Bellevue Medtech & Services (Lux)
Mit Medtech & Services investieren Sie in 10% des globalen Bruttosozialprodukts und erhalten Zugang zum Gesundheitswesen ohne Medikamente
Unternehmen verfügen über ein überdurchschnittliches und stetiges Gewinnwachstum gegenüber Gesamtmarkt
Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen
In 90 Sekunden erklärt
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU0415391514
Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektor. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse, wobei insbesondere der medizinische Nutzen, das Sparpotenzial für das Gesundheitswesen sowie das erwartete Marktpotenzial der entsprechenden Produkte und Services vertieft untersucht werden.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 02.06.2023)
NAV: EUR 716.17 (31.05.2023)
Rollierende Wertentwicklung (01.06.2023)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
01.06.2022 - 01.06.2023 | 7.01% | 4.11% | 0.86% |
01.06.2021 - 01.06.2022 | 2.72% | -2.13% | 19.32% |
29.05.2020 - 01.06.2021 | 13.22% | 15.45% | 5.65% |
31.05.2019 - 29.05.2020 | 14.80% | 20.59% | 23.90% |
Annualisierte Wertentwicklung (01.06.2023)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1 Jahr | 7.01% | 4.11% | 0.86% |
3 Jahre | 7.54% | 5.55% | 8.31% |
5 Jahre | 10.03% | 9.91% | 11.39% |
10 Jahre | 13.80% | 14.89% | 12.02% |
Seit Auflage p.a. | 13.69% | 15.12% | 13.86% |
Kumulierte Wertentwicklung (01.06.2023)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1M | -1.31% | -1.51% | -0.84% |
YTD | 3.23% | 6.89% | -1.94% |
1 Jahr | 7.01% | 4.11% | 0.86% |
3 Jahre | 24.45% | 17.63% | 27.15% |
5 Jahre | 61.30% | 60.46% | 71.57% |
10 Jahre | 264.59% | 301.28% | 211.34% |
Seit Auflage | 477.93% | 585.80% | 490.37% |
Jährliche Wertentwicklung
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
2022 | -11.34% | -19.83% | 0.55% |
2021 | 25.69% | 23.65% | 28.63% |
2020 | 6.98% | 13.62% | 4.27% |
2019 | 29.35% | 34.08% | 25.69% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines lang-fristigen Kapitalwachstums an. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektors. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PWC, Luxembourg |
Lancierungsdatum | 28.09.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0415391514 |
Valoren-Nummer | 3882709 |
Bloomberg | BFLBBIE LX |
WKN | A0RP25 |
Gesamtkostenquote (TER) | 1.46% (31.05.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.05.2023, Basiswährung EUR)
Beta | 1.00 |
Volatilität | 19.40 |
Tracking Error | 6.84 |
Active Share | 31.19 |
Korrelation | 0.94 |
Sharpe ratio | 0.41 |
Information ratio | 0.11 |
Jensen's alpha | 0.83 |
Anzahl POS. | 47 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
- Fokussierung auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen mit einem etablierten Produktportfolio sowie schnell wachsende Small-Cap-Unternehmen mit Spitzentechnologieangebot.
- Managed Care profitiert von der Privatisierung des Krankenversicher-ungswesens und der Senkung der Behandlungskosten.
- Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kürzere Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Die Medizintechnikunternehmen Intuitive Surgical (+16.2%), Medtronic (+11.2%), Abbott (+8.0%), Becton Dickinson (+5.2%), Edwards Lifesciences (+4.8%), Stryker (+3.4%) und Boston Scientific (+2.6%) haben positiv zur Portfolioperformance beigetragen. Die Erstquartalsergebnisse der grosskapitalisierten und breit diversifizierten Unternehmen haben aufgrund der starken Erholung der Operationsvolumen die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Investoren teilweise signifikant übertroffen, gleichzeitig wurden die Umsatz- und Gewinnaussichten für 2023 erhöht. Die Haupttreiber waren die Erholung der Operationsvolumen, die auch von deutlichen Fortschritten beim Pflegepersonalbestand unterstützt wurden. Davon haben auch kleinere Unternehmen wie Inspire Medical (+12.7%), Procept BioRobotics (+5.4%) und Ambu (+4.2%) profitiert. Gerüchte, dass Boston Scientific ein Übernahmeangebot für Shockwave Medical (+31.9%) unterbreiten könnte, trieb den Aktienkurs in die Höhe. Shockwave stellt intravaskuläre Lithotripsie (IVL)-Katheter zur Behandlung von verkalkten Plaques bei Patienten mit peripheren und koronaren Gefässerkrankungen her.
Die US-Krankenversicherer Molina (+9.7%), Humana (+7.7%), UnitedHealth (+2.6%), Elevance (+0.4%) und Cigna (-2.3%) entwickelten sich mehrheitlich positiv. Mit Ausnahme von Cigna haben alle Krankenversicherer ihre Erstquartalsergebnisse bereits vorgelegt, konnten die Gewinnerwartungen übertreffen und haben die Gewinnprognosen für 2023 erhöht. Dies bestätigt unsere These, dass die Managementteams die Erholung der Operationsvolumen sehr gut bei der Festlegung der Prämien berücksichtigt haben. Die Ankündigung von Joe Biden, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren, geht mit einem geringeren politischen Risiko für die Krankenversicherer einher.
Die «Life Sciences Tools»-Unternehmen Danaher (-7.4%) und Thermo Fisher (-5.1%) belasteten die Portfolioperformance. Danaher musste die Wachstumserwartungen für 2023 seines «Bioprocessing»-Geschäfts aufgrund der gesunkenen Nachfrage der Biotech- und Pharmaunternehmen zurücknehmen. Thermo Fisher veränderte die Umsatzprognosen zwar nicht, leidet aber ebenfalls unter der gesunkenen Nachfrage der Medikamentenhersteller. Alle Werte in EUR / B-Anteile.
Das Risiko-Rendite-Profil des Sektors wird von vielen Investoren als vorteilhaft angesehen. Die Bewertungsbasis des Sektors ist moderat und bietet nicht nur Chancen für Investoren. Wir erwarten auch verstärkte Übernahmeaktivitäten, da die Bewertungsmultiples der vielen aufstrebenden Wachstumsunternehmen deutlich zurückgingen. Sollten sich die Rezessionsängste tatsächlich materialisieren, so hat in der Vergangenheit die Fondsstrategie auch in einem schwierigen Umfeld eine gute relative Performance gezeigt.
Der Medtech & Services Fonds investiert in den gesamten Gesundheitsmarkt ohne die Medikamentenhersteller. Einer der Gründe für den grossen Erfolg unserer Anlagestrategie ist, dass der Medtech-&-Services-Sektor zu den defensivsten Sektoren mit nachhaltigem Outperformance-Potenzial gehört. Während der Coronakrise litt der Medizintechniksektor im Gegensatz zu den Pharmaunternehmen unter den Kapazitätsengpässen in den Krankenhäusern. Für das Anlagejahr 2023 rechnen wir nicht nur bei den Behandlungszahlen mit einem zusätzlichen Wachstumsschub, sondern sehen auch Aufholpotenzial bei der Aktienkursentwicklung, wodurch sich ein attraktiver Einstiegszeitpunkt für Investoren ergibt.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen