Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Ltd., SouthPoint, Herbert House, Harmony Row, Grand Canal Dock, Dublin 2, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Ltd., SouthPoint, Herbert House, Harmony Row, Grand Canal Dock, Dublin 2, Ireland.Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht.

Fondsunterlagen StarCapital Equity Value plus, StarCapital Multi Income, StarCapital Strategy 1 und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen StarCapital Premium Bonds plus   
Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Donner & Reuschel AG, Ballindamm 27, 20095  Hamburg, https://www.donner-reuschel.de, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Bellevue Medtech & Services (CH)

Mit Medtech & Services investieren Sie in 10% des globalen Bruttosozialprodukts und erhalten Zugang zum Gesundheitswesen ohne Medikamente

Unternehmen  verfügen über ein überdurchschnittliches und stetiges Gewinnwachstum gegenüber Gesamtmarkt

Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Bitte wählen Sie eine Anteilsklasse:

Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.

Investment-Fokus

ISIN-Nr. CH0034334737

Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektor. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse, wobei insbesondere der medizinische Nutzen, das Sparpotenzial für das Gesundheitswesen sowie das erwartete Marktpotenzial der entsprechenden Produkte und Services vertieft untersucht werden.

Indexierte Wertentwicklung (Stand: 02.06.2023)

NAV: CHF 3'400.55 (31.05.2023)


Fonds (Brutto)
01 Jan 2010 - 01 Jan 2010
Ein Fehler ist aufgetreten - keine Daten zum Anzeigen
AA-CHF
Benchmark

Rollierende Wertentwicklung (01.06.2023)

AA-CHFBenchmark
01.06.2022 - 01.06.2023-1.54%-3.91%
01.06.2021 - 01.06.2022-0.50%3.35%
29.05.2020 - 01.06.202116.79%18.78%
31.05.2019 - 29.05.202015.50%16.18%

Annualisierte Wertentwicklung (01.06.2023)

AA-CHFBenchmark
1 Jahr-1.54%-3.91%
3 Jahre4.58%5.64%
5 Jahre6.67%7.74%
10 Jahre11.89%12.17%
Seit Auflage p.a.8.44%8.16%

Kumulierte Wertentwicklung (01.06.2023)

AA-CHFBenchmark
1M-1.01%-1.35%
YTD-3.46%-1.74%
1 Jahr-1.54%-3.91%
3 Jahre14.41%17.96%
5 Jahre38.13%45.22%
10 Jahre207.89%215.71%
Seit Auflage244.33%231.01%

Jährliche Wertentwicklung

AA-CHFBenchmark
2022-12.56%-11.48%
202125.45%24.57%
20206.56%9.32%
201922.01%24.44%

Investment-Fokus

Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Ge-sundheitsdienstleistungssektors. Der Fonds erschliesst dem Investor ein attraktives Investment in den Healthcare-Sektor ohne dabei in Medikamentenhersteller zu investieren. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen, wie auch auf Small-Caps, welche ein technologisch innovatives Produktangebot aufweisen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse, wobei insbesondere der medizinische Nutzen, das Sparpotenzial für das Gesundheitswesen sowie das erwartete Marktpotenzial der entsprechenden Produkte und Services vertieft untersucht werden. Die Selektion der Unternehmen erfolgt Bottom-up, unabhängig von Benchmark-Gewichtungen. Der Fonds berücksichtigt ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele. Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anlageeignung & Risiko

SRRI

Niedriges Risiko

Hohes Risiko

Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Investoren mit einem Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren. Der Fonds weist die typischen Risiken auf, die sich aus Aktienanlagen ergeben

Grunddaten

Investment ManagerBellevue Asset Management AG
DepotbankZürcher Kantonalbank
Fund AdministratorSwisscanto Fondsleitung AG
AuditorErnst & Young AG
Lancierungsdatum03.03.2008
Jahresabschluss30. Sep
NAV BerechnungTäglich "Forward Pricing"
Zeichnungsfrist15:00 CET
Management Fee1.80%
Ausgabeaufschlag (max.)2.50%
Performance Fee10.00% (mit High Water Mark)
ISIN-NummerCH0034334737
Valoren-Nummer3433473
BloombergADAGMED SW
WKNA0RAUP

Rechtliche Informationen

RechtsformAnlagefonds nach Schweizer Recht
SFDR KategorieArtikel 8
Redemption periodTäglich

Kennzahlen (31.05.2023, Basiswährung CHF)

Beta1.19
Volatilität20.80
Tracking Error5.60
Active Share31.79
Korrelation0.98
Sharpe ratio0.32
Information ratio-0.14
Jensen's alpha-2.27
Anzahl POS.40

10 größte Positionen

UnitedHealth Group
Abbott Laboratories
Humana
Boston Scientific
Intuitive Surgical
Stryker
HCA Holdings
Elevance Health
Cigna
Dexcom
19.5%
8.2%
6.2%
5.6%
5.3%
5.0%
4.5%
4.5%
3.5%
3.5%

Marktkapitalisierung

0 - 1 bn
2 - 5 bn
5 - 15 bn
15 - 20 bn
> 20 bn
0.1%
1.4%
4.7%
6.6%
87.2%

Geografische Aufteilung

USA
Schweiz
Übrige
Flüssige Mittel
100.9%
4.2%
0.2%
-5.4%

Aufteilung nach Sektoren

Managed Care
Kardiologie
Chirurgie
Life Science Supply
Orthopädie
Diabetes
Spital / Heimpflege
Gesundheitswesen IT
Neuromodulation
Augenheilkunde
Distributor
Übrige
Flüssige Mittel
36.7%
18.8%
7.2%
6.7%
6.7%
6.4%
5.4%
4.7%
3.5%
3.4%
2.8%
3.1%
-5.4%

Chancen

  • Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
  • Fokussierung auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen mit einem etablierten Produktportfolio sowie schnell wachsende Small-Cap-Unternehmen mit Spitzentechnologieangebot.
  • Managed Care profitiert von der Privatisierung des Krankenversicherungswesens und der Senkung der Behandlungskosten.
  • Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kürzere Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten.
  • Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.

Risiken

  • Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
  • Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
  • Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen könnten, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
  • Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
  • Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Die dadurch erhöhten Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.

Im April konnte der Bellevue Medtech & Services CH (+2.9%) zulegen, entwickelte sich parallel zu seiner Benchmark (+2.9%) und konnte den breiten Gesundheitsmarkt (+1.1%) sowie den breiten Aktienmarkt (-0.6%) deutlich übertreffen. Die Gesundheitsdienstleister (Services) haben 0.9% zur Performance beigetragen, die Medizintechnikunternehmen (Medtech) 2.0%.

Die Performance des Fonds wurde im April hauptsächlich von über den Erwartungen liegenden Erstquartalszahlen geprägt. Massgebend waren vor allem die stärkere Erholung als erwartet der Operationsvolumen und die solide Kostenkontrolle der Unternehmen.

Die grösste US-Spitalkette HCA Healthcare (+6.4%), mit 182 Krankenhäusern in 20 US-Bundesstaaten, hat positiv zur absoluten und relativen Performance beigetragen. HCA hat aufgrund einer starken Erholung bei den chirurgischen Eingriffen und tieferen Personalkosten die Gewinnerwartungen der Investoren übertroffen und konnte die Umsatz- und Gewinnprognosen für 2023 erhöhen.

Die US-Krankenversicherer Molina (+8.7%), Humana (+6.7%), Centene (+6.5%), UnitedHealth (+1.7%), Elevance (-0.5%) und Cigna (-3.2%) entwickelten sich mehrheitlich positiv und trugen absolut und relativ zur Portfolioperformance bei. Mit Ausnahme von Cigna haben alle Krankenversicherer ihre Erstquartalsergebnisse bereits vorgelegt, konnten die Gewinnerwartungen übertreffen und haben die Gewinnprognosen für 2023 erhöht. Dies bestätigt unsere These, dass die Managementteams die Erholung der Operationsvolumen sehr gut bei der Festlegung der Prämien berücksichtigt haben. Die Ankündigung von Joe Biden, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren, geht mit einem geringeren politischen Risiko für die Krankenversicherer einher.

Gerüchte, dass Boston Scientific (+1.7%) den Aktionären des Medizintechnikunternehmens Shockwave Medical (+30.7%) ein Übernahmeangebot unterbreiten könnte, trieb den Aktienkurs von Shockwave in die Höhe. Shockwave stellt intravaskuläre Lithotripsie (IVL)-Katheter zur Behandlung von verkalkten Plaques bei Patienten mit peripheren und koronaren Gefässerkrankungen her.

Die Medizintechnikunternehmen Intuitive Surgical (+15.1%), Inspire Medical (+11.6%), Abbott (+7.1%), Edwards Lifesciences (+3.8%) und Boston Scientific haben absolut und relativ zur Portfolioperformance beigetragen. Die Erstquartalsergebnisse der grosskapitalisierten und breit diversifizierten Unternehmen Intuitive, Abbott, Edwards Lifesciences und Boston Scientific haben aufgrund der starken Erholung der Operationsvolumen die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Investoren teilweise signifikant übertroffen, gleichzeitig wurden die Umsatz- und Gewinnaussichten für 2023 erhöht. Deutliche Fortschritte beim Pflegepersonalbestand, eine geringere Sterblichkeit älterer Menschen und eine sinkende Angst älterer Patienten vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus im Krankenhaus sind die Haupttreiber der Erholung der Operationsvolumen. Align Technology (-4.9%), der Marktführer für transparente Aligner aus Kunststoff zur Behandlung von Zahnfehlstellungen, konnte die überhöhten Erwartungen der Investoren nicht erfüllen.

Die «Life Sciences Tools»-Unternehmen Danaher (-8.2%) und Thermo Fisher (-6.0%) belasteten die Portfolioperformance. Danaher musste die Wachstumserwartungen für 2023 seines «Bioprocessing»-Geschäfts aufgrund der gesunkenen Nachfrage der Biotech- und Pharmaunternehmen zurücknehmen. Thermo Fisher veränderte die Umsatzprognosen zwar nicht, leidet aber ebenfalls unter der gesunkenen Nachfrage der Medikamentenhersteller.

Bei den Gesundheitsdienstleistern sehen wir das grösste Wertsteigerungspotenzial bei den US-Krankenversicherern. Wir glauben, dass sich 2023 die Prämienvolumen sehr gut entwickeln werden. Einerseits erwarten wir ein solides Wachstum der Versicherten in den Bereichen «Medicare Advantage» und «Commercial» und andererseits ein überdurchschnittliches Prämienwachstum. Wir glauben, dass die konservativen Gewinnprognosen der US-Krankenversicherer mehr als genug Reserven beinhalten, um die vollständige Erholung der elektiven Eingriffe auszugleichen. Zudem können die hohen kurz- und mittelfristigen Zinsen für eine Gewinnverdichtung sorgen. Die politisch bedingten Risiken bleiben aufgrund des geteilten Kongresses und der erneuten Kandidatur von Joe Biden für eine zweiten Amtszeit gering. Bei den Medizintechnikunternehmen sehen wir eine vollständige Normalisierung der Behandlungsvolumen bis Ende 2023, dies aufgrund der hohen Immunität und der sich verbessernden Personalsituation in den Krankenhäusern. Zusätzliches Aufwärtspotenzial aufgrund von aufgestauten Behandlungen ist durchaus möglich. Wir gehen von einer verbesserten Preissetzungsmacht aus, d.h., die Preise werden sich nicht verändern, dies im Vergleich zu einer jährlichen Preiserosion von 1-2% in den vergangenen 10 Jahren. Besseres Kostenmanagement und starkes Umsatzwachstum sollten daher die Margen verbessern. Attraktive Katalysten wie neue Produkteinführungen (z.B. Pascal Precision, Dexcom G7, Omnipod 5), bahnbrechende klinische Studiendaten (z.B. ADVENT) und erstmalige Kostenrückerstattungen (z.B. CardioMEMS, CGM-Sensoren für Typ-2-Diabetes-Patienten mit Basalinsulin) sorgen für zusätzlichen Schwung. Wir erachten eine Rezession in Jahr 2023 als möglich. Medtech-&-Services-Unternehmen neigen dazu, sich in einem rezessiven Umfeld überdurchschnittlich zu entwickeln.

Loading...

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der Gebühren und sonstigen Kosten für die jeweilige Anteilsklasse über den Referenzzeitraum dargestellt. Alle Performanceangaben spiegeln die Wiederanlage von Dividenden wider und berücksichtigen nicht die bei der Ausgabe und Rücknahme von Fondsanteilen anfallenden Kommissionen und Gebühren. Bei einem Anlagebetrag von EUR 1.000 über eine Anlageperiode von fünf Jahren würde sich das Anlageergebnis im ersten Jahr um den Ausgabeaufschlag in Höhe von EUR 50 (5%) sowie um zusätzlich individuell anfallende Depotkosten vermindern. In den Folgejahren würde sich das Anlageergebnis zudem um jene individuell anfallenden Depotkosten vermindern. Die Referenz-Benchmark dieser Klasse dient ausschliesslich dem Performancevergleich (reinvestierte Dividenden). Keine Benchmark ist direkt mit einem Teilfonds identisch, daher ist die Wertentwicklung einer Benchmark kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Teilfonds, mit dem sie verglichen wird. Es kann nicht garantiert werden, dass eine Rendite erzielt wird oder dass kein erheblicher Kapitalverlust entsteht. Alle Angaben in Basiswährung in %, berechnet nach der Total-Return / BVI-Methode.Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ratings

  • Portfolio Manager

    Stefan Blum

    Stefan Blum trat 2008 der Bellevue Asset Management bei und ist Portfolio Manager der beiden Fonds Bellevue Medtech & Services und Bellevue Digital Health. Davor war er während 4 Jahren verantwortlich für die Betreuung der Investoren bei Sonova. Bei der Bank Sarasin war Stefan Blum als Finanzanalyst tätig. Ausserdem leitete er die Finanzabteilung von Obtree Technologies Inc. Stefan Blum schloss sein Studium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen ab und ist CEFA-Charterholder.
  • Portfolio Manager

    Marcel Fritsch

    Marcel Fritsch trat 2008 der Bellevue Asset Management bei und ist Portfolio Manager des Bellevue Medtech & Services sowie des Bellevue Digital Health Fonds. Zuvor war er über 3 Jahre als Unternehmensberater bei Deloitte & Touche tätig. Zu seinem Aufgabengebiet gehörte die Erarbeitung von Unternehmensstrategien, die Überprüfung von Organisationsstrukturen sowie die Bewertung von Unternehmen im Vorfeld von Transaktionen. Marcel Fritsch studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG).
  • Portfolio Manager

    Cyrill Zimmermann

    Dr. Cyrill Zimmerman ist Head of Healthcare Funds & Mandates und Mitglied der Geschäftsleitung von Bellevue Asset Management. Er gründete Adamant Biomedical Investments im Jahr 2001 und leitete die Investmentboutique bis zu ihrer Übernahme durch Bellevue im Jahr 2014. Cyrill Zimmerman hält einen Doktortitel der Universität Zürich.
  • Healthcare Analyst

    Teresa Vilanova

    Dr. Teresa Vilanova trat 2022 als Healthcare Analystin bei der Bellevue Asset Management ein. Davor hat Teresa zum Thema «Nanomedizin bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit» an der Universität Oxford doktoriert. Studienbegleitend hat sie erste praktische Erfahrungen in der Klinik sowie im Private Equity Bereich gesammelt. Teresa hat einen Abschluss in Biotechnologie und einen Master in klinischer Embryologie der Universität von Valencia.
1

Diese Insights könnten Sie interessieren