In 90 Sekunden erklärt
Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum
Regulierung und hohe Qualitätsanforderungen beschränken das Technologierisiko
Demografische Veränderungen und Alterung der Gesamtbevölkerung verlangen höhere Effizienz und Kosteneffektivität
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 13.11.2025)
NAV: EUR 202.21 (18.11.2025)
Rollierende Wertentwicklung (13.11.2025)
| I2-EUR | Benchmark | |
| 18.11.2024 - 18.11.2025 | -7.97% | n.a. |
| 18.11.2023 - 18.11.2024 | 27.53% | n.a. |
| 17.11.2022 - 17.11.2023 | -20.61% | n.a. |
| 17.11.2021 - 17.11.2022 | -31.25% | n.a. |
Annualisierte Wertentwicklung (13.11.2025)
| I2-EUR | Benchmark | |
| 1 Jahr | -7.97% | n.a. |
| 3 Jahre | -2.37% | n.a. |
| 5 Jahre | -4.92% | n.a. |
| Seit Auflage p.a. | 6.57% | n.a. |
Kumulierte Wertentwicklung (13.11.2025)
| I2-EUR | Benchmark | |
| 1M | 2.21% | n.a. |
| YTD | -8.69% | n.a. |
| 1 Jahr | -7.97% | n.a. |
| 3 Jahre | -6.94% | n.a. |
| 5 Jahre | -22.31% | n.a. |
| Seit Auflage | 61.77% | n.a. |
Jährliche Wertentwicklung
| I2-EUR | Benchmark | |
| 2024 | 11.84% | n.a. |
| 2023 | -7.26% | n.a. |
| 2022 | -22.83% | n.a. |
| 2021 | -3.14% | n.a. |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums, wird aktiv verwaltet und investiert weltweit zu mindestens zwei Drittelndes Portfolios in Unternehmen, deren Geschäftsaktivitäten einen hohen Fokus auf die Digitalisierung des Gesundheitssektors legen. Ein global verankertes Expertennetzwerk, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
| Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
| Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
| Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
| Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
| Lancierungsdatum | 30.04.2018 |
| Jahresabschluss | 30. Jun |
| NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
| Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
| Management Fee | 0.80% |
| Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
| ISIN-Nummer | LU1811048054 |
| Valoren-Nummer | 41450816 |
| Bloomberg | BBDHI2E LX |
| WKN | A2JJBC |
Rechtliche Informationen
| Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
| SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.10.2025, Basiswährung USD)
| Beta | 0.74 |
| Volatilität | 23.89 |
| Tracking Error | 18.91 |
| Korrelation | 0.65 |
| Sharpe ratio | -0.02 |
| Information ratio | -1.21 |
| Jensen's alpha | -23.07 |
| Anzahl POS. | 35 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Chancen & Risiken
Chancen
- Demografische Veränderungen und Alterung der Gesamtbevölkerung verlangen höhere Effizienz und Kosteneffektivität.
- Neue Technologien erobern das Gesundheitswesen.
- Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum.
- Regulierung und hohe Qualitätsanforderungen beschränken das Technologierisiko.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Aktien mit Bezug zu Technologie und/oder Digitalisierung können überdurchschnittlich hohen Wertschwankungen unterliegen.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Der breite Aktienmarkt verzeichnete im Berichtsmonat einen Zuwachs von +2.0% trotz des Shutdown der US-Regierung. Die grossen Gesundheitsunternehmen haben die Q3-Berichtssaison im Oktober begonnen und mit guten Zahlen das Interesse am Gesundheitsbereich zurückgebracht. In Kombination mit der verbesserten politischen Lage im Pharmabereich hat der Gesundheitssektor mit +5.2% den breiten Aktienmarkt deutlich geschlagen. Auch bei den grosskapitalisierten Digital-Health-Unternehmen hat die Berichterstattung begonnen, und der Bellevue Digital Health Fund schloss den Monat mit +2.1% deutlich im positiven Bereich.
So hat Illumina (+30.1%) die Erwartungen hinsichtlich der Q3-Zahlen übertroffen, vor allem dank besserer Umsätze in China und des Instrumentensegments. Das Unternehmen hat ausserdem die Jahresziele für 2025 angehoben. Die vor Kurzem an der Börse gelisteten Unternehmen Beta Bionics (+37.0%), Kestra Medical (+15.2%) und Omada Health (+11.1%) haben ebenfalls stark positiv zur Performance beigetragen. Beta Bionics hat starke Q3-Zahlen vorgelegt, die die Analystenerwartungen um 14% übertroffen haben. Erfreulich war vor allem der Anteil der Neupatienten die über die Apotheken kamen. Ausserdem hat Beta Bionics die Jahresziele für 2025 angehoben. Kestra Medical hatte bereits im Vormonat gute Quartalszahlen gebracht und profitierte auch bis in den Oktober hinein von der guten Stimmung. Transmedics (+17.2%) hat mit den Quartalszahlen die Erwartungen knapp verfehlt. Die Verkaufsvolumina haben gegen Ende des Quartals schon eine Erholung gezeigt, die sich bislang in Q4 fortsetzt, und deshalb den Ausblick für das Gesamtjahr verbessert. Intuitive Surgical (+19.5%) hat sehr starke Q3-Zahlen veröffentlicht und mit 19% Behandlungswachstum die erwarteten 16 bis 17% deutlich übertroffen sowie einen starken Anstieg der Margen gezeigt (Bruttomarge: +3%, EBIT-Marge: +4.5%). Als Konsequenz hat das Unternehmen die Jahresziele für das Behandlungswachstum stark angehoben.
Auch die Veröffentlichungen klinischer Daten haben positiv zur Fondsperformance beigetragen. Exact Sciences (+18.2%) hat im Oktober eine Studie zum ColoGuard Plus veröffentlicht, die ColoGuard Plus als besten Krebsfrüherkennungstest bestätigt. Natera (+23.6%) hat im Rahmen des ESMO-Krebskongresses klinische Daten zum Krebstest Signatera veröffentlicht, welche den Test gut für eine künftige Aufnahme in die Screening-Empfehlungen der American Cancer Society (ACS) positionieren. Der Aktienkurs von 10x Genomics (+16.7%) reagierte positiv auf die angekündigte AI-Partnerschaft mit Anthropic.
Dexcom (-13.5%) hat zwar die Analystenschätzungen übertroffen, aber der Ausblick für das Umsatzwachstum in 2026 enttäuschte. Die Ziele für 2026 mit 11 bis 13% Umsatzwachstum haben die Analystenerwartungen von 15% deutlich verfehlt. Die Umsatzziele für 2026 könnten allerdings besonders konservativ gesetzt sein, um dem neuen CEO Jack Leach einen guten Einstieg zu ermöglichen. Investoren warten bei Penumbra (-10.2%) auf die FDA-Zulassung des Thunderbolt-Produkts. Die Ende Monat von Resmed (-9.8%) veröffentlichten Ergebnisse für Q1 (Q3 im Kalenderjahr) entsprachen vor allem dank des US-Geschäfts den Erwartungen. Umsätze ausserhalb der USA sind schwächer als erwartet ausgefallen. Allerdings hat das Unternehmen im Q1 zum dritten Mal in Folge eine Verlangsamung des organischen Wachstums gezeigt. Abbott (-7.3%) hat die Analystenschätzungen mit den Q3-Zahlen zwar grösstenteils erreicht, die hohen Investorenerwartungen allerdings verfehlt. Während Medtech sehr starkes Umsatzwachstum gezeigt hat, waren die Segmente Diagnostik und Klinische Ernährung eher schwach.
Alle Werte in USD/B-Anteilen.
Aus fundamentaler Sicht befinden sich die Digital-Health-Unternehmen auf einem stabilen Weg hin zu überdurchschnittlichem Wachstum, der sich unverändert fortsetzen dürfte. Dies wird durch ein überdurchschnittliches Wachstum der Operationsvolumina und der Investitionsausgaben der Spitäler unterstützt. Die Zulassung und Markteinführung relevanter neuer Produkte wird für ein weiterhin hohes Umsatzwachstum sorgen. Beispiele sind das neue robotergestützte Operationssystem da Vinci 5 von Intuitive Surgical, das CRM-System Vault für die hocheffiziente Arzneimittelvermarktung von Veeva, die beiden Blutzuckersensoren Stelo und G7 von Dexcom, das Robotersystem Hydros von Procept BioRobotics für die Prostatagewebeentfernung, die Patch-Insulinpumpe Omnipod 5 von Insulet, das Thunderbolt-System für die computergestützte Vakuumthrombektomie von Penumbra und das Roboternavigationssystem Excelsius Flex von Globus Medical. Wir rechnen mit Rückenwind für unsere Anlagelösung. Neben dem wichtigsten Werttreiber Innovation sprechen Faktoren wie das attraktive Bewertungsniveau und die erwartete Beschleunigung der Aktivitäten in den Bereichen Fusionen und Übernahmen (M&A) sowie bei Börsengängen für eine Investition in den Bellevue Digital Health Funds.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen







