Die Welt in einem Portfolio - Alltwetterstrategie mit Absolut-Return-Ansatz
Der Fonds strebt über den Konjunkturzyklus konsistente positive jährliche Renditen an
UCITS V regulierte Absolute-Return-Strategie mit täglicher Liquidität
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 21.01.2025)
NAV: EUR 192.42 (20.01.2025)
Rollierende Wertentwicklung (21.01.2025)
I-EUR | Benchmark | |
20.01.2024 - 20.01.2025 | 7.46% | 3.69% |
20.01.2023 - 20.01.2024 | 4.97% | 3.45% |
20.01.2022 - 20.01.2023 | -3.17% | 0.15% |
20.01.2021 - 20.01.2022 | -6.81% | -0.57% |
Annualisierte Wertentwicklung (21.01.2025)
I-EUR | Benchmark | |
1 Jahr | 7.46% | 3.69% |
3 Jahre | 2.98% | 2.41% |
5 Jahre | 1.03% | 1.23% |
10 Jahre | 2.10% | 0.47% |
Seit Auflage p.a. | 2.95% | 0.50% |
Kumulierte Wertentwicklung (21.01.2025)
I-EUR | Benchmark | |
1M | 0.63% | 0.25% |
YTD | 0.74% | 0.15% |
1 Jahr | 7.46% | 3.69% |
3 Jahre | 9.22% | 7.41% |
5 Jahre | 5.25% | 6.32% |
10 Jahre | 23.09% | 4.76% |
Seit Auflage | 53.94% | 7.74% |
Jährliche Wertentwicklung
I-EUR | Benchmark | |
2024 | 6.49% | 3.77% |
2023 | 8.55% | 3.32% |
2022 | -8.89% | -0.01% |
2021 | -2.87% | -0.57% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds beabsichtigt, unabhängig vom Marktumfeld, konsistente positive Renditen von rund 5-7% pro Jahr zu erzielen. Dies bei einer annualisierten Volatilität von 5-7%. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert weltweit in mehrere Anlageklassen mit der Möglichkeit, Long- und Short-Exposure aufzubauen, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 31.03.2010 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.80% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
Performance Fee | 10.00% (mit High Water Mark) |
ISIN-Nummer | LU0494762056 |
Valoren-Nummer | 11117648 |
Bloomberg | BLBBGMI LX |
WKN | A1CW7R |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.12.2024, Basiswährung EUR)
Volatilität | 5.85 |
Sharpe ratio | -0.17 |
Anzahl POS. | 66 |
Chancen & Risiken
Chancen
- Der Fonds strebt über den Konjunkturzyklus konsistente positive jährliche Renditen an.
- Systematischer Investment-Ansatz – basierend auf proprietären Anlagemodellen, über die letzten 25 Jahre optimiert.
- Einsatz von Leverage ist möglich, das Nettoexposure beträgt in der Regel zwischen 120% - 150%.
- Möglichkeit Short-Investitionen einzugehen, sollte das Marktumfeld entsprechende Gelegenheiten dazu bieten.
- UCITS V regulierte Absolute-Return-Strategie mit täglicher Liquidität.
Risiken
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Anleihen anlegen. Deren Emittenten können zahlungsunfähig werden.
- Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere entstehen Zinsänderungsrisiken.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
Ausblick & Rückblick
Einen positiven Beitrag zur Fondsperformance im Berichtsmonat leisteten Nicht-Staatsanleihen (+0.20%) und Gold (+0.12%), derweil Aktien (-0.26%) und Staatsanleihen (-0.38%) sie belasteten. Die vorsichtigere Haltung des Fed wirkte sich negativ auf Risikoanlagen und Staatsanleihen aus. Unserer Strategie in Nicht-Staatsanleihen kamen die Positionen in CoCo-Bonds zugute, während Schwellenländeranleihen deren Performance schmälerten. Unser Aktienengagement entwickelte sich besser als der MSCI World 100% Hedged to EUR Index, getrieben durch Tech-Aktien und Dividendenfutures. Staatsanleihen litten unter dem Anstieg der Rendite 10-jähriger UST um 40 Bp auf 4.6%.
Wir erhöhten im Berichtsmonat unser Aktienexposure von 17% auf 25%, womit wir unserer konstruktiveren Einschätzung des Wirtschaftswachstums Ausdruck verleihen. Zusätzlich nutzten wir die Marktschwäche, um unsere Allokation in langfristigen Staatsanleihen von 25% auf 30% zu erhöhen. Unsere Allokation in Nicht-Staatsanleihen beliessen wir unverändert bei 34%, womit die Gesamtduration des Portfolios von 2.9 auf 3.2 Jahre stieg. Der langfristige Durchschnitt liegt bei 3.7 Jahren. Als wichtigste Absicherungspositionen des Fonds dienen langfristige Staatsanleihen (30%), der US-Dollar (15%) und Gold (5%).
Die Gewichtung für Szenario 1 haben wir von 25% auf 30% angehoben: Investitionen in Informationstechnologie nehmen zu, Notenbanken beenden ihre Straffungspolitik und die Inflation lässt nach. Die Börse setzt ihre Erholung fort. Die Konjunkturindikatoren fallen unterschiedlich aus. Die US-Wirtschaft setzt ihre Erholung fort, aber in Europa bleibt die Konjunktur schwach. Positive Nachrichten zum Konjunkturverlauf, wie etwa boomende Investitionen im KI-Bereich oder eine Erholung der PMI für das verarbeitende Gewerbe, könnten die Anleihen- und Aktienmärkte begünstigen. Das ist neutral bis negativ für Staatsanleihen und negativ für den US-Dollar.
Szenario 2 mit einer unveränderten Gewichtung von 50%: Die US-Wirtschaft rutscht in eine milde Rezession. Zahlreiche mildernde Faktoren dürften die Marktkorrektur dämpfen und die Börsenverluste auf 5-10% eindämmen: Es ist nach wie vor reichlich Liquidität vorhanden, die Einkaufsmanagerindizes haben die Talsohle erreicht und massive Investitionen in KI-bezogene Bereiche halten an. Dieses Szenario ist negativ für Unternehmensanleihen und leicht positiv für Staatsanleihen.
Szenario 3 mit einer reduzierten Gewichtung von 20% (bisher 25%): Die Kreditbedingungen in den USA verschlechtern sich und die Industrienationen gleiten in eine globale Rezession. In diesem Szenario hält die hohe Inflation an und der restriktive Kurs der US-Notenbank setzt der Wirtschaft zu. Es kommt zu einer Korrektur bei Aktien und Unternehmensanleihen. Dies ist positiv für Staatsanleihen, für den USD und möglicherweise für Gold.
Documents
Mehr anzeigenWeniger anzeigen