Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

1Cookies

2Disclaimer

Sowohl Biopharma wie auch Medtech berichteten an der J.P. Morgan Healthcare-Konferenz in San Francisco über bemerkenswerte Fortschritte und sorgten für eine positive Stimmung. Heute teilen wir mit Ihnen die topaktuellen Erkenntnisse unserer Experten direkt von der bedeutenden jährlichen Veranstaltung im Gesundheitssektor.

J.P. Morgan Healthcare-Konferenz 2025: Übernahmen, Innovationen und beeindruckende Erfolge

Sowohl Biopharma wie auch Medtech berichteten an der J.P. Morgan Healthcare-Konferenz in San Francisco über bemerkenswerte Fortschritte und sorgten für eine positive Stimmung. Heute teilen wir mit Ihnen die topaktuellen Erkenntnisse unserer Experten direkt von der bedeutenden jährlichen Veranstaltung im Gesundheitssektor.
16.01.2025

Biopharma: Bedeutende Übernahmen, erfolgreiche Markteinführungen und positive Zukunftsperspektiven

Die J.P. Morgan Healthcare-Konferenz startete mit einem Paukenschlag: Johnson & Johnson kündigte die Übernahme von Intra-Cellular Therapies für USD 15 Mrd. an – ein Unternehmen, das im Bereich Depressionstherapie tätig ist und das wir in mehreren Bellevue-Fonds halten. Ein weiterer potenzieller Deal im Bereich Psychiatrie war das Übernahmeangebot von Biogen für Sage Therapeutics, das jedoch noch nicht final bestätigt wurde. Auch wenn die erwartete Übernahme im Adipositas-Bereich ausblieb, betonten viele Biopharma-Managementteams ihr strategisches Interesse an diesem Wachstumsfeld.

Biopharma-Unternehmen kündigen in der Regel ihre Neuigkeiten an der Konferenz nur bei Notwendigkeit vorab an. So ist es wenig überraschend, dass die Updates zu den Q4-Ergebnissen überwiegend enttäuschend ausfielen (Eli Lilly, Regeneron und Moderna). Dennoch sorgten erfolgreiche Markteinführungen innovativer Produkte für positive Nachrichten von Argenx und SOBI.

Auch fielen einige Updates zu klinischen Programmen (z.B. Galdermas Entwicklungen im Bereich Gesichtsfettverlust; Mercks Fortschritte bei subkutanem Keytruda) und Geschäftsentwicklungen positiv auf (z.B. Mercks langfristige Onkologie-Umsatzprognose wurde um USD 5 Mrd. erhöht, Fortschritte am Lonza-Standort Vacaville).

Ein besonderes Highlight waren die CEO-Gespräche mit Teva und Sanofi über die jüngsten Ergebnisse des gemeinsam entwickelten Medikaments Duvakitug (TL1a) bei Magen-Darm-Erkrankungen. Ihr Vertrauen in die Daten sowie das breite Potenzial des Medikaments waren ermutigend.

Insgesamt zeigte sich eine positive Grundstimmung unter den Biopharma-Branchenführern hinsichtlich der Zukunftsaussichten und insbesondere der Innovationskraft, trotz eines herausfordernden politischen Umfelds.

Unsere Experten auf der Konferenz

open glightbox
Dr. Lukas Leu, Catharina Claes, Terence McManus, Annie Zeng, Marcel Fritsch, Stefan Blum

Medtech: Beeindruckende Quartalsergebnisse und wegweisende Produktinnovationen von Intuitive Surgical und Boston Scientific

Wie erwartet, konnten wir beeindruckende Vorabmeldungen zu den Quartalsergebnissen im Medtechsektor verzeichnen, die die Erwartungen der Investoren übertrafen. Besonders hervorzuheben ist die Ankündigung von Intuitive Surgical: Der Anstieg bei den Roboterplatzierungen um 23% und das Wachstum der Eingriffsvolumina um 17% führten zu einem Kursanstieg von 8% am Tag der Bekanntgabe. Diese Ergebnisse, untermauert von unseren Gesprächen mit den Managementteams, bestätigen eindrucksvoll das hohe und stabile Wachstum bei medizinischen Verfahren.

Innovation ist der entscheidende Erfolgsfaktor, was sich besonders in unserem Treffen mit dem CEO von Boston Scientific, Mike Mahoney, gezeigt hat. Der Einfluss von F&E-Investitionen auf die Unternehmensperformance ist beeindruckend – selbst für ein Top-5-Unternehmen der globalen Medtechbranche. Mit dem FaraPulse-System für die Pulsed-Field-Ablation (PFA) konnte Boston Scientific innerhalb eines Jahres von null auf einen Marktanteil von 20% wachsen und wird bis Ende 2025 voraussichtlich 40% erreichen. Noch beeindruckender ist die Pipeline künftiger PFA-Produkte, die in den nächsten zwei Jahren auf den Markt kommen und dem Unternehmen ein überdurchschnittliches Wachstum gegenüber der Konkurrenz ermöglichen dürften.

Wir haben auch einige bedeutende Übernahmeankündigungen gesehen, wie die Übernahme von Inari durch Stryker, und haben mehrere potenzielle Börsenkandidaten getroffen. Die J.P. Morgan Healthcare-Konferenz bestätigte die exzellente Position des Medtechsektors und dessen Potenzial für überdurchschnittliche Wertschöpfung für Aktionäre im Jahr 2025.

In unseren Fonds halten wir unter anderem Intra-Cellular in Bellevue Diversified Health, Bellevue Biotech (CH) und BB Biotech AG. In BB Biotechs Portfolio befindet sich Sage. Intuitive Surgical gehört zu den grössten Positionen in Bellevue Medtech & Services sowie Bellevue Digital Health.

Diese Anlagestrategien könnten Sie interessieren