Bellevue Emerging Markets Healthcare (Lux)
Erhöhte Nachfrage nach Gesundheitsprodukten/-DL aufgrund steigendem Anteil der MIttelschicht
Überdurchschnittlicher Anstieg der Gesundheitsausgaben in den Schwellenländern
Komplementärer Baustein für ein diversifiziertes Emerging Markets-Portfolio
In 90 Sekunden erklärt
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU1585228296
Der Fonds investiert in Aktien des gesamten Gesundheitssektors in den Emerging Markets. Dazu gehören Generika-, Pharma- und Biotechfirmen wie auch Medzintechnik- und Dienstleistungsunternehmen. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 02.10.2023)
NAV: USD 129.75 (28.09.2023)
Rollierende Wertentwicklung (28.09.2023)
I-USD | MSCI Emerging Markets Healthcare Index | MSCI Emerging Markets Index | |
28.09.2022 - 28.09.2023 | 4.77% | 4.48% | 10.70% |
28.09.2021 - 28.09.2022 | -41.83% | -43.35% | -28.55% |
28.09.2020 - 28.09.2021 | 4.91% | 13.18% | 20.26% |
27.09.2019 - 28.09.2020 | 46.49% | 45.10% | 9.24% |
Annualisierte Wertentwicklung (28.09.2023)
I-USD | MSCI Emerging Markets Healthcare Index | MSCI Emerging Markets Index | |
1 Jahr | 4.77% | 4.48% | 10.70% |
3 Jahre | -13.85% | -12.50% | -1.66% |
5 Jahre | -3.00% | -5.76% | 0.37% |
Seit Auflage p.a. | 0.59% | -2.16% | 1.53% |
Kumulierte Wertentwicklung (28.09.2023)
I-USD | MSCI Emerging Markets Healthcare Index | MSCI Emerging Markets Index | |
1M | -1.08% | -1.99% | -3.28% |
YTD | -8.83% | -8.77% | 0.88% |
1 Jahr | 4.77% | 4.48% | 10.70% |
3 Jahre | -36.07% | -33.01% | -4.88% |
5 Jahre | -14.13% | -25.68% | 1.86% |
Seit Auflage | 3.80% | -12.94% | 10.10% |
Jährliche Wertentwicklung
I-USD | MSCI Emerging Markets Healthcare Index | MSCI Emerging Markets Index | |
2022 | -18.82% | -23.50% | -20.09% |
2021 | -22.43% | -19.82% | -2.54% |
2020 | 50.72% | 52.82% | 18.31% |
2019 | 15.73% | 3.67% | 18.42% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an. Der Bellevue Emerging Markets Healthcare Fonds investiert in Unternehmen, die ihren Sitz oder den überwiegenden Anteil ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit insbesondere in den Gesundheitsmärkten der aufstrebenden Länder haben. Dazu gehören Generika-, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 31.05.2017 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 09:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
Performance Fee | 10.00% (mit High Water Mark) |
ISIN-Nummer | LU1585228296 |
Valoren-Nummer | 36153219 |
Bloomberg | BBAEMIU LX |
WKN | A2DPAS |
Gesamtkostenquote (TER) | 1.52% (31.07.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (31.07.2023, Basiswährung USD)
Beta | 0.92 |
Volatilität | 23.20 |
Tracking Error | 9.78 |
Active Share | 53.53 |
Korrelation | 0.91 |
Sharpe ratio | -0.52 |
Information ratio | -0.09 |
Jensen's alpha | -1.74 |
Anzahl POS. | 36 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Chancen & Risiken
Chancen
- Zugang zu defensivem Wachstum – Überalterung und veränderter Lebensstil halten Einzug in den aufstrebenden Ländern.
- Aufbau von Infrastruktur im Gesundheitswesen in Kombination mit einer wachsenden Mittelschicht tragen zusätzlich zum Wachstum bei.
- Hohes Wachstumspotenzial von Schwellenländern.
- Attraktive Bewertungen im Verhältnis zum erwarteten mittel- bis langfristigen Wachstum.
- Bellevue Healthcare Team – Pionier in der Verwaltung von Healthcare-Portfolios in den Emerging Markets mit hervorragendem Leistungsausweis.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Teilfonds kann in chinesische A-Aktien anlegen. Dies umfasst das Risiko aufsichtsrechtlicher Änderungen, Mengenbegrenzungen sowie operativer Einschränkungen, die zu einem höheren Kontrahentenrisiko führen können.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
Ausblick & Rückblick
Das indische Pharmaunternehmen Sun Pharma beschäftigt rund 41000 Mitarbeiter, ist mit einer Marktkapitalisierung von USD 32 Mrd. und einem geschätzten Umsatz 2023 von fast USD 6 Mrd. das grösste indische Gesundheitsunternehmen. Sun produziert und vertreibt Generika, hochwertige Markenprodukte in speziellen Nischen und produziert auch die aktiven Wirkstoffe (APIs). Das Unternehmen ist in über 100 Ländern präsent. Neben Indien, wo 35% der Umsätze erzielt werden, stellen die USA den wichtigsten Absatzmarkt dar (ca. 31% Umsatzanteil). Die Refokussierung auf den Heimmarkt Indien hat sich in den letzten Jahren ausbezahlt. Mit einem breiten, qualitativ hochwertigen Produktsegment, bestehend aus Markengenerika, das hauptsächlich chronische Krankheiten abdeckt, schafft es Sun, stärker als der indische Medikamentenmarkt zu wachsen. In den USA ist Sun einerseits in dem klassischen Generikageschäft vertreten. Andererseits hat die Firma ein beeindruckendes Portfolio an Spezialprodukten in den Bereichen Dermatologie, Ophthalmologie und Onkologie aufgebaut. 26 dieser Produkte werden erfolgreich global vertrieben und weisen eine höhere operative Marge aus. Wir haben eine Position in Sun Pharma aufgebaut.
Der Partner von Legend Biotech, Johnson & Johnson, publizierte Umsatzzahlen von USD 117 Mio. der Zelltherapie Carvykti für das 2. Quartal 2023. Damit wurden die Markterwartungen um über 40% übertroffen. Dies ist vor allem auf die Expansion der Produktionsmöglichkeiten sowie die Verbesserung des Produktionsprozesses zurückzuführen. Die Internalisierung der Produktion der Lentiviren spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, bis Ende Jahr Carvykti in frühen Behandlungslinien zu etablieren. Entsprechende Studien laufen zurzeit auf Hochtouren. Wir sind überzeugt, dass das Umsatzpotenzial dieser Zelltherapie im multiplen Myelom bei über USD 5 Mrd. liegt.
Der chinesische Auftragsfertiger Wuxi Apptec überzeugte mit sehr starken Quartalszahlen. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr rund 7% gesteigert werden. Ohne Berücksichtigung der COVID-Projekte sogar beinahe 40%, und dies bei einer höheren Bruttomarge. Wir haben noch vor der Bekanntgabe des Zahlenpaketes aufgrund der attraktiven Bewertung eine erste Position im Fonds aufgebaut.
Im abgelaufenen Monat wurden Wuxi Apptec, Sun Pharma, Ali Health und Aspen Pharmaceuticals neu ins Portfolio aufgenommen. Zudem wurde Hygeia ausgebaut. Dagegen wurden die Positionen Samsung Biologics, Hikma und Celltrion Inc. reduziert. Nicht mehr im Portfolio vertreten sind New Horizon, Genscript und Dr. Lal Path Labs.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen