Investitionen in die weltweit 45 attraktivsten Healthcare-Aktien, regional diversifiziert und subsektorübergreifend
Profitiert vom Nachholbedarf in Emerging Markets als auch von der Innovation in Industrieländern
Starker Fokus auf werthaltige Mid Caps sowie Untergewichtung von Pharma-Aktien
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 21.01.2025)
NAV: USD 180.33 (20.01.2025)
Rollierende Wertentwicklung (21.01.2025)
I2-USD | Benchmark | |
20.01.2024 - 20.01.2025 | 0.91% | 0.91% |
19.01.2023 - 19.01.2024 | -5.07% | 5.90% |
19.01.2022 - 19.01.2023 | 0.34% | 0.98% |
19.01.2021 - 19.01.2022 | -4.42% | 7.93% |
Annualisierte Wertentwicklung (21.01.2025)
I2-USD | Benchmark | |
1 Jahr | 0.91% | 0.91% |
3 Jahre | -1.52% | 2.64% |
5 Jahre | 2.95% | 5.96% |
Seit Auflage p.a. | 5.72% | 6.70% |
Kumulierte Wertentwicklung (21.01.2025)
I2-USD | Benchmark | |
1M | 1.18% | 1.98% |
YTD | 0.86% | 1.49% |
1 Jahr | 0.91% | 0.91% |
3 Jahre | -4.48% | 8.12% |
5 Jahre | 15.65% | 33.56% |
Seit Auflage | 70.15% | 85.87% |
Jährliche Wertentwicklung
I2-USD | Benchmark | |
2024 | -1.05% | 1.13% |
2023 | -2.04% | 3.76% |
2022 | -10.33% | -5.41% |
2021 | 7.03% | 19.80% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an. Der Bellevue Global Healthcare Strategy Fonds investiert weltweit aktiv in Unternehmendes Gesundheitssektors mit innovativen Geschäftsmodellen. Darunter fallen Unternehmen in Bereichen wie Biotechnologie, Medizinaltechnologie, Generika, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Zürcher Kantonalbank |
Fund Administrator | Swisscanto Fondsleitung AG |
Auditor | Ernst & Young AG |
Lancierungsdatum | 19.10.2011 |
Jahresabschluss | 30. Sep |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 2.00% |
ISIN-Nummer | CH0287280843-USD |
Valoren-Nummer | 28728084 |
Bloomberg | ADGHCI2 SW |
WKN | A14WF6 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Anlagefonds nach Schweizer Recht |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (31.12.2024, Basiswährung CHF)
Beta | 0.78 |
Volatilität | 13.57 |
Tracking Error | 9.09 |
Active Share | 66.70 |
Korrelation | 0.77 |
Sharpe ratio | -0.35 |
Information ratio | -0.48 |
Jensen's alpha | -4.47 |
Anzahl POS. | 45 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Der Fonds investiert in die 45 attraktivsten Healthcare-Aktien weltweit.
- Proprietärer Anlageprozess: Halbjährliche Firmen-Evaluation und Rebalancing.
- Untergewichtung von Pharma sowie der USA im Vergleich zu den relevanten Healthcare-Indizes.
- Starker Fokus auf werthaltige Mid Caps.
- Bellevue Healthcare Team – Pionier in der Verwaltung von Healthcare Portfolios mit hervorragendem Leistungsausweis.
Risiken
- Der Fonds investiert aktive in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher auswirken kann.
Ausblick & Rückblick
Wie bereits in vorherigen Monaten wurden die unterschiedlichen MSCI-Sektoren auch im Dezember durch grosse Performanceunterschiede geprägt. Nicht-Basiskonsumgüter (+2.3%) und Kommunikationsdienstleistungen (+2.2%) entwickelten sich am besten, während Grundstoffe (-8.2%) und Immobilien (-7.9%) am meisten einbüssten. Ungeachtet seiner starken Underperformance gegenüber globalen Aktien entsprach die Wertentwicklung des Gesundheitssektors (-6.1%) mehr oder weniger dem Median der MSCI-Sektoren (-5.9%).
Innerhalb des MSCI World Healthcare Index wichen die monatliche Wertentwicklungen der einzelnen Subsektoren deutlich voneinander ab. Life Science Tools (-2.6%) bot im Dezember die beste Performance, gefolgt von Medtech (-4.3%), Biotech (-4.8%) und Pharma (-5.1%). Gesundheitsdienstleister (-13.7%) präsentierten sich aufgrund diverser negativer politischer Vorstösse und Pläne bezüglich PBMs und vergleichbarer Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen sehr schwach. Aus geografischer Sicht erwies sich Asien (-2.9%) als bester Performer, da asiatische Player möglicherweise nicht so sehr mit dem US-Markt verflochten sind wie ihre amerikanischen und europäischen Pendants. Europa (-6.2%) und die USA (-6.3%) schwächelten.
Im Laufe des Monats wurden die Ergebnisse mehrerer wichtiger klinischer Studien in diesem Sektor veröffentlicht: Novo Nordisk legte enttäuschende Phase-III-Daten zu Cagrisema bei Fettleibigkeit vor, während Vertex Pharmaceuticals gemischte Phase-II-Ergebnisse für Suzetrigin zur Behandlung chronischer Schmerzen präsentierte und Teva Pharmaceuticals/Sanofi positive Phase-II-Daten zu ihrem TL1A-Inhibitor bei entzündlichen Darmerkrankungen (UC) und Morbus Crohn (CD) bekannt gaben.
Innerhalb des Fonds lieferten Max Healthcare (+13.7% in USD; starke Dynamik), SOBI (+3.7%; Heraufstufung durch einen Börsenmakler) und Hikma (+2.1%; erfreulicher Kapitalmarkttag und Heraufstufung durch einen Börsenmakler) im Berichtsmonat eine starke absolute Performance. Im Gegensatz dazu warteten Novo Nordisk (-19.2%; enttäuschende Versuchsdaten zu Cagrisema), The Cigna Group (-17.9%; politische Diskussionen in den USA) und Akeso (-16.8%; Pullback nach starker Kursentwicklung von September bis November) mit einer negativen absoluten Performance auf.
Documents
Mehr anzeigenWeniger anzeigen