In 90 Sekunden erklärt
Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum
Regulierung und hohe Qualitätsanforderungen beschränken das Technologierisiko
Demografische Veränderungen und Alterung der Gesamtbevölkerung verlangen höhere Effizienz und Kosteneffektivität
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 17.04.2025)
NAV: USD 177.00 (16.04.2025)
Rollierende Wertentwicklung (17.04.2025)
I-USD | Benchmark | |
16.04.2024 - 16.04.2025 | 2.16% | n.a. |
16.04.2023 - 16.04.2024 | -12.02% | n.a. |
14.04.2022 - 14.04.2023 | -6.42% | n.a. |
14.04.2021 - 14.04.2022 | -31.52% | n.a. |
Annualisierte Wertentwicklung (17.04.2025)
I-USD | Benchmark | |
1 Jahr | 2.16% | n.a. |
3 Jahre | -5.61% | n.a. |
5 Jahre | 1.27% | n.a. |
Seit Auflage p.a. | 5.12% | n.a. |
Kumulierte Wertentwicklung (17.04.2025)
I-USD | Benchmark | |
1M | -2.29% | n.a. |
YTD | -5.81% | n.a. |
1 Jahr | 2.16% | n.a. |
3 Jahre | -15.89% | n.a. |
5 Jahre | 6.52% | n.a. |
Seit Auflage | 41.60% | n.a. |
Jährliche Wertentwicklung
I-USD | Benchmark | |
2024 | 4.69% | n.a. |
2023 | -4.14% | n.a. |
2022 | -27.67% | n.a. |
2021 | -10.10% | n.a. |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums, wird aktiv verwaltet und investiert weltweit zu mindestens zwei Dritteln des Portfolios in Unternehmen, deren Geschäftsaktivitäten einen hohen Fokus auf die Digitalisierung des Gesundheitssektors legen. Ein global verankertes Expertennetzwerk, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.04.2018 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU1811047247 |
Valoren-Nummer | 41449386 |
Bloomberg | BBDIGIU LX |
WKN | A2JJA5 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (31.03.2025, Basiswährung USD)
Beta | 0.86 |
Volatilität | 28.93 |
Tracking Error | 21.41 |
Korrelation | 0.68 |
Sharpe ratio | -0.26 |
Information ratio | -0.67 |
Jensen's alpha | -14.92 |
Anzahl POS. | 33 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Chancen & Risiken
Chancen
- Demografische Veränderungen und Alterung der Gesamtbevölkerung verlangen höhere Effizienz und Kosteneffektivität.
- Neue Technologien erobern das Gesundheitswesen.
- Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum.
- Regulierung und hohe Qualitätsanforderungen beschränken das Technologierisiko.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Aktien mit Bezug zu Technologie und/oder Digitalisierung können überdurchschnittlich hohen Wertschwankungen unterliegen.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Während sich der defensive, breite Gesundheitssektor (-2.3%) relativ besser, aber ebenfalls negativ entwickelte, verloren US-Technologiewerte (Nasdaq 100 -8.1%) und kleinkapitalisierte US-Titel (Russell 2000 -6.8%) deutlich an Wert. Der Bellevue Digital Health Fund (-9.4%) konnte sich diesem Trend nicht entziehen und gab ebenfalls deutlich nach.
Im Berichtsmonat März trugen 3 von 36 Portfoliopositionen positiv zur Wertentwicklung des Fonds bei: Kestra Medical (+46.6%), Evolent Health (+5.3%) und Veeva Systems (+3.3%).
Kestra Medical, an dessen Börsengang wir uns im März erfolgreich beteiligt haben, hat ein digitales, tragbares Kardioverter-Defibrillatorsystem namens Assure entwickelt und auf den Markt gebracht. Kardioverter-Defibrillatorsysteme tragen dazu bei, Patienten vor dem Risiko eines plötzlichen Herzstillstands zu schützen. Diese werden Patienten in der Regel unmittelbar nach einem Herzinfarkt oder nach der Diagnose einer Herzinsuffizienz verschrieben und dienen als Überbrückung bis zu einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD), falls ein solcher erforderlich ist.
Unser Investment Case geht davon aus, dass Kestra Medical mit dieser innovativen Lösung seinem einzigen Konkurrenten Zoll Medical erhebliche Marktanteile abnehmen und von einer weiteren Marktdurchdringung profitieren wird (heute nur 1.3 Mrd. US-Dollar oder 13% des 10-Mrd.-US-Dollar-Marktes). Ein vergleichbarer Investment Case in der Vergangenheit war Axonics, das in wenigen Jahren fast 50% des Marktanteils von Medtronic gewann, und dann im Januar 2024 von Boston Scientific übernommen wurde.
Evolent Health erwirtschaftet seine gesamten Gewinne in den USA und wäre daher nicht von den Zöllen betroffen.
Veeva, das sich auf cloudbasierte Softwarelösungen für die Vermarktung und Entwicklung von Medikamenten spezialisiert hat, wäre nur indirekt von Zöllen betroffen. Darüber hinaus hat Veeva die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Anleger im 4. Quartal deutlich übertroffen.
Dexcom (-22.7%), Align Technology (-15.1%), Intuitive Surgical (-13.6%), Privia Health (-10.1%) und Procept BioRobotics (-9.4%) belasteten die Portfolioperformance am stärksten (rund -4.5%).
Die US Food and Drug Administration (FDA) hat Dexcom wegen Verstössen in den Bereichen Herstellungsprozess und Qualitätsmanagementsystem ein Warnschreiben („Warning Letter“) zugestellt. Wir glauben, dass viele der Probleme innerhalb eines relativ kurzen Zeitrahmens gelöst werden können. Das Risiko, dass sich die Zulassung des 15-Tage-G7-Sensors erheblich verzögert, schätzen wir als gering ein. Dexcom hat auch seine Umsatzprognose für 2025 bestätigt.
Der Aktienkurs von Align geriet wegen des hohen Anteils der Produktion in Mexiko und wegen der Verschlechterung der Konsumentenstimmung in den USA unter Druck. Align arbeitet an neuen Produktionsmethoden und an der Optimierung seines Produktionsnetzes.
Fast alle Instrumente für die chirurgischen Robotersysteme da Vinci Xi und da Vinci 5 werden in Mexiko hergestellt und würden durch etwaige Zölle verteuert werden. Intuitive Surgical verfügt jedoch über eine Preisgestaltungsmacht, mit der das Unternehmen die zusätzlichen Kosten teilweise ausgleichen könnte. Alle Werte in USD / B-Anteile.
Die Zulassung und Markteinführung relevanter neuer Produkte wird für ein weiterhin hohes Umsatzwachstum sorgen. Beispiele sind das neue robotergestützte Operationssystem da Vinci 5 von Intuitive Surgical, das CRM-System Vault für die hocheffiziente Vermarktung von Arzneimitteln von Veeva Systems, die beiden Blutzuckersensoren Stelo und G7 von Dexcom, die Prostatakrebsentfernung mit dem Robotersystem Hydros von Procept BioRobotics, die Patch-Insulinpumpe Omnipod 5 von Insulet, das Thunderbolt-System für die computergestützte Vakuumthrombektomie und das Roboternavigationssystem Excelsius Flex von Globus Medical.
Im Jahr 20025 rechnen wir mit Rückenwind für unsere Anlagelösung. Neben dem wichtigsten Werttreiber Innovation sprechen Faktoren wie das attraktive Bewertungsniveau (Umsatzmultiples nahe dem historischen Tiefststand), die erwartete Beschleunigung der M&A- und IPO-Aktivitäten sowie die Repositionierung der Investoren aus den Überfliegern des vergangenen Jahres in Aktien von hoher Qualität für eine Investition in den Bellevue Digital Health (Lux) Fonds.
Documents
Mehr anzeigenWeniger anzeigen