Bellevue Emerging Markets Healthcare (Lux)
Erhöhte Nachfrage nach Gesundheitsprodukten/-DL aufgrund steigendem Anteil der MIttelschicht
Überdurchschnittlicher Anstieg der Gesundheitsausgaben in den Schwellenländern
Komplementärer Baustein für ein diversifiziertes Emerging Markets-Portfolio
In 90 Sekunden erklärt
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU1585228296
Der Fonds investiert in Aktien des gesamten Gesundheitssektors in den Emerging Markets. Dazu gehören Generika-, Pharma- und Biotechfirmen wie auch Medzintechnik- und Dienstleistungsunternehmen. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 02.06.2023)
NAV: USD 132.46 (31.05.2023)
Rollierende Wertentwicklung (01.06.2023)
I-USD | MSCI Emerging Markets Healthcare Index | MSCI Emerging Markets Index | |
01.06.2022 - 01.06.2023 | -1.33% | -3.71% | -7.35% |
01.06.2021 - 01.06.2022 | -44.51% | -44.27% | -21.38% |
29.05.2020 - 01.06.2021 | 41.46% | 53.19% | 52.63% |
31.05.2019 - 29.05.2020 | 33.55% | 17.93% | -4.39% |
Annualisierte Wertentwicklung (01.06.2023)
I-USD | MSCI Emerging Markets Healthcare Index | MSCI Emerging Markets Index | |
1 Jahr | -1.33% | -3.71% | -7.35% |
3 Jahre | -8.14% | -6.31% | 3.58% |
5 Jahre | -3.57% | -7.08% | -0.77% |
Seit Auflage p.a. | 1.24% | -1.63% | 1.70% |
Kumulierte Wertentwicklung (01.06.2023)
I-USD | MSCI Emerging Markets Healthcare Index | MSCI Emerging Markets Index | |
1M | -4.34% | -3.26% | -1.34% |
YTD | -5.45% | -5.07% | 1.40% |
1 Jahr | -1.33% | -3.71% | -7.35% |
3 Jahre | -22.55% | -17.80% | 11.17% |
5 Jahre | -16.64% | -30.73% | -3.78% |
Seit Auflage | 7.66% | -9.41% | 10.67% |
Jährliche Wertentwicklung
I-USD | MSCI Emerging Markets Healthcare Index | MSCI Emerging Markets Index | |
2022 | -18.82% | -23.50% | -20.09% |
2021 | -22.43% | -19.82% | -2.54% |
2020 | 50.72% | 52.82% | 18.31% |
2019 | 15.73% | 3.67% | 18.42% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an. Der Bellevue Emerging Markets Healthcare Fonds investiert in Unternehmen, die ihren Sitz oder den überwiegenden Anteil ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit insbesondere in den Gesundheitsmärkten der aufstrebenden Länder haben. Dazu gehören Generika-, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 31.05.2017 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 09:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
Performance Fee | 10.00% (mit High Water Mark) |
ISIN-Nummer | LU1585228296 |
Valoren-Nummer | 36153219 |
Bloomberg | BBAEMIU LX |
WKN | A2DPAS |
Gesamtkostenquote (TER) | 1.53% (31.05.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (31.05.2023, Basiswährung USD)
Beta | 0.90 |
Volatilität | 23.50 |
Tracking Error | 10.25 |
Active Share | 58.40 |
Korrelation | 0.90 |
Sharpe ratio | -0.34 |
Information ratio | -0.27 |
Jensen's alpha | -3.18 |
Anzahl POS. | 37 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Chancen & Risiken
Chancen
- Zugang zu defensivem Wachstum – Überalterung und veränderter Lebensstil halten Einzug in den aufstrebenden Ländern.
- Aufbau von Infrastruktur im Gesundheitswesen in Kombination mit einer wachsenden Mittelschicht tragen zusätzlich zum Wachstum bei.
- Hohes Wachstumspotenzial von Schwellenländern.
- Attraktive Bewertungen im Verhältnis zum erwarteten mittel- bis langfristigen Wachstum.
- Bellevue Healthcare Team – Pionier in der Verwaltung von Healthcare-Portfolios in den Emerging Markets mit hervorragendem Leistungsausweis.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Teilfonds kann in chinesische A-Aktien anlegen. Dies umfasst das Risiko aufsichtsrechtlicher Änderungen, Mengenbegrenzungen sowie operativer Einschränkungen, die zu einem höheren Kontrahentenrisiko führen können.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
Ausblick & Rückblick
Die chinesische Biotechfirma Legend Biotech publizierte zusammen mit ihrem Partner Johnson & Johnson bahnbrechende Phase-III-Daten ihrer Zelltherapie Carvykti bei Patienten, die am multiplen Myelom erkrankt sind. In der 419 Patienten umfassenden CARTITUDE-4-Studie wurden 208 Personen mit Carvykti und 211 mit der Standardtherapie im Rahmen des zweiten bis vierten Behandlungszyklus behandelt.
Legends Zelltherapie produzierte eine 74%ige Risikoreduktion des Fortschreitens der Krankheit respektive des Todes (Hazard Ratio von 0.26). Dies ist im Vergleich zur Standardtherapie wie auch zur anderen bereits zugelassenen Zelltherapie (Abecma von Bristol-Myers Squibb) eine neue Dimension. Da es sich um eine Zwischenanalyse per 1. November 2022 handelt, konnten die abschliessenden Daten bezüglich progressionsfreiem Überleben nicht bekannt gegeben werden. Berechnungen gehen davon aus, dass diese Zahl bei 35-40 Monaten zu liegen kommen wird. Gewisse Ärzte sprechen bereits von einer möglichen Heilung. Dies bedeutet, dass höchstwahrscheinlich Carvykti per Ende dieses Jahres für die Zweitlinienbehandlung zugelassen und dann eine hohe Penetrationsrate erreichen wird. Auch der hohe Preispunkt von über USD 400000 pro Therapie dürfte kein Problem sein, da ein grosser Teil der Patienten drei Jahre oder mehr keine andere Behandlung brauchen wird. Auch das Nebenwirkungsprofil dieser Studie ist solide. Zwar hatten 76% der Patienten eine systemische Immunreaktion, der Grossteil davon jedoch eine milde Form.
Diese Daten sind zusätzlich vielversprechend für weitere Studien (CARTITUDE-5&6) in der Erstlinienbehandlung. Das Umsatzpotenzial von Carvykti dürfte weit über USD 5 Mrd. betragen. Wir halten weiter an unserer Position fest.
Schwächer als vom Markt erwartet fielen die Quartalszahlen von Wuxi AppTec aus. Der Biotechdienstleister litt im Q1 dieses Jahres insbesondere unter einem schwächeren «Biotechfunding». Wuxi AppTec hielt zwar an den Jahreszahlen fest, muss nun aber in den folgenden Quartalen ein deutlich höheres Wachstum ausweisen. Wir haben, aufgrund der nach wie vor hohen Erwartungen, die Aktie aus dem Portfolio verkauft.
Im abgelaufenen Monat wurden Genscript und Medanta neu ins Portfolio aufgenommen. Zudem wurden Aier Eye Hospitals und Hypera ausgebaut. Dagegen wurden die Positionen Ali Health, JD Health, Beigene, Sinopharm und Samsung Biologics reduziert. Nicht mehr im Portfolio vertreten sind CSPC, Yifeng Pharmacy, Wuxi AppTec sowie Jinxin Fertiliy.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen