%, trugen aber 0.3% zur relativen Performance bei. Während Abbott (+22.7%) und EssilorLuxottica (+22.3%) einen positiven Performancebeitrag lieferten, belasteten Thermo Fisher (-11.5%) und Danaher (-6.7%) diese. EssilorLuxottica übertraf die Umsatzerwartungen der Investoren für das 4. Quartal, und obwohl das Management seine langfristige Umsatzprognose nicht änderte, wurde während der Telefonkonferenz deutlich, dass sich das Umsatzwachstum dank der gemeinsam mit Meta entwickelten intelligenten KI-Brille beschleunigen wird. Wir vermuten, dass die negativen Quartalsberichte anderer Life-Sciences-Tools-Unternehmen die Hoffnung auf eine rasche Erholung des Endmarktes von Thermo Fisher und Danaher gedämpft haben.
Gesundheitsdienstleister (10.7%) lieferten einen absoluten und relativen Performancebeitrag von -0.9% bzw. -0.3%. McKesson (+6.6%) leistete einen positiven Beitrag zur Performance, während UnitedHealth (-12.4%) und HCA Healthcare (-7.2%) diese negativ beeinträchtigten. McKesson überraschte die Anleger mit einer höheren Prognose. Der Aktienkurs von UnitedHealth ist nach einem Bericht des Wall Street Journals, der eine angebliche neue Untersuchung des US-Justizministeriums über die Abrechnungspraktiken bei Medicare Advantage enthüllte, gesunken.
Das Technologiesegment (5.3%), welches Technologieunternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen und Informationstechnologie umfasst, wirkte sich neutral auf die absolute und relative Performance aus. Während Waystar (+8.1%) und Nvidia (+4.0%) sich positiv entwickelten, belasteten Qualcomm (-9.1%) und Veeva die Performance (-3.9%). Das Cloud-basierte Healthcare-Softwareunternehmen Waystar hat im 4. Quartal die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Investoren übertroffen.
Alle Performancedaten in USD / B-Anteile.
Wir sehen zum Beispiel schon heute, wie Medikamente schneller und mit grösserer Erfolgswahrscheinlichkeit entwickelt werden, wie neue Diagnose- und Behandlungsverfahren zu besseren klinischen Ergebnissen führen und wie GenAI Fachkräfte im Gesundheitswesen unterstützt, fundiertere und bessere Entscheidungen zu treffen. Wir konzentrieren uns auf Gesundheitsunternehmen, die GenAI als zentralen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie nutzen und erhebliche Ressourcen in diese Technologie investieren, da sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen und damit ihren Unternehmenswert überdurchschnittlich steigern können. Das Technologierisiko ist dabei besser kalkulierbar, da der Gesundheitssektor ein stark regulierter Markt ist.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen