In 90 Sekunden erklärt
Mit Medtech & Services investieren Sie in 10% des globalen Bruttosozialprodukts und erhalten Zugang zum Gesundheitswesen ohne Medikamente
Unternehmen verfügen über ein überdurchschnittliches und stetiges Gewinnwachstum gegenüber Gesamtmarkt
Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung und den Einsatz von GenAI im Gesundheitswesen
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 08.05.2025)
NAV: EUR 177.74 (07.05.2025)
Rollierende Wertentwicklung (08.05.2025)
U2-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
07.05.2024 - 07.05.2025 | 1.15% | 2.18% | -8.15% |
07.05.2023 - 07.05.2024 | 5.85% | 3.04% | 8.92% |
07.05.2022 - 07.05.2023 | 6.63% | 1.63% | 0.81% |
07.05.2021 - 07.05.2022 | 1.69% | -3.76% | 17.90% |
Annualisierte Wertentwicklung (08.05.2025)
U2-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1 Jahr | 1.15% | 4.27% | -8.33% |
3 Jahre | 4.51% | 3.42% | 0.58% |
Seit Auflage p.a. | 7.52% | 5.57% | 5.88% |
Kumulierte Wertentwicklung (08.05.2025)
U2-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1M | 4.12% | 6.94% | 0.15% |
YTD | -5.87% | -4.75% | -8.74% |
1 Jahr | 1.15% | 4.27% | -8.33% |
3 Jahre | 14.16% | 10.61% | 1.75% |
Seit Auflage | 42.19% | 30.13% | 31.96% |
Jährliche Wertentwicklung
U2-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
2024 | 16.66% | 15.30% | 8.12% |
2023 | 2.10% | 5.08% | 0.45% |
2022 | -10.94% | -19.83% | 0.55% |
2021 | 26.26% | 23.65% | 28.63% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert weltweit ausschliesslich in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektors. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 28.09.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.70% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU2194372426 |
Valoren-Nummer | 55589713 |
Bloomberg | BBAMU2E LX |
WKN | A2P68J |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (30.04.2025, Basiswährung EUR)
Beta | 0.97 |
Volatilität | 17.44 |
Tracking Error | 6.61 |
Active Share | 23.24 |
Korrelation | 0.93 |
Sharpe ratio | 0.05 |
Information ratio | 0.01 |
Jensen's alpha | 0.10 |
Anzahl POS. | 45 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
- Fokussierung auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen mit einem etablierten Produktportfolio sowie schnell wachsende Small-Cap-Unternehmen mit Spitzentechnologieangebot.
- Managed Care profitiert von der Privatisierung des Krankenversicher-ungswesens und der Senkung der Behandlungskosten.
- Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kürzere Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Der Medizintechnikmarkt (MSCI World Healthcare Equipment & Supplies Net -8.1%) entwickelte sich im Einklang mit dem globalen Aktienmarkt, während der Bellevue Medtech & Services Fonds (-7.9%) seine Benchmark leicht übertraf.
Die europäischen Aktienmärkte (Dax -1.7%, Euro Stoxx 50 -3.8%) profitierten vom Rüstungs- und Infrastrukturprogramm und der Lockerung der Schuldenbremse in Deutschland. Gleichzeitig hat sich der Euro in diesem Umfeld gegenüber dem US-Dollar im Berichtsmonat mit einem Plus von 4.3% deutlich aufgewertet. Der zusätzliche negative Währungseinfluss ist deutlich sichtbar, wenn man die Performance des Medizintechnikmarkts (-4.5%) und die des Bellevue Medtech & Services Fonds (-4.3%) in US-Dollar betrachtet.
Bei den Gesundheitsdienstleistern trugen der grösste US-Krankenhausbetreiber HCA Healthcare (+8.7%) und die US-Krankenversicherer UnitedHealth (+6.5%), Elevance (+5.8%), Molina (+5.2%) und Cigna (+2.9%) zur Performance bei. Alle diese Gesundheitsdienstleister erwirtschaften ihre gesamten Gewinne in den USA und wären von den Zöllen nicht negativ betroffen.
Das Management von HCA äusserte sich sehr positiv zur Geschäftsentwicklung im 1. Quartal.
Die gute Performance der Krankenversicherer wurde einerseits durch die zunehmend positive Bewertung des Vorschlags für die Medicare-Advantage-Tarife für 2026 durch die Anleger angetrieben. Medicare Advantage wird zudem von den Republikanern stark unterstützt. Zum anderen erklärten die Managementteams von Elevance und Centene auf einer Investorenkonferenz, dass sie die Gewinnschätzungen der Analysten für das 1. Quartal für zu niedrig halten, was sich auch auf die Aktienkurse der anderen Krankenversicherer positiv auswirkte.
In der Medizintechnik leisteten Zimmer Biomet (+4.5%) und Terumo (+1.8%) einen positiven Beitrag zur Portfolioperformance. Auf der diesjährigen Konferenz der American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS) stellte Zimmer Biomet sieben neue Produkte vor, die das gewichtete durchschnittliche Marktwachstum des Unternehmens bis 2027 von derzeit rund 4% auf 5% steigern sollen.
Grosskapitalisierte Medizintechnikunternehmen wie Intuitive Surgical (-16.9%), Abbott (-7.6%), EssilorLuxottica (-7.5%), Stryker (-7.1%) und Boston Scientific (-6.5%) belasteten die Performance. Einerseits waren die Anleger besorgt über die Zölle, die von der Trump-Administration Anfang April angekündigt werden könnten, was sich insbesondere auf den Aktienkurs von Intuitive Surgical negativ ausgewirkt hat. Andererseits befürchten die Anleger, dass sich Kürzungen der Medicaid-Zuschüsse negativ auf die Nachfragefunktionen von Krankenhäusern und damit auf medizintechnische Produkte auswirken könnten. Wir glauben, dass die US-Regierung wenig Interesse daran hat, die wirtschaftlich Schwächsten weiter zu schwächen.
Die Life-Sciences-Tools-Unternehmen Thermo Fisher (-9.5%) und Danaher (-5.0%) litten ebenfalls unter der Ungewissheit möglicher neuer Zölle. Alle Werte in EUR / B-Anteile.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen