Rechtliches & Services
Bellevue Asset Management ist ein von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA regulierter Verwalter von Kollektivvermögen. Als solche besitzt sie die notwendigen regulatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für die Verwaltung kollektiver Kapitalanlagen. Bellevue Asset Management verantwortet neben den operativen Tätigkeiten für die BB Biotech AG auch die Anlageverwaltung für die Bellevue Funds (Lux) SICAV sowie weitere Anlagefonds und Mandate.
Risikohinweis / Steuerfolgen bei Anlagegeschäften
Der Wert von Anlagen kann sich verändern. Hinweise auf die frühere Performance garantieren keine positiven Entwicklungen in der Zukunft. Potentielle Anleger sollten sich im Weiteren über Steuerfolgen informieren, welche beim Erwerb, Besitz und Verkauf von Anlageprodukten an ihrem Wohnsitz entstehen können, und sich an ihrem Wohnsitz von einem Steuerspezialisten beraten lassen. Bitte beachten Sie ausserdem die Broschüre «Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten».
Das Schweizer Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG)
Das Schweizer Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Es soll unter anderem den Anlegerschutz und den Schweizer Finanzplatz stärken sowie vergleichbare Bedingungen für Finanzdienstleister schaffen. Die meisten Vorschriften werden nach einer zweijährigen Übergangsfrist ab Januar 2022 Anwendung finden.
Das FIDLEG enthält im Wesentlichen Regelungen über die Erbringung von Finanzdienstleistungen und das Angebot von Finanzinstrumenten und soll den Anlegerschutz verbessern. Inhaltlich orientiert sich das FIDLEG eng an den Reformen der EU-Regelungen und deckt hauptsächlich die folgenden Gebiete ab:
- Optimierung des Anlegerschutzes
- Transparenz von Finanzprodukten
- Revision der organisatorischen Anforderungen für die Erbringung von Dienstleistungen
FIDLEG betrifft alle Finanzdienstleistungen, die für Kunden domiziliert in der Schweiz oder für Kunden im Ausland aus der Schweiz heraus erbracht werden.
Die Bellevue Asset Management AG ist eine hundertprozentige Tochter der Bellevue Group AG. Die Bellevue Asset Management AG untersteht dem Finanzinstitutsgesetz (FINIG) und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Verwalter von Kollektivvermögen beaufsichtigt.
Bellevue Asset Management AG
Seestrasse 16
CH-8700 Küsnacht
Tel. +41 44 267 67 00
Fax +41 44 267 67 01
info(at)bellevue.ch
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Laupenstrasse 27
CH-3003 Bern
Tel. +41 31 327 91 00
Fax: +41 31 327 91 01
info(at)finma.ch
Sollten Sie mit unseren Dienstleistungen nicht zufrieden sein, bitten wir Sie, sich mit Ihrer Kontaktperson bei der Bellevue Asset Management AG in Verbindung zu setzen. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich mit unserer Legal & Compliance-Abteilung in Verbindung zu setzen. Die Kontaktangaben lauten wie folgt:
Bellevue Asset Management AG
Legal & Compliance
Seestrasse 16
CH-8700 Küsnacht
Tel. +41 44 267 67 00
compliance(at)bellevue.ch
Sollten wir keine einvernehmliche Lösung finden, können Sie sich an die Finanzombudsstelle Schweiz (FINOS) wenden, an welche sich die Bellevue Asset Management angeschlossen hat. Die FINOS ist eine kostenlose und neutrale Informations- und Vermittlungsstelle.
Die FINOS wird in der Regel erst aktiv, nachdem die Kundin oder der Kunde den Verwalter von Kollektivvermögen schriftlich mit der Reklamation konfrontiert hat und diese die Möglichkeit hatte, Stellung zu beziehen.
Die Kontaktangaben der FINOS lauten wie folgt:
Finanzombudsstelle Schweiz
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich
Tel. Inland: 044 552 08 00
Tel. Ausland: +41 44 552 08 00
www.finos.ch
info(at)finos.ch
Das Gesetz sieht drei unterschiedliche Kundenklassifizierungen vor: «Privatkunden (nicht professionelle Anleger)», «professionelle Kunden» und «institutionelle Kunden», welche den Umfang des Anlegerschutzes bestimmen. Eine Änderung der Kundenklassifizierung kann schriftlich beantragt werden und wirkt sich sowohl auf das Produktangebot als auch auf den Anlegerschutz aus. Wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, können Sie einen Antrag auf Wechsel Ihrer Klassifizierung stellen. Wenden Sie sich dafür an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Privat- kunden | Professionelle Kunden | Institutionelle Kunden | |
---|---|---|---|
Bei der Bereitstellung von Anlageberatung führen wir abhängig von der Art der Beratung eine Beurteilung der Angemessenheit oder Eignung (Investment Suitability) durch. Darüber hinaus führen auch eine Beurteilung der Eignung (Investment Suitability) durch, wenn wir Dienstleistungen zur Anlageverwaltung erbringen. | Ja 1) | Ja 2) | Nein |
Während des Anlageberatungsprozesses dokumentieren wir ihre Bedürfnisse sowie die Begründung für unsere Empfehlung. | Ja | Ja 3) | Nein |
Sie haben Zugang zu Fonds, die gemäss dem überarbeitetenBundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) qualifizierten Anlegern vorbehalten sind. | Nein 4) | Ja 5) | Ja |
Beim Kauf bestimmter Finanzinstrumente stellen wir Ihnen im Rahmen unserer Anlageberatung ein Basisinformationsblatt (BIB) bereit. Für «Execution only»-Transaktionen werden diese Informationen nur bereitgestellt, sofern sie verfügbar sind. | Ja | Nein 6) | Nein 6) |
Wir sind verpflichtet, bei der Bearbeitung ihrer Wertschriftenaufträge Best Execution sicherzustellen | Ja | Ja | Nein |
1) Für «Execution-only»-Transaktionen ohne Beratung durch die Bellevue Asset Management AG («BAM») werden nur für «Privatkunden (nicht professionelle Anleger)» die Kenntnisse und Erfahrung geprüft.
2) Bei «professionellen Kunden» kann davon ausgegangen werden, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen und dass sie die mit der Finanzdienstleistung verbundenen Anlagerisiken finanziell tragen können. Für «Execution-only»-Transaktionen ohne Beratung durch die BAM wird weder eine Beurteilung der Angemessenheit noch der Eignung (Investment Suitability) durchgeführt.
3) «Professionelle Kunden» können auf die Erstellung eines Beratungsprotokolls verzichten. Liegt kein Verzichtsantrag vor, erhalten «professionelle Kunden» ein Beratungsprotokoll auf Anfrage.
4) Ausnahme: «Privatkunden (nicht professionelle Anleger)» mit einem langfristigen Vermögensverwaltungs- oder Anlageberatungsmandat mit einem FINMA-lizenzierten Schweizer Finanzintermediär bzw. einem ausländischen Finanzintermediär, der einer vergleichbaren Aufsicht untersteht (z. B. die BAM), können gemäss KAG als «qualifizierter Anleger/qualifizierte Anlegerin» eingestuft werden und Beratung bezüglich Fonds erhalten, die «qualifizierten Anlegern» vorbehalten sind. Ihre Klassifizierung gemäss FIDLEG bleibt «Privatkunde (nicht professioneller Anleger)» und wird nicht von ihrem Status als «qualifizierter Anleger/qualifizierte Anlegerin» beeinflusst.
5) Wenn Sie ein «professioneller Kunde» gemäss FIDLEG sind, werden Sie automatisch ein «qualifizierter Anleger/qualifizierte Anlegerin» gemäss KAG und erhalten Zugang zu Fonds, die nicht die Schweizer Vertriebskriterien erfüllen (für Fonds ohne Schweizer Vertretung und Zahlstelle gelten zusätzliche Beschränkungen).
6) Ausser auf Anfrage des Kunden.
Luxemburger Investmentfonds
Die Fondsadministration, Depotbankfunktion und Auftragsabwicklung wird für unsere Luxemburger Investmentfonds durch RBC, Luxemburg wahrgenommen. In den jeweiligen Märkten, in denen die Bellevue-Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen:
Vertreter für die Schweiz
Waystone Fund Services (Switzerland) SA
Avenue Villamont 17
CH-1005 Lausanne
Zahlstelle für die Schweiz
DZ Privatbank (Schweiz) AG
Münsterhof 12
Postfach
CH-8022 Zürich
Hauptvertriebsstelle
Bellevue Asset Management AG
Seestrasse 16
CH-8700 Küsnacht/Zürich
Zahl-, Informations- und Vertriebsstelle für Deutschland
ACOLIN (Europe) GmbH
Reichenaustrasse 11 a-c
D-78467 Konstanz
Zahlstelle und steuerlicher Vertreter in Österreich
ERSTE BANK der oesterreichischen Sparkassen AG
Graben 21
A-1010 Wien
Die Fondsadministration, Depotbankfunktion und Auftragsabwicklung wird für die StarCapital Luxemburger Investmentfonds durch die DZ Privatbank S.A. wahrgenommen. In den jeweiligen Märkten, in denen die Bellevue-Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen:
Zahl-, Informationsstelle Deutschland
DZ BANK AG
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
Frankfurt am Main Platz der Republik
D-60265 Frankfurt am Main
Vertriebs- und Informationsstelle für Deutschland
StarCapital AG
Kronberger Straße 45
D-61440 Oberursel
Vertreter für die Schweiz
IP Concept (Schweiz )AG
in Gassen 6, PO Box
CH-8022 Zürich
Zahlstelle für die Schweiz
DZ Privatbank (Schweiz) AG
Münsterhof 12, PO Box
CH-8022 Zürich
Zahlstelle und steuerlicher Vertreter in Österreich
ERSTE BANK der oesterreichischen Sparkassen AG
Graben 21
A-1010 Wien
Unsere Palette an Luxemburger Investmentfonds ist täglich handelbar. Sie können jederzeit in Bellevue Fonds investieren, indem Sie Ihrer Hausbank oder Ihrem Broker unter Angabe der Wertschriftenkennnummer (Valor, WKN oder ISIN-Nr.) des Fonds einen entsprechenden Auftrag erteilen.
Unsere Fonds können grundsätzlich ohne Aufschlag zum Inneren Wert (NAV) gehandelt werden. Bellevue Asset Management erhebt keine zusätzlichen Kommissionen bei Ausgabe und Rücknahme von Fondsanteilen. Ihre Hausbank oder Ihr Broker können Transaktionskosten erheben.
Wir legen grossen Wert auf Transparenz und informieren unsere Kunden zeitnah und umfassend. Preisangaben zu unseren Fonds finden Sie unter anderem in folgenden Tageszeitungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich sowie auf Finanzportalen:
- NZZ
- Finanz & Wirtschaft
- Börsenzeitung
- Der Standard
- www.fundinfo.com
- www.morningstar.com
- Bloomberg / Reuters / Telekurs
Institutionelle Anleger und Finanzintermediäre finden hier weitergehende Informationen zu administrativen Abläufen und Kontaktpersonen im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Fondsanteilen.
Schweizer Investmentfonds
Fondsleitung BB Entrepreneur Switzerland
PMG Fonds Management AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Depotbank BB Entrepreneur Switzerland
RBC Investor Services Bank S.A.
Esch-sur-Alzette
Zweigniederlassung Zürich
Fondsleitung Bellevue Fonds
Swisscanto Fondsleitung AG
Bahnhofstrasse 9
8001 Zürich
Depotbank Bellevue Fonds
Zürcher Kantonalbank
Geschäftshaus Hard A
Postfach
8010 Zürich
Bellevue Asset Management verfügt über Anlagefonds nach Schweizer Recht, welche täglich handelbar sind. Sie können jederzeit investieren, indem Sie Ihrer Hausbank oder Ihrem Broker unter Angabe der Wertschriftenkennnummer (Valor oder ISIN-Nr.) des Fonds einen entsprechenden Auftrag erteilen.
Die Fonds können grundsätzlich ohne Aufschlag zum Inneren Wert (NAV) gehandelt werden. Bellevue Asset Management erhebt keine zusätzlichen Kommissionen bei Ausgabe und Rücknahme von Fondsanteilen. Ihre Hausbank oder Ihr Broker können Transaktionskosten erheben.
Wir legen grossen Wert auf Transparenz und informieren unsere Kunden zeitnah und umfassend. Preisangaben zu den Anlagefonds finden Sie unter anderem in folgenden Tages- und Wirtschaftszeitungen in der Schweiz sowie auf Finanzportalen:
- NZZ
- Finanz & Wirtschaft
- www.fundinfo.com
- www.zkb.ch Bloomberg
- Reuters
- Telekurs
Institutionelle Anleger und Finanzintermediäre finden hier weitergehende Informationen zu administrativen Abläufen und Kontaktpersonen im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Fondsanteilen:
Investmentgesellschaft
Die BB Biotech AG ist eine an der SIX Swiss Exchange, in Deutschland (Prime Standard) sowie am Segmento Star in Italien kotierte Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Schaffhausen, Schwertstrasse 6. Ihre Geschäftstätigkeit besteht in der Beteiligung an Unternehmen der Biotechnologie.
Seit Gründung der Investmentgesellschaft ist die Bellevue Group mit der Vermögensverwaltung, Administration und Vermarktung betraut.
Der Verwaltungsrat der BB Biotech AG besteht aus renommierten, erfahrenen Industrieexperten und Wissenschaftlern
- Dr. Erich Hunziker, Präsident des Verwaltungsrates
- Dr. Clive Meanwell, Mitglied des Verwaltungsrates
- Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen, Mitglied des Verwaltungsrates
- Dr. Thomas von Planta, Mitglied des Verwaltungsrates
Für ausführliche Informationen zur BB Biotech AG besuchen Sie bitte www.bbbiotech.com
Private Equity
Die Venture Capital-Produkte wurden nach Guernsey Recht aufgelegt.
Für Informationen kontaktieren Sie bitte:
Bellevue Asset Management AG
Seestrasse 16 / Postfach
CH-8700 Küsnacht
Tel. +41 (0)44 267 67 00
Fax +41 (0)44 267 67 01
info(at)bellevue.ch
Compliance
Bellevue Asset Management AG ist ein von der FINMA regulierter Verwalter von Kollektivvermögen gemäss Art. 24 FINIG. Die Bellevue ist bestrebt, jederzeit sämtliche regulatorischen Anforderungen einzuhalten und entsprechend umzusetzen. Die Bellevue Asset Management AG lebt dabei eine beispielhafte Kontroll-und Compliance-Kultur, wobei der einzelne Mitarbeiter mit gutem Beispiel vorangeht und alle geltenden Gesetze, Vorschriften und Weisungen jederzeit einhält. Neue oder bereits geltende Praktiken werden kritisch hinterfragt, wobei bei Nichteinhaltung von Standards eingegriffen wird und der Sachverhalt dem zuständigen Vorgesetzten oder dem Compliance Office gemeldet wird. Zudem wird das Three-Lines-of-Defence Modell konsequent eingehalten.
Code of Conduct
Bellevue Asset Management AG ist ein von der FINMA regulierter Verwalter von Kollektivvermögen gemäss Art. 24 FINIG. Die Bellevue ist bestrebt, jederzeit sämtliche regulatorischen Anforderungen einzuhalten und entsprechend umzusetzen. Die Portfolio Manager von Bellevue Asset Management AG halten sich an die Grundsätze und Verhaltensregeln des Branchenverbandes Asset Management Association Switzerland («AMAS»).
Best Execution & Umgang mit Interessenskonflikten
Die Bellevue Asset Management AG als Verwalter von Kollektivvermögen stellt für die anvertrauten Vermögenswerte die Portfolioverwaltung und das Risikomanagement sicher. Im Rahmen der Verpflichtung zur Wahrung der Interessen der Anleger hat die Bellevue Asset Management AG Vorkehrungen getroffen, um bei der Ausführung von Kauf- und Verkaufsaufträgen das bestmögliche Ergebnis für den Anleger sicherzustellen. Bellevue Asset Management AG wickelt sämtlich Kauf- und Verkaufsaufträge von Finanzinstrumenten über Broker ab. Eine jährliche Überprüfung stellt sicher, dass bewilligte Broker eine hohe Servicequalität und effiziente Vorkehrung bietet, um gleichbleibend die bestmögliche Ausführung der Aufträge zu erzielen.
Die Bellevue Asset Management AG trifft die notwendigen Vorkehrungen, um Interessenskonflikte bei ihrer Geschäftstätigkeit zu identifizieren, zu vermeiden und Investoren vor Nachteilen zu schützen. Ziel ist, das Ansehen als integrer und fairer Verwalter von Kollektivvermögen zu schützen, die aufsichtsrechtlichen Vorschriften zu erfüllen und das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner zu erhalten.
Das Handeln der Bellevue Asset Management AG ist darauf ausgerichtet, die eigenen Interessen, jene ihrer Mitarbeitenden sowie Aktionäre mit den Interessen der Kunden in Einklang zu bringen. Zu diesem Zweck sind die Mitarbeitenden höchsten ethischen Standards verpflichtet.
Um zu vermeiden, dass die Dienstleistungen der Bellevue Asset Management AG durch sachfremde Interessen beeinflusst werden, sind die Ablauf- und Aufbauorganisation mehrstufig und unter Berücksichtigung einer angemessenen Funktionentrennung ausgestaltet. Ein wirksames internes Kontrollsystem hat insbesondere das Ziel, mögliche Interessenskonflikte zu identifizieren und durch zweckdienliche Massnahmen zu vermeiden. Lässt sich ein Interessenskonflikt nicht vermeiden, wird den Kunden ein solcher Konflikt offengelegt.
Zudem hält die Bellevue Asset Management AG jederzeit die Richtlinien von Swiss Banking « Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» vom Januar 2008 (aktualsiert Januar 2018) ein.
Stimmrechtspolitik
Als verantwortungsvoller und langfristig ausgerichteter Investor unterstützt BAM alle Massnahmen und Vorstösse, die im Interesse der Aktionäre und der Anleger den Wert des Unternehmens auf lange Sicht steigern. Dabei werden Beschlussanträge des Managements anlässlich der Generalversammlungen im Hinblick auf die Langfristinteressen der Aktionäre als auch auf ökologische und soziale Aspekte beurteilt. Beschlussanträge, die nach Ermessen der BAM diesen Interessen zuwiderlaufen, können im Interesse der Investoren abgelehnt werden.
Automatischer Informationsaustausch (AIA)
Der Automatische informationsaustausch (AIA) ist ein internationaler Standard der OECD, der zum Ziel hat, die Steuertransparenz zu erhöhen.
Beim AIA tauschen die Steuerbehörden der teilnehmenden Länder Daten über Bankkonten und Wertschriftendepots von steuerpflichtigen Kunden aus. Auch die Schweiz beteiligt sich beim AIA. Die Bellevue Group AG ist wie alle Finanzinstitute der teilnehmenden Länder verpflichtet, die AIA-Vorgaben konsequent umzusetzen.
Informationen zum steuerlichen Informationsaustausch
Offizielle Homepage Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF)
EU Verordnung 2019/2088 Offenlegungspflichten Nachhaltigkeit
Bellevue Asset Management AG und ihre Tochtergesellschaften berücksichtigen Nachhaltigkeitsrisiken und integrieren ESG-Merkmale in ihren Anlageprozessen. Die gemäss der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor erforderlichen Informationen finden Sie hier.