Bellevue Medtech & Services (Lux)
Mit Medtech & Services investieren Sie in 10% des globalen Bruttosozialprodukts und erhalten Zugang zum Gesundheitswesen ohne Medikamente
Unternehmen verfügen über ein überdurchschnittliches und stetiges Gewinnwachstum gegenüber Gesamtmarkt
Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen
In 90 Sekunden erklärt
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU0433846606
Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektor. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse, wobei insbesondere der medizinische Nutzen, das Sparpotenzial für das Gesundheitswesen sowie das erwartete Marktpotenzial der entsprechenden Produkte und Services vertieft untersucht werden.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 22.03.2023)
NAV: CHF 150.71 (13.03.2023)
Rollierende Wertentwicklung (13.03.2023)
T-CHF | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
11.03.2022 - 13.03.2023 | -10.41% | -12.33% | -4.03% |
12.03.2021 - 11.03.2022 | 0.77% | -2.71% | 9.94% |
13.03.2020 - 12.03.2021 | 33.91% | 41.96% | 26.21% |
13.03.2019 - 13.03.2020 | -8.33% | -7.27% | -5.90% |
Annualisierte Wertentwicklung (13.03.2023)
T-CHF | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1 Jahr | -10.41% | -12.33% | -4.03% |
3 Jahre | 6.53% | 6.58% | 10.02% |
5 Jahre | 6.47% | 6.59% | 7.42% |
10 Jahre | 9.95% | 11.77% | 9.72% |
Seit Auflage p.a. | 7.42% | 7.24% | 6.27% |
Kumulierte Wertentwicklung (13.03.2023)
T-CHF | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1M | -6.16% | -5.65% | -6.41% |
YTD | -5.57% | -2.10% | -6.98% |
1 Jahr | -10.41% | -12.33% | -4.03% |
3 Jahre | 20.89% | 21.08% | 33.17% |
5 Jahre | 36.82% | 37.58% | 43.06% |
10 Jahre | 158.33% | 204.45% | 152.89% |
Seit Auflage | 607.09% | 201.57% | 162.92% |
Jährliche Wertentwicklung
T-CHF | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
2022 | -15.77% | -23.60% | -4.32% |
2021 | 20.05% | 18.46% | 23.35% |
2020 | 6.13% | 13.06% | 3.98% |
2019 | 24.40% | 29.33% | 21.19% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines lang-fristigen Kapitalwachstums an. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektors. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PWC, Luxembourg |
Lancierungsdatum | 28.09.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.20% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0433846606 |
Valoren-Nummer | 10264435 |
Bloomberg | BFLBBTC LX |
WKN | A0RP28 |
Gesamtkostenquote (TER) | 2.15% (28.02.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (28.02.2023, Basiswährung EUR)
Beta | 1.04 |
Volatilität | 24.60 |
Tracking Error | 8.64 |
Active Share | 33.94 |
Korrelation | 0.95 |
Sharpe ratio | 0.44 |
Information ratio | 0.14 |
Jensen's alpha | 0.82 |
Anzahl POS. | 46 |
Portfolio
Marktkapitalisierung
Chancen & Risiken
Chancen
- Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
- Fokussierung auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen mit einem etablierten Produktportfolio sowie schnell wachsende Small-Cap-Unternehmen mit Spitzentechnologieangebot.
- Managed Care profitiert von der Privatisierung des Krankenversicher-ungswesens und der Senkung der Behandlungskosten.
- Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kürzere Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Nach der schwachen Performance zum Jahresende sind die Aktienmärkte hervorragend ins neue Jahr gestartet. Im Berichtsmonat Januar schlossen die globalen Aktienmärkte (MSCI World Net +5.6%), der Euro Stoxx 50 (+9.9%) und der deutsche Leitindex Dax (+8.7%) allesamt deutlich im Plus. Der breite Gesundheitsmarkt (MSCI World Healthcare Net -2.1%) entwickelte sich unterdurchschnittlich, ebenso der Bellevue Medtech & Services Fonds
(-1.0%), der seine Benchmark (MSCI World Healthcare Equipment & Supplies +2.1%) nicht übertreffen konnte.
Die Investoren zeigten sich zum Jahresbeginn optimistisch, dass die Gesamtwirtschaft geringeren inflationären Tendenzen ausgesetzt ist und als Konsequenz die Notenbanken die Zinsen weniger stark als erwartet anheben würden. In diesem Marktumfeld haben sich Wachstumsaktien, die im Vorjahr stark unter dem Zinsanstieg gelitten haben, und zyklische Aktien am besten entwickelt. Geprägt vom allgemeinen Optimismus und nicht untypisch zum Jahresstart, war die Aktienkursrally sehr breit. So entwickelten sich die Aktienkurse von kleinkapitalisierten Unternehmen mit ungewissen langfristigen Erfolgschancen am besten, während die defensiven Gewinner des Vorjahres wenig Dynamik zeigten. Dies erklärt auch die schwache Aktienperformance des breiten Gesundheitsmarktes mit seinem hohen Anteil an Pharmaunternehmen und US-Krankenversicherern (MCOs).
Die negative Kursentwicklung der US-Krankenversicherer Centene (-8.4%), UnitedHealth
(-7.2%), Molina (-6.9%), CVS Health (-6.0%), Cigna (-5.8%), Elevance (-3.9%) und Humana
(-1.5%) belasteten auch die Fondsperformance des Bellevue Medtech & Services. UnitedHealth, Elevance und Humana haben im Januar sehr solide Viertquartalszahlen vorgelegt und die Gewinnerwartungen der Investoren trotz einer ausgeprägten Grippewelle übertroffen. Die von Elevance für das laufende Jahr abgegebene Gewinnprognose übertraf die Investorenerwartungen deutlich, während jene von UnitedHealth und Humana den Erwartungen entsprach. Der Gesundheitsdienstleister HCA Healthcare (+4.8%), die führende amerikanische Spitalkette und Betreiberin von über 180 US-Krankenhäusern, überraschte die Investoren mit einem über den Erwartungen liegenden Viertquartalsgewinn, der durch höhere Eingriffsvolumen als erwartet wurde. Die positive Entwicklung bei den medizinischen Eingriffen stimmt uns besonders positiv für die Medizintechnikunternehmen, deren Umsatzentwicklung während der Coronapandemie unter den Kapazitätsengpässen der Krankenhäuser gelitten haben.
Von der optimistischen Stimmung am Aktienmarkt haben besonders die wachstumsstarken Medizintechnikunternehmen Align (+26.1%), Idexx (+16.1%), Straumann (+11.6%), Penumbra (+11.0%) und Ambu Medical (+5.6%) profitiert. Wobei Penumbra mit der Ankündigung, dieses Jahr mehrere computergesteuerte Katheter zur Entfernung von Blutgerinnseln in Arterien und Venen im Markt einzuführen, positiv überraschte. Die grosskapitalisierten Medi-
zintechnikunternehmen Medtronic (+6.2%), Stryker (+2.3%), Edwards Lifesciences (+1.3%), Abbott (-0.3%), Boston Scientific (-1.5%), Becton Dickinson (-2.2%), Dexcom (-6.8%) und Intuitive Surgical (-8.7%) entwickelten sich uneinheitlich. Die Resultate und Jahreseckdaten von Intuitive Surgical und Dexcom für das abgelaufene Geschäftsjahr lagen innerhalb den Erwartungen, die Jahresausblicke wurden jedoch konservativ ausgegeben. Bei Intuitive Surgical enttäuschte die Aussage des Managements die Anleger, dass 2023 kein neuer Multiport-Operationsroboter Da-Vinci-Serie auf den Markt kommen wird. Wir denken, dass die Gespräche mit der US-Zulassungsstelle FDA etwas länger andauern, sehen aber keine grundsätzliche Verschlechterung der Regulierungssituation. Ausserdem besteht im Moment weder ein operativer noch ein strategischer Bedarf, ein neues Modell auf dem Markt einzuführen. Alle Daten in EUR / B-Anteile.
In den wichtigsten Absatzmärkten des Medtech-&-Services-Sektors (Nordamerika, Europa und Japan) sind Hospitalisierungen durch die Omikron-Variante rasch und signifikant zurückgegangen. Wir glauben, dass die breite Immunität eine signifikante Erholung der elektiven Eingriffe im Jahr 2023 ermöglichen wird. Zudem erwarten wir Zulassungen und Markteinführungen vieler relevanter Produkte für Diabetes und strukturelles Herz-
krankheiten.
Das Risiko-Rendite-Profil des Sektors wird von vielen Investoren als vorteilhaft angesehen. Die Bewertungsbasis des Sektors ist moderat und bietet nicht nur Chancen für Investoren. Wir erwarten auch verstärkte Übernahmeaktivitäten, da die Bewertungsmultiples vieler aufstrebender Wachstumsunternehmen deutlich zurückgingen.
Der Medtech & Services Fonds investiert in den gesamten Gesundheitsmarkt ohne die Medikamentenhersteller. Einer der Gründe für den grossen Erfolg unserer Anlagestrategie ist, dass der Medtech-&-Services-Sektor zu den defensivsten Sektoren mit nachhaltigem Outperformance-Potenzial gehört. Während der Coronakrise litt der Medizintechniksektor im Gegensatz zu den Pharmaunternehmen unter den Kapazitätsengpässen in den Krankenhäusern. Für das Anlagejahr 2023 rechnen wir nicht nur bei den Behandlungszahlen mit einem zusätzlichen Wachstumsschub, sondern sehen auch Aufholpotenzial bei der Aktienkursentwicklung, wodurch sich ein attraktiver Einstiegszeitpunkt für Investoren ergibt.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen