Bellevue Entrepreneur Swiss Small & Mid (Lux)
Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen
Solide Bilanzen, hohe Innovationskraft und Sicherheitsbewusstsein wirken sich positiv auf den Aktienkurs aus
Unternehmen überzeugen mit hohen ESG-Scores
In 90 Sekunden erklärt
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU1477743469
Der Fonds investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in der Schweiz, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit min. 20% der Stimmrechtsanteile massgeblich beeinflusst werden. Das Management-Team identifiziert mittels eines fundamentalen Bottom-up-Ansatzes die attraktivsten Unternehmen und konstruiert ein über Sektoren und Stil (Value, GARP, Growth) diversifiziertes Portfolio.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 02.10.2023)
NAV: CHF 170.63 (28.09.2023)
Rollierende Wertentwicklung (30.09.2023)
I-CHF | Benchmark | |
30.09.2022 - 30.09.2023 | 10.59% | 11.26% |
30.09.2021 - 30.09.2022 | -30.62% | -26.38% |
30.09.2020 - 30.09.2021 | 34.11% | 27.92% |
30.09.2019 - 30.09.2020 | 19.50% | 6.83% |
Annualisierte Wertentwicklung (30.09.2023)
I-CHF | Benchmark | |
1 Jahr | 10.59% | 11.26% |
3 Jahre | 0.95% | 1.57% |
5 Jahre | 2.56% | 2.08% |
Seit Auflage p.a. | 4.80% | 5.16% |
Kumulierte Wertentwicklung (30.09.2023)
I-CHF | Benchmark | |
1M | -3.42% | -4.11% |
YTD | 3.45% | 3.68% |
1 Jahr | 10.59% | 11.26% |
3 Jahre | 2.89% | 4.78% |
5 Jahre | 13.49% | 10.82% |
Seit Auflage | 37.78% | 41.09% |
Jährliche Wertentwicklung
I-CHF | Benchmark | |
2022 | -28.69% | -24.02% |
2021 | 25.23% | 22.19% |
2020 | 20.36% | 8.07% |
2019 | 26.80% | 30.42% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an und investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in der Schweiz, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.11.2016 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU1477743469 |
Valoren-Nummer | 33635329 |
Bloomberg | BVBESIC LX |
WKN | A2ASDE |
Gesamtkostenquote (TER) | 1.37% (29.09.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Überdurchschnittliches Wachstum getrieben durch starke Innovation und gute Preissetzungsmacht.
- Höhere operative Rentabilität als "Champion in der Nische" gepaart mit hohem Kostenbewusstsein.
- Konservativere Finanzierung, geringere Verschuldung und höhere Risikofähigkeit im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen.
- Mehrfach ausgezeichnetes Management Team mit langjährigem Erfolgsausweis bei eigentümergeführten Investitionen.
- „Entrepreneurs for Entrepreneurs“ – die Bellevue Group zählt selbst zu den eigentümergeführten Unternehmen und ist mehrheitlich im Besitz der Mitarbeiter.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien kleinerer Unternehmen werden generell in geringerem Umfang gehandelt und unterliegen grösseren Preisschwankungen als grössere Unternehmen.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Bei eigentümergeführten Unternehmen besteht zusätzlich das Risiko im Rahmen der Nachfolgeregelung.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Vor diesem Hintergrund legte der Fonds im Berichtsmonat 0.3% zu (+10.5%, YTD, CHF / B-Anteile), verfehlte jedoch seine Benchmark um 114 Bp (-108 Bp, YTD).
Grösste Verlierer im Juli waren SFS (-12.2%), LEM Holding (-4.0%) und Montana Aerospace (-5.1%). SFS senkte seine Unternehmensprognose 2023 in Anbetracht etwas schwächerer Halbjahreszahlen als erwartet. Ein negativer Mix und ein schwaches Elektronikgeschäft belasteten die Margen. Hierbei handelt es sich unseres Erachtens nicht um strukturelle Probleme und wir erwarten eine konjunkturbedingte Verbesserung, da der Lagerabbau auf den Elektronik- und Industriemärkten zu Ende geht. LEM Holding veröffentlichte sehr starke Quartalszahlen mit einem Umsatz- und EBIT-Wachstum von 24% bzw. 34%, während die Auftragseingänge infolge einer Normalisierung der Lieferketten zurückgingen. Dieser Rückgang kam nicht überraschend und war von der Unternehmensführung frühzeitig kommuniziert worden, aber Anleger reagierten dennoch negativ. Wir nutzten die Gelegenheit, um unsere Position in der Aktie aufzustocken. LEM Holding ist klarer Nutzniesser des steigenden Bedarfs an Elektrifizierung und die Bewertungskennzahlen dürften mit einsetzendem Wachstum rasch unter den langjährigen Durchschnitt fallen. Auch wenn die Zahl der Neubestellungen auf der Pariser Luftfahrtschau einige Anleger enttäuscht haben mag, gibt es keine Anzeichen für eine nachlassende Nachfrage nach neuen Flugzeugen, während sich der Zustand der Lieferketten schrittweise verbessert. Das dürfte Montana Aerospace, einem vertikal integrierten Hersteller von Leichtbaukomponenten aus Metall für Luftfahrt und E-Mobilität, zugutekommen.
Die drei besten Aktien im Berichtsmonat waren Sulzer (+11.2%), Gurit (+12.1%) und Kardex (+8.5%).
Sulzer übertraf mit seinen Zweitquartalszahlen den Konsens und korrigierte seine Prognosen für Auftragseingänge, Umsatz und Rentabilität nach oben. Das Unternehmen profitiert von positiven Nachfragetrends in sämtlichen Endmärkten und wir warten auf die Neuigkeiten anlässlich des bevorstehenden Kapitalmarkttages und der Strategieüberprüfung durch das neue Management. Nach einer zunächst enttäuschenden Performance 2023 erholte sich Gurit im Vorfeld der für August vorgesehenen Bekanntgabe der Halbjahreszahlen. Sein hochmargiger Geschäftsbereich Tooling, der gewöhnlich als Frühindikator für die Nachfrage am Markt dient, verzeichnete im Q1 2023 beachtliches Wachstum (+24.1% org.), was letztlich auf ein baldiges Ende des Zyklustiefpunktes schliessen lassen könnte. Kardex legte starke Halbjahreszahlen vor. Angesichts einer soliden Nachfrage nach Intralogistik-Produkten und dank einer Verbesserung der Bruttomarge (+150 Bp) und einer strikten Kostenkontrolle stiegen der Auftragsbestand um 17%, der Umsatz um 30% und das EBIT um 81%. Dies führte zu einer deutlichen Anhebung der Konsensschätzungen, welche die Abwärtsrevisionen der vergangenen 18 Monate wettmachte. Das EPS 2023 hat zwar wieder historische Höchststände erreicht, aber die Aktie von Kardex bleibt ungeachtet einer ausgezeichneten operativen Performance weiterhin 25% hinter ihrem Höchststand zurück.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen