In 90 Sekunden erklärt
Zugang zu defensivem Wachstum getrieben durch erhöhte Nachfrage nach Gesundheitsprodukten-/DL aufgrund steigendem Anteil der Mittelschicht
Asiatischer Gesundheitsmarkt wächst doppelt so stark wie die entsprechenden Bruttoinlandprodukte
Überdurchschnittliche Performance – Komplementärer Baustein für einen Asieninvestor
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 14.03.2025)
NAV: EUR 151.80 (13.03.2025)
Rollierende Wertentwicklung (14.03.2025)
I2-EUR | MSCI Asia Pacific Healthcare Index | MSCI Asia Pacific Index | |
13.03.2024 - 13.03.2025 | -9.68% | -3.96% | 7.97% |
13.03.2023 - 13.03.2024 | -5.52% | -3.99% | 11.43% |
11.03.2022 - 13.03.2023 | -4.87% | 0.64% | -3.29% |
11.03.2021 - 11.03.2022 | -23.25% | -17.75% | -7.81% |
Annualisierte Wertentwicklung (14.03.2025)
I2-EUR | MSCI Asia Pacific Healthcare Index | MSCI Asia Pacific Index | |
1 Jahr | -9.68% | -3.96% | 7.97% |
3 Jahre | -6.71% | -2.46% | 5.18% |
5 Jahre | -2.63% | -0.06% | 9.09% |
Seit Auflage p.a. | 2.50% | 2.88% | 5.23% |
Kumulierte Wertentwicklung (14.03.2025)
I2-EUR | MSCI Asia Pacific Healthcare Index | MSCI Asia Pacific Index | |
1M | -4.28% | -4.80% | -4.76% |
YTD | -5.61% | -5.75% | -2.91% |
1 Jahr | -9.68% | -3.96% | 7.97% |
3 Jahre | -18.82% | -7.19% | 16.37% |
5 Jahre | -12.47% | -0.29% | 54.47% |
Seit Auflage | 21.44% | 25.04% | 49.42% |
Jährliche Wertentwicklung
I2-EUR | MSCI Asia Pacific Healthcare Index | MSCI Asia Pacific Index | |
2024 | -3.32% | 2.42% | 17.13% |
2023 | -10.27% | -6.66% | 7.89% |
2022 | -18.44% | -12.12% | -12.01% |
2021 | -5.49% | -9.43% | 6.02% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert in Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz oder den überwiegenden Anteil ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit insbesondere in den Gesundheitsmärkten des asiatisch-pazifischen Raumes haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 28.04.2017 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 09:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU1587985497 |
Valoren-Nummer | 36225575 |
Bloomberg | BEAPI2E LX |
WKN | A2DPA8 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (28.02.2025, Basiswährung USD)
Beta | 0.85 |
Volatilität | 17.23 |
Tracking Error | 9.65 |
Active Share | 23.62 |
Korrelation | 0.84 |
Sharpe ratio | -0.72 |
Information ratio | -0.50 |
Jensen's alpha | -5.80 |
Anzahl POS. | 38 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Zugang zu defensivem Wachstum – Überalterung und veränderter Lebensstil halten Einzug in den aufstrebenden Ländern Asiens.
- Interessante Kombination von Investitionen in den asiatischen Emerging Markets und japanischen Spitzentechnologien.
- Breite Streuung über verschiedene Sektoren und Unternehmensgrössen im Healthcare-Bereich aus der Region Asien-Pazifik.
- Attraktive Bewertungen im Verhältnis zum erwarteten mittel- bis langfristigen Wachstum.
- Bellevue Healthcare Team – Pionier in der Verwaltung von Healthcare-Portfolios in den Emerging Markets mit hervorragendem Leistungsausweis.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Teilfonds kann in chinesische A-Aktien anlegen. Dies umfasst das Risiko aufsichtsrechtlicher Änderungen, Mengenbegrenzungen sowie operativer Einschränkungen, die zu einem höheren Kontrahentenrisiko führen können.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
Ausblick & Rückblick
Der Kooperationspartner von Akeso, Summit Therapeutics, hat eine Zusammenarbeit mit Pfizer bekanntgegeben. In neuen Phase I/II Studien wird Pfizer den bi-spezifischen Antikörper Ivonescimab (von Summit) mit seinen Vedotin-ADCs kombinieren. Der Fokus dieser Kombinationsansätze liegt auf soliden Tumoren. Dies ist eine weitere Validierung der vielversprechenden Technologieplattform von Akeso. Mitte des Jahres wird Summit die ersten Datenpunkte der globalen Phase-III-Studie HARMONi bei Lungenkrebs veröffentlichen.
Beigene überzeugte die Anleger mit starken Quartalszahlen und einer Prognose, welche deutlich über den Analystenschätzungen lag. Der BTK-Inhibitor Brukinsa gewinnt bei der Behandlung des häufigsten Blutkrebses, der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL), deutlich an Marktanteil. Mit einem Umsatz von rund USD 810 Mio. im 4. Quartal des letzten Jahres betrug dieser weltweit 27% und in den USA sogar 32%. Das deutlich bessere Nebenwirkungsprofil des Medikamentes setzt sich vermehrt am Markt durch. Ende 2022 lag der Marktanteil noch bei 7%. Der Gesamtmarkt für die Behandlung der CLL wird auf über USD 12 Mrd. geschätzt. Nicht zuletzt aufgrund der rosigen Aussichten für dieses Medikament und der vielversprechenden Pipeline halten wir rund 4% des Fondsvermögen in Beigene.
Die koreanische Biosimilarsfirma Celltrion hat über den Markterwartungen liegende Umsatzzahlen bekanntgegeben. Aufgrund von Einmaleffekten ist die operative Marge auf 19% zurückgekommen. Für das Gesamtjahr 2025 stellt Celltrion jedoch eine Marge von 30% in Aussicht. Einer der Wachstumstreiber bleibt Remsima, das Biosimilar von Remicade. Vor allem mit der subkutanen Version, die in den USA als neues Medikament eingestuft ist, wird das Unternehmen Marktanteile gewinnen können.
Im abgelaufenen Monat wurden neu Alteogen und M3 ins Portfolio aufgenommen. Reduziert wurden Olympus, Otsuka, Samsung Biologics und Daiichi Sankyo. Nicht mehr im Portfolio sind Sun Pharma und Shimadzu.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen