In 90 Sekunden erklärt
Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen
Solide Bilanzen, hohe Innovationskraft und Sicherheitsbewusstsein wirken sich positiv auf den Aktienkurs aus
Unternehmen überzeugen mit hohen ESG-Scores
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 21.03.2025)
NAV: EUR 454.28 (20.03.2025)
Rollierende Wertentwicklung (21.03.2025)
I-EUR | Benchmark | |
20.03.2024 - 20.03.2025 | 7.04% | 10.35% |
20.03.2023 - 20.03.2024 | 17.01% | 9.77% |
18.03.2022 - 20.03.2023 | -6.65% | -9.58% |
18.03.2021 - 18.03.2022 | -2.99% | 5.25% |
Annualisierte Wertentwicklung (21.03.2025)
I-EUR | Benchmark | |
1 Jahr | 7.04% | 10.35% |
3 Jahre | 5.35% | 3.08% |
5 Jahre | 14.88% | 15.63% |
10 Jahre | 7.33% | 7.22% |
Seit Auflage p.a. | 9.85% | 9.73% |
Kumulierte Wertentwicklung (21.03.2025)
I-EUR | Benchmark | |
1M | 2.94% | 1.68% |
YTD | 10.87% | 8.63% |
1 Jahr | 7.04% | 10.35% |
3 Jahre | 16.91% | 9.54% |
5 Jahre | 100.11% | 106.73% |
10 Jahre | 102.83% | 100.87% |
Seit Auflage | 263.42% | 257.85% |
Jährliche Wertentwicklung
I-EUR | Benchmark | |
2024 | 3.53% | 2.83% |
2023 | 16.96% | 12.85% |
2022 | -22.93% | -20.60% |
2021 | 20.30% | 24.71% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert in kleinkapitalisierte, börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in Europa, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit min. 20% der Stimmrechtsanteile massgeblich beeinflusst werden. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.06.2011 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
Performance Fee | 10.00% (mit High Water Mark) |
ISIN-Nummer | LU0631859062 |
Valoren-Nummer | 13084174 |
Bloomberg | BFLESIE LX |
WKN | A1JG2G |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (28.02.2025, Basiswährung EUR)
Beta | 0.86 |
Volatilität | 15.41 |
Tracking Error | 6.33 |
Active Share | 89.99 |
Korrelation | 0.92 |
Sharpe ratio | 0.17 |
Information ratio | 0.01 |
Jensen's alpha | 0.42 |
Anzahl POS. | 45 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Überdurchschnittliches Wachstum getrieben durch starke Innovation und gute Preissetzungsmacht.
- Höhere operative Rentabilität als "Champion in der Nische" gepaart mit hohem Kostenbewusstsein.
- Konservativere Finanzierung, geringere Verschuldung und höhere Risikofähigkeit im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen.
- Mehrfach ausgezeichnetes Management Team mit langjährigem Erfolgsausweis bei eigentümergeführten Investitionen.
- „Entrepreneurs for Entrepreneurs“ – die Bellevue Group zählt selbst zu den eigentümergeführten Unternehmen und ist mehrheitlich im Besitz der Mitarbeiter.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien kleinerer Unternehmen werden generell in geringerem Umfang gehandelt und unterliegen grösseren Preisschwankungen als grössere Unternehmen.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Der Fonds legte 2.2% (EUR / B-Anteile) zu und übertraf damit seine Benchmark um 55 Bp (YTD: +74 Bp).
Die grössten Verlustbringer im Monat waren Rovi (-18.8%), Sopra Steria (-15.1%) und Bakkafrost (-12.0%). Der Kurseinbruch der Rovi-Aktie ist massgeblich auf die überraschende Gewinnwarnung und die knapp gehaltene Kommunikation des Managements zurückzuführen. Die gesunde Finanzstruktur und der positive mittelfristige Ausblick für das CDMO-Geschäft sollten für einen fundamentalen Boden sorgen, aber es könnte noch ein langer Weg sein. Wir erwarten mehr Information auf dem bevorstehenden Kapitalmarkttag im März. Sopra Steria stellte mit -1% für 2025 geringeres organisches Umsatzwachstum als erwartet. Das ist zwar enttäuschend, aber die Wachstumsschwäche dürfte sich hauptsächlich auf H1 konzentrieren mit einer bereits spürbaren sequenziellen Verbesserung im Q2. Sopra Steria ist attraktiv bewertet und zeichnet sich ungeachtet der kurzfristigen Ausreisser durch gesunde Wachstumsaussichten aus. Bakkafrost veröffentlichte schwache Q4-Zahlen, wobei das EBIT vor allem aufgrund der gesunkenen Rentabilität im Feed-Segment verfehlt wurde. Unterdessen sind die Voraussetzungen für eine Trendwende in Schottland und ein starkes, rentables Wachstum auf den Färöer-Inseln nach wie vor gut.
Die grössten Gewinnbringer im Berichtsmonat waren Unicaja (+21.7%), Bankinter (+13.4%) und Nordex (+16.0%). Spanische Banken legten einen starken Jahresstart hin, da das robuste Wirtschaftswachstum und die rückläufige Beschäftigung die Nachfrage nach Krediten befeuern. Dies kam unseren beiden bevorzugten Titel Unicaja und Bankinter zugute. Nordex veröffentlichte erfreuliche Jahreszahlen, gekennzeichnet insbesondere durch die anhaltende Verbesserung der Rentabilität. Die EBITDA-Marge für 2024 steig um 400 Bp auf 4.1% und lag damit oberhalb der prognostizierten Spanne von 3-4%. Das für 2025 angestrebte Ziel von 5-7% ist ermutigend und untermauert das mittelfristige Ziel von 8%, das mehr und mehr wie ein vorläufiger Meilenstein erscheint.
Documents
Mehr anzeigenWeniger anzeigen