Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich.

Fondsunterlagen StarCapital Multi Income und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID"), das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID") sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Bellevue Diversified Healthcare

ISIN-Nr.: LU2441706509

YTD: 2.31%

Active Share: 28.88

Anzahl Positionen: 60

Globale Wachstumsrate des Gesundheitswesens übertraf bisher deutlich das weltweite BIP-Wachstum

Breit diversifizierter Healthcare Allrounder mit Fokus auf Mega/Large Caps, abgerundet durch Smid Caps

Aktiver Ansatz mit Fokus auf strukturellem Wachstum bei disziplinierter Überwachung der Portfolio-Metriken 

Indexierte Wertentwicklung (Stand: 20.08.2025)

NAV: USD 123.24 (19.08.2025)


01 Jan 2010 - 01 Jan 2010
Ein Fehler ist aufgetreten - keine Daten zum Anzeigen
I-USD
Benchmark

Rollierende Wertentwicklung (20.08.2025)

I-USDBenchmark
19.08.2024 - 19.08.2025-10.42%-9.69%
19.08.2023 - 19.08.202419.78%18.17%
19.08.2022 - 19.08.20231.14%3.73%

Annualisierte Wertentwicklung (20.08.2025)

I-USDBenchmark
1 Jahr-10.42%-9.69%
3 Jahre2.76%3.44%
Seit Auflage p.a.-0.42%1.56%

Kumulierte Wertentwicklung (20.08.2025)

I-USDBenchmark
1M3.29%3.85%
YTD2.31%2.61%
1 Jahr-10.42%-9.69%
3 Jahre8.52%10.68%
Seit Auflage-1.41%5.38%

Jährliche Wertentwicklung

I-USDBenchmark
20242.47%1.13%
20230.69%3.76%

Investment-Fokus

Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert weltweit in Unternehmen des Gesundheitssektors mit innovativen Geschäftsmodellen. Darunter fallen Unternehmen in Bereichen wie Biotechnologie, Medizinaltechnologie, Generika, Pharma und Gesundheitsdienstleistungen, die in der Entwicklung, der Herstellung oder dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen tätig sind. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren sich bei der Portfoliokonstruktion auf die Umsetzung der positiven Charakteristika des Healthcare-Sektors, wobei insbesondere auch die vorteilhaften Korrelationseigenschaften zwischen den Subsektoren berücksichtigt werden. Die Selektion der Unternehmen basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse (Bottom-up). Der Fonds strebt eine Mehrrendite gegenüber dem MSCI World Health Care Index an und berücksichtigt ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anlageeignung & Risiko

SRI

Niedriges Risiko

Hohes Risiko

Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Investoren mit einem Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren. Der Fonds weist die typischen Risiken auf, die sich aus Aktienanlagen ergeben.

Grunddaten

Investment ManagerBellevue Asset Management AG
DepotbankCACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH
Fund AdministratorCACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH
AuditorPriceWaterhouseCoopers
Lancierungsdatum31.03.2022
Jahresabschluss30. Jun
NAV BerechnungDaily "Forward Pricing"
Zeichnungsfrist15:00 CET
Management Fee0.90%
Ausgabeaufschlag (max.)5.00%
ISIN-NummerLU2441706509
Valoren-Nummer116533027
BloombergBDHCIUS LX
WKNA3DEAR

Rechtliche Informationen

RechtsformLuxembourg UCITS V SICAV
SFDR KategorieArtikel 8

Kennzahlen (31.07.2025, Basiswährung USD)

Beta0.93
Volatilität12.03
Tracking Error3.50
Active Share28.88
Korrelation0.96
Sharpe ratio-0.31
Information ratio-0.37
Jensen's alpha-1.47
Anzahl POS.60

10 größte Positionen

Johnson & Johnson
Eli Lilly
AbbVie
Abbott Laboratories
AstraZeneca
Thermo Fisher
UnitedHealth Group
Roche
Boston Scientific
Amgen
7.5%
6.8%
6.0%
4.4%
4.1%
3.9%
3.8%
3.5%
3.2%
2.8%

Marktkapitalisierung

2 - 5 bn
5 - 15 bn
15 - 20 bn
> 20 bn
Others
0.7%
3.3%
4.1%
91.5%
0.4%

Geografische Aufteilung

USA
Schweiz
Grossbritannien
Frankreich
Japan
Dänemark
China
Belgien
Deutschland
Finnland
Australien
Jordanien
Italien
Flüssige Mittel
69.5%
8.8%
5.3%
4.5%
3.6%
2.4%
1.8%
1.4%
0.7%
0.4%
0.4%
0.4%
0.3%
0.6%

Aufteilung nach Sektoren

Pharma
Medtech
Biotechnologie
Dienstleistungen
Life Sciences Tools
Generika/Spez.Pharma
Healthcare Technology
Flüssige Mittel
41.5%
20.5%
17.1%
13.3%
3.9%
2.5%
0.7%
0.6%

Chancen

  • Profitieren von der globalen Wachstumsrate des Gesundheitswesens, welche in den letzten zehn Jahren das weltweite BIP-Wachstum deutlich übertraf.
  • Positive Charakteristika des Healthcare-Sektors nutzen und durch Bottom-Up-Selektion sowie Faktor-Allokation-Alpha generieren.
  • Strategisches Übergewicht des Faktors «Structural Growth» und Untergewicht in Blue Chip Pharma.
  • Geringes Ertragsrisiko – überdurchschnittliches Gewinnwachstum, auch in Krisenjahren, führen zu einem stabilen Portfoliobaustein.
  • Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.

Risiken

  • Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
  • Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
  • Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
  • Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.

Globale Aktien setzten ihre bemerkenswerte Erholung im Juli 2025 fort, wobei der MSCI World Index um 1.3% zulegte. Die Tiefstände vom April sind Geschichte, da sich die Aktienmärkte von den zwischenzeitlich negativen Nachrichten unbeeindruckt zeigten. Das gilt jedoch nicht für den Gesundheitssektor, der im Berichtsmonat erneut hinterherhinkte (MSCI World Healthcare; –3.0%). Das schwache Abschneiden hängt mit der anhaltend ungewissen US-Arzneimittel-Preispolitik und fundamental schwachen Gesundheitsdienstleistern zusammen (der Subsektor büsste im Monatsverlauf 15% ein). Der Bellevue Diversified Healthcare Fonds bot eine schwache absolute Performance (Anteilklasse I; –2.2%, in USD), schlug sich jedoch um 79 Bp besser als seine Benchmark.
Innerhalb des Gesundheitssektors wuchs im Laufe des Monats die Besorgnis über Präsident Trumps Meistbegünstigungsrichtlinie (MFN-Richtlinie) zur Preisgestaltung bei Arzneimitteln, nachdem am 31. Juli 2025 ein Drohbrief veröffentlicht wurde, den Trump an 17 biopharmazeutische Unternehmen verschickt hatte. Während jüngste Abkommen (z. B. mit der EU) scheinbar keine Zölle auf Arzneimittel vorsehen, warten wir auf die Ergebnisse der Untersuchung nach Section 232. Negative Auswirkungen auf die Branche könnten die Folge sein. Diese neusten Entwicklungen bringen bisher nicht die Klarheit, die der Sektor benötigt (für weitere Einzelheiten zu künftigen Auswirkungen siehe nachfolgenden Ausblick).
Neben der US-Politik galt das Anlegerinteresse in den vergangenen Monaten den Kooperationsvereinbarungen im Biotechsektor. Es gibt einen deutlichen Anstieg bei Lizenzvereinbarungen, wodurch chinesische Biopharmazeutikahersteller die Rechte an innovativen Medikamenten ausserhalb Chinas auslizenzieren. Westliche Wettbewerber profitieren auf diese Weise von den Stärken besagter Firmen in den Bereichen Antibiotika, neue Behandlungsmodalitäten und frühklinische Studien. Jüngste Deals deuten darauf hin, dass chinesische Biopharmaproduzenten bei der Arzneimittelentwicklung nicht mehr nur «fast followers» sind, sondern bei Innovationen in einigen Bereichen sogar eine Vorreiterrolle einnehmen.
Zahlreiche Überraschungen prägten die bisherige Berichtssaison für das zweite Quartal. Die nennenswerteste war eine Gewinnwarnung von Novo Nordisk (–24% am Tag der Bekanntgabe). Das Unternehmen weist zwar immer noch starke Fundamentaldaten auf (weiterhin zweistelliges Umsatzwachstum), steht aber vermutlich vor einer Konsolidierungsphase. Verlorenes Vertrauen könnte jedoch durch diverse Impulsgeber zurückgewonnen werden: die Zulassung seines MASH-Wirkstoffs, Daten zu Semaglutid bei Alzheimer und das Potenzial von CagriSema bei Diabetes.
Innerhalb des Portfolios boten Sino Biopharma (chinesisches Biotechunternehmen; positive Fusions- und Übernahme- sowie Lizenzgeschäfte; +43.0%), Rhythm Pharmaceuticals (US-amerikanisches Biotechunternehmen; starke klinische Versuchsdaten; +34.9%) und Innovent (chinesisches Biotechunternehmen; Zulassung eines Medikaments; +25.0%) eine starke absolute Performance. Darüber hinaus nahm Verona Pharmaceuticals (+10.7% im Juli; +126% seit Jahresanfang) ein Übernahmeangebot von Merck & Co. in Höhe von USD 10 Mrd. an.

In seinem Brief vom 31. Juli 2025 bemängelt Präsident Trump unzureichende Fortschritte bei der Umsetzung seiner Durchführungsverordnung zur MFN-Richtlinie und betont: 1) Die MFN-Richtlinie solle auf die Preisgestaltung bei Medicaid ausgeweitet und 2) auf neue Arzneimittel zwingend angewandt werden; 3) erhöhte Gewinne aus dem Handel mit ausländischen Märkten sollten die MFN-Preisgestaltung in den USA finanzieren; und 4) die MFN-Preisgestaltung solle auch für Direktbezüger gelten. Dass der Fokus dabei eher auf Medicaid (als auf Medicare) liegt, betrachten wir als Positivszenario für die Biopharmabranche, was Anlegern als Impulsgeber allerdings nicht ausreichte.
Neben dem Thema MFN beschäftigt den Markt weiterhin die Untersuchung nach Section 232 zu Arzneimitteln von Relevanz für die nationale Sicherheit. Wir gehen in unserem Basisszenario davon aus, dass die meisten Arzneimittel von Zöllen befreit sein werden (oder maximal dem für das jeweilige Land veranschlagten Zollsatz unterliegen). In Fällen, in denen Risiken für die nationale Sicherheit bestehen, dürften gezielte Zölle erhoben werden. Der Branche käme es zugute, wenn sich dieses Szenario bewahrheiteten würde.
Nach unserem Dafürhalten werden sich die endgültigen Entscheidungen in puncto MFN und Zölle weniger negativ als erwartet auf künftige Unternehmensgewinne auswirken. Ausserdem dürfte jede Art diesbezüglicher Gewissheit angesichts der herrschenden Unsicherheit und der relativ niedrigen Bewertungen eine Neubewertung begünstigen. Ein genauer Zeitpunkt hierfür lässt sich derzeit nicht benennen. Dennoch glauben wir, dass die Ertragssicherheit im Biopharmasektor angesichts der aktuellen Konjunkturlage und der Anpassungen in der Gesundheitspolitik höher sein wird als in eher zyklischen Branchen.
Neben einer Neubewertung des Gesundheitssektors ausgehend von niedrigen Niveaus dürften mögliche Zinssenkungen wachstumsstärkeren kleineren und mittelgrossen Gesundheitstiteln zugutekommen. Sie sprechen zudem für ein aktives Management in diesem Sektor. Dennoch fokussieren wir uns aus Bottom-up-Perspektive weiterhin auf High-Conviction-Titel und halten ein breites Engagement nach Subsektoren, Anlagestil und geografischen Regionen aus Risikosicht für angemessen.

Loading...

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

  • Lead Portfolio Manager

    Terence McManus

    Dr. Terence McManus kam im Jahr 2022 zu Bellevue Asset Management und ist Lead Portfoliomanager der Fonds Bellevue Diversified Healthcare, Bellevue Healthcare Strategy/Sustainable und Portfoliomanager des Bellevue Obesity Solutions Fonds. Er verfügt über 12 Jahre Erfahrung im Bereich Healthcare-Investments und -Analysen bei Jefferies Investment Bank, Credit Suisse, Julius Baer und zuletzt bei J. Safra Sarasin, wo er einen nachhaltigen Gesundheitsfonds verwaltete. Terence begann seine Karriere als Wissenschaftler, der sich auf die Arnzeimittelforschung konzentrierte. Er promovierte in Neurowissenschaften an der University of Southampton, UK.
  • Portfolio Manager

    Lukas Leu

    Dr. Lukas Leu ist seit 2021 bei Bellevue Asset Management und ist Lead Portfoliomanager des Bellevue Obesity Solutions Fonds sowie Portfoliomanager des Bellevue Diversified Healthcare Fonds. Der promovierte Biochemiker (ETH Zürich) arbeitete zuvor als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei seiner Alma Mater und als Equitiy Research Analyst im Healthcare Sektor bei Julius Bär.
1

Diese Insights könnten Sie interessieren