In 90 Sekunden erklärt
Mit Medtech & Services investieren Sie in 10% des globalen Bruttosozialprodukts und erhalten Zugang zum Gesundheitswesen ohne Medikamente
Unternehmen verfügen über ein überdurchschnittliches und stetiges Gewinnwachstum gegenüber Gesamtmarkt
Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung und den Einsatz von GenAI im Gesundheitswesen
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 21.01.2025)
NAV: EUR 871.20 (20.01.2025)
Rollierende Wertentwicklung (21.01.2025)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
20.01.2024 - 20.01.2025 | 18.43% | 17.49% | 5.80% |
20.01.2023 - 20.01.2024 | 5.60% | 6.55% | 5.18% |
20.01.2022 - 20.01.2023 | -2.54% | -9.23% | 6.13% |
20.01.2021 - 20.01.2022 | 9.12% | 8.15% | 14.70% |
Annualisierte Wertentwicklung (21.01.2025)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1 Jahr | 18.43% | 17.49% | 5.80% |
3 Jahre | 6.82% | 4.09% | 5.65% |
5 Jahre | 7.44% | 6.54% | 7.35% |
10 Jahre | 11.63% | 12.27% | 8.26% |
Seit Auflage p.a. | 13.53% | 14.70% | 13.12% |
Kumulierte Wertentwicklung (21.01.2025)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1M | 5.48% | 5.01% | 2.40% |
YTD | 5.83% | 5.11% | 1.13% |
1 Jahr | 18.43% | 17.49% | 5.80% |
3 Jahre | 21.88% | 12.79% | 17.92% |
5 Jahre | 43.17% | 37.26% | 42.53% |
10 Jahre | 200.40% | 218.25% | 121.07% |
Seit Auflage | 598.80% | 717.13% | 561.23% |
Jährliche Wertentwicklung
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
2024 | 16.08% | 15.30% | 8.12% |
2023 | 1.60% | 5.08% | 0.45% |
2022 | -11.34% | -19.83% | 0.55% |
2021 | 25.69% | 23.65% | 28.63% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektors. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 28.09.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0415391514 |
Valoren-Nummer | 3882709 |
Bloomberg | BFLBBIE LX |
WKN | A0RP25 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.12.2024, Basiswährung EUR)
Beta | 0.98 |
Volatilität | 18.01 |
Tracking Error | 6.59 |
Active Share | 22.80 |
Korrelation | 0.93 |
Sharpe ratio | 0.01 |
Information ratio | 0.25 |
Jensen's alpha | 1.65 |
Anzahl POS. | 45 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
- Fokussierung auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen mit einem etablierten Produktportfolio sowie schnell wachsende Small-Cap-Unternehmen mit Spitzentechnologieangebot.
- Managed Care profitiert von der Privatisierung des Krankenversicher-ungswesens und der Senkung der Behandlungskosten.
- Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kürzere Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Die schreckliche Ermordung von UnitedHealth Manager Brian Thompson in New York löste in der Öffentlichkeit eine Kontroverse über die Rolle der Krankenversicherer und des gewinnorientierten US-Gesundheitssystems aus. Zusätzlich verunsicherten die Aussagen des designierten US-Präsidenten Donald Trump die Investoren, dass «die Mittelmänner im Gesundheitssystem entfernt werden müssen». In der Folge verloren die Aktienkurse der grossen US-Krankenversicherer deutlich an Wert (S&P Managed Care Index -12.8%). Der Bellevue Medtech & Services Fonds (-2.8%) erwies sich wie erwartet als resilienter und entwickelte sich im Einklang mit seiner Benchmark, dem globalen Medizintechnikmarkt (MSCI World Healthcare Equipment & Supplies Net -2.5%).
Die Jahresperformance des Bellevue Medtech & Services Fonds (+15.3%) hat sich erfreulich entwickelt und erreichte wieder eine Rendite auf „Pre-Covid-Niveau“. Die Performance lag deutlich vor jener des breiten Gesundheitsmarkts (+8.1%). Dies vor allem wegen Angstverkäufen im späteren Jahresverlauf bei Pharma & Life Sciences Tools aufgrund der Nominierung des Impfstoffskeptikers Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister sowie der UnitedHealth-Tragödie. Die Fondsperformance entwickelte sich auch besser als der Schweizer Leitindex (SPI +4.8%) und der europäische Aktienmarkt (Euro Stoxx 50 +11.9%), während der deutsche Leitindex (Dax +18.8%) leicht und der globale Aktienmarkt (MSCI World Net Index +26.7%) dank der grossen US-Technologieaktien deutlich besser abschnitten.
Im Berichtsmonat Dezember trugen grosskapitalisierte Medizintechnikunternehmen wie Edwards Lifesciences (+6.0%), Becton Dickinson (+4.9%), EssilorLuxottica (+2.5%) und Boston Scientific (+0.6%) positiv zur Performance bei. Edwards überraschte die Anleger anlässlich seines Investorentages mit einer besseren Umsatzprognose für 2025 als erwartet. Darüber hinaus profitierten die Medizintechnikunternehmen von einem starken, nachhaltigen Wachstum des Volumens der chirurgischen Eingriffe. Demgegenüber litten Stryker (-6.0%), Abbott (-2.8%) und Intuitive Surgical (-1.7%) litten unter Gewinnmitnahmen.
Kleiner kapitalisierte Medizintechnikunternehmen wie Glaukos (+6.6%), Dexcom (+1.8%), Insulet (-0.1%) und Penumbra (-0.7%) entwickelten sich überdurchschnittlich. Dexcom profitierte von einer neuen Behandlungsrichtlinie der American Diabetes Association (ADA), die eine kontinuierliche Blutzuckermessung für Patienten mit Typ-2-Diabetes empfiehlt, die kein Insulin benötigen. Dies betrifft mehr als 25 Millionen Patienten in den USA. Die Fondsperformance belastet haben Cooper Cos (-10.1%), das Quartalszahlen unter den Erwartungen der Investoren publizierte, und Procept BioRobotics (-14.0%), das unter Gewinnmitnahmen litt.
Die Aktienkurse der US-Krankenversicherer belasteten die Fondsperformance gesamthaft mit -0.4% aus den oben aufgeführten Gründen. Cigna (-16.2%) und UnitedHealth (-15.0%) schlossen tiefer während Centene (+3.1%) positiv zur Performance beigetragen hat. Alle Werte in EUR / B-Anteile.
Wir erwarten, dass Krankenhäuser von starken Behandlungsvolumen, höheren Preisen und moderat steigenden Personalkosten profitieren werden. Bei den Krankenversicherern erwarten wir eine gute Entwicklung der Umsätze aufgrund des soliden Wachstums der Versichertenzahl und der Prämien. Anhaltend hohe Zinsen für US-Staatsanleihen können ebenfalls zu einer Gewinnverdichtung führen. Die politischen Risiken bleiben gering. Wir gehen davon aus, dass es aufgrund der US-Wahlen im November 2024 in beiden Kammern keine klaren Mehrheiten geben wird.
Im Gegensatz zu 2023 rechnen wir für 2024 mit Rückenwind für unsere Anlagelösung. US-Leitzinssenkungen, attraktive Bewertungsniveaus (Bewertungsabschlag trotz überdurchschnittlichem Gewinnwachstum), Repositionierung der Investoren aus den Überfliegern des Vorjahres sowie in Aktien von hoher Qualität sowie magere Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft (in der Vergangenheit ein gutes Umfeld für nichtzyklische Sektoren). All diese Faktoren sprechen für ein Investment in den Bellevue Medtech & Services (Lux) Fonds.
Documents
Mehr anzeigenWeniger anzeigen