In 90 Sekunden erklärt
Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum
Regulierung und hohe Qualitätsanforderungen beschränken das Technologierisiko
Demografische Veränderungen und Alterung der Gesamtbevölkerung verlangen höhere Effizienz und Kosteneffektivität
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 10.07.2025)
NAV: EUR 114.00 (09.07.2025)
Rollierende Wertentwicklung (10.07.2025)
HB-EUR | Benchmark | |
09.07.2024 - 09.07.2025 | 9.09% | n.a. |
09.07.2023 - 09.07.2024 | -16.73% | n.a. |
Annualisierte Wertentwicklung (10.07.2025)
HB-EUR | Benchmark | |
1 Jahr | 9.09% | n.a. |
Seit Auflage p.a. | -4.10% | n.a. |
Kumulierte Wertentwicklung (10.07.2025)
HB-EUR | Benchmark | |
1M | -2.52% | n.a. |
YTD | 1.66% | n.a. |
1 Jahr | 9.09% | n.a. |
Seit Auflage | -8.80% | n.a. |
Jährliche Wertentwicklung
HB-EUR | Benchmark | |
2024 | 2.73% | n.a. |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums, wird aktiv verwaltet und investiert weltweit zu mindestens zwei Drittelndes Portfolios in Unternehmen, deren Geschäftsaktivitäten einen hohen Fokus auf die Digitalisierung des Gesundheitssektors legen. Ein global verankertes Expertennetzwerk, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.04.2018 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU1773287583 |
Valoren-Nummer | 41638712 |
Bloomberg | BBDHHBE LX |
WKN | A2PA1C |
Gesamtkostenquote (TER) | 2.21% (30.06.2025) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (30.06.2025, Basiswährung USD)
Beta | 0.79 |
Volatilität | 25.89 |
Tracking Error | 19.30 |
Korrelation | 0.69 |
Sharpe ratio | 0.23 |
Information ratio | -0.77 |
Jensen's alpha | -13.81 |
Anzahl POS. | 34 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Chancen & Risiken
Chancen
- Demografische Veränderungen und Alterung der Gesamtbevölkerung verlangen höhere Effizienz und Kosteneffektivität.
- Neue Technologien erobern das Gesundheitswesen.
- Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum.
- Regulierung und hohe Qualitätsanforderungen beschränken das Technologierisiko.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Aktien mit Bezug zu Technologie und/oder Digitalisierung können überdurchschnittlich hohen Wertschwankungen unterliegen.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Im Juni trugen 24 von 34 Portfoliopositionen positiv zur Wertentwicklung des Fonds bei. Es gab kaum relevante Unternehmensnachrichten, da die Berichtssaison bereits im Vormonat abgeschlossen war. Die positivsten Beiträge lieferten unsere Positionen 10X Genomics (+21.5%), Illumina (+16.0%), Phreesia (+16.2%), Natera (+7.1%), TransMedics (+5.4%), Align (+4.6%) und Veeva (+3.0%).
Die Life-Sciences-Tools (LST)-Unternehmen 10X Genomics und Illumina profitierten von ersten positiven Verhandlungsergebnissen im Kontext der Diskussionen zwischen der neuen US-Regierung und der führenden US-Forschungsbehörde National Institutes of Health (NIH) für biomedizinische Forschung. Phreesia profitierte von starken Erstquartalsergebnissen. Wie schon in den Vorquartalen hat das Unternehmen die Erwartungen auf Umsatzwachstumsebene erfüllt, die operative Gewinnmarge deutlich übertroffen und folgerichtig den Ausblick für das Geschäftsjahr 2026 (endet im Januar 2026) erhöht.
Die Portfolioperformance belastet haben Penumbra (-3.9%), Exact Sciences (-3.6%), Insulet (-3.3%), Intuitive Surgical (-1.6%), Kestra (-26.4%) und Omada (-3.7%). Der Kurs von Penumbra reagierte negativ auf die FDA- Zulassung von Medtronics Liberant, eines peripheren Thrombektomiekatheters zur Öffnung von verstopften Venengefässen. Gegen Monatsende sorgte die Ankündigung von CMS (Centers for Medicare & Medicaid Services) für Aufregung: Insulinpumpen sollen zukünftig einem kompetitiven Bieterverfahren unterliegen und nur noch auf Monatsbasis kostenrückerstattet werden. Insulet ist mit seiner differenzierten Patchpumpe Omnipod 5 am besten von allen Anbietern positioniert und wir gehen davon aus, dass das Ziel der US-Regierungsbehörde, ähnlich wie im Fall von China, die Reduzierung der Gewinnmargen der Distributoren («Mittelsmänner») ist. Der Aktienkurs von Intuitive Surgical korrigierte leicht, nachdem Restore Robotics die Kommerzialisierung von wiederaufbereiteten Instrumenten (Scheren) für den Operationsroboter da Vinci bekannt gab (FDA-Zulassung erfolgte bereits im März 2025). Wir sind der Ansicht, dass die Risiken im Zusammenhang mit der Wiederaufbereitung aktuell gering und langfristig gut steuerbar sein sollten. Kestra ist im März an die Börse gegangen und litt im Berichtsmonat unter Gewinnmitnahmen, während der Börsenstart von Omada im Juni von hoher Volatilität geprägt war. Wir sehen beide Unternehmen als äusserst vielversprechende Investments, die im Zeitverlauf auch eine höhere Gewichtung im Portfolio erreichen können. Alle Werte in USD / B-Anteile.
Die Zulassung und Markteinführung relevanter neuer Produkte wird für ein weiterhin hohes Umsatzwachstum sorgen. Beispiele sind das neue robotergestützte Operationssystem da Vinci 5 von Intuitive Surgical, das CRM-System Vault für die hocheffiziente Vermarktung von Arzneimitteln von Veeva Systems, die beiden Blutzuckersensoren Stelo und G7 von Dexcom, die Prostatagewebeentfernung mit dem Robotersystem Hydros von Procept BioRobotics, die Patch-Insulinpumpe Omnipod 5 von Insulet, das Thunderbolt-System für die computergestützte Vakuumthrombektomie von Penumbra und das Roboternavigationssystem Excelsius Flex von Globus Medical.
Im Jahr 2025 rechnen wir mit Rückenwind für unsere Anlagelösung. Neben dem wichtigsten Werttreiber Innovation sprechen Faktoren wie das attraktive Bewertungsniveau (Umsatzmultiples nahe dem historischen Tiefststand) und die erwartete Beschleunigung der M&A- und IPO-Aktivitäten für eine Investition in den Bellevue Digital Health (Lux) Fonds.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen