Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich.

Fondsunterlagen StarCapital Multi Income und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID"), das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID") sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Bellevue Group mit ausgeglichenem Resultat von CHF 0.2 Mio. – Healthcare-Sektor mit aussichtsreichem Potenzial – weitere Performanceverbesserungen

24.07.2025

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement

  • Historisch tief bewerteter Healthcare-Sektor und markante Dollar-Schwäche belasten Anlageperformance und Vermögensbasis – Rückgang der verwalteten Kundenvermögen um 16% auf CHF 4.8 Mrd.
  • Rückgang der Ertragsseite aufgrund der tieferen Kundenvermögen und marktbedingter unrealisierter Anlageverluste auf Finanzanlagen um 23% auf CHF 27 Mio.
  • Operativer Aufwand dank reduziertem Personalaufwand im Vorjahresvergleich um 11% tiefer – volle Wirkung der eingeleiteten Kosten- und Optimierungsmassnahmen erst 2026 erwartet
  • Weitere Fortschritte bei der Anlageperformance dank Optimierungen im Portfoliomanagement – Healthcare-Sektor mit vielversprechendem Rebound-Potenzial
  • Überprüfung eines Management Buy-outs der Tochtergesellschaft adbodmer im Rahmen der Fokussierung des Geschäftsmodells und Anpassung an die neue Marktrealität

Veit de Maddalena, exekutiver Verwaltungsratspräsident der Bellevue Group, zum Halbjahresresultat 2025: «Die Bellevue Group war in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres durch ein sehr anspruchsvolles Marktumfeld gefordert. Der für uns zentrale Healthcare-Markt ist derzeit historisch tief bewertet und bleibt weiterhin deutlich hinter den globalen Finanzmärkten zurück. Die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und die damit verbundene markante Schwäche des US-Dollars beeinträchtigten die Entwicklung von Bellevue zusätzlich. In den vergangenen Monaten haben wir die Bellevue Group weiter sukzessive an die neue Marktrealität angepasst, um die Profitabilität wiederherzustellen. Gleichzeitig wollen wir sicherstellen, dass Bellevue bei einer nachhaltigen Markterholung bestmöglich aufgestellt ist. Wir sind überzeugt, dass der Healthcare-Sektor sehr attraktive Einstiegsmöglichkeiten für Anlegerinnen und Anleger bietet und vor einem Wendepunkt steht. Dank laufenden Optimierungen im Portfoliomanagement konnte die Anlageperformance weiter verbessert werden und der Grossteil unserer Healthcare-Strategien liegt über der Benchmark. Dies stimmt uns zuversichtlich, dass für Bellevue die Rückkehr auf den nachhaltigen Wachstumspfad möglich ist.»

Marktbedingte Reallokation der Kundengelder durch Dollar-Schwäche verstärkt

Die betreuten Kundenvermögen verringerten sich in der Berichtsperiode marktbedingt um 16% oder rund CHF 940 Mio. auf CHF 4.8 Mrd. Dieser Rückgang ist sowohl auf die unterdurchschnittliche Entwicklung im Healthcare-Sektor als auch auf die damit verbundene Reallokation von Kundengeldern zurückzuführen. Erschwerend kam der schwache US-Dollar hinzu, der gegenüber dem Schweizer Franken in den ersten sechs Monaten über 12% an Wert verlor. Da über 75% der Anlagen von Bellevue in USD denominiert sind, führte dies zu einer währungsbedingten Reduktion des Anlagevermögens um rund CHF 550 Mio.

Die im Vorjahresvergleich um rund 24% tiefere durchschnittliche Vermögensbasis (16% gegenüber Ende 2024) führte zu einem entsprechenden Rückgang der Erträge aus Asset-Management-Dienstleistungen um rund 23% auf CHF 27.0 Mio. Gleichzeitig belasteten marktbedingte, unrealisierte Anlageverluste auf Finanzanlagen das Halbjahresresultat mit CHF 2.0 Mio. Dadurch fiel der Gesamtertrag um 31% auf CHF 25.0 Mio. Auf der Aufwandseite werden die eingeleiteten Optimierungsmassnahmen ihre volle Wirksamkeit erst 2026 entfalten. Der operative Aufwand konnte insbesondere dank tieferen Personalkosten um 11% auf CHF 22.7 Mio. gesenkt werden. Daraus resultierte ein ausgeglichenes Konzernresultat von CHF 0.2 Mio. (Vorjahr: CHF 7.4 Mio.).

Anlageperformance der Healthcare-Strategien grösstenteils über Benchmark

Dank der vorgenommenen Optimierungen im Portfoliomanagement konnte die relative Anlageperformance in der Berichtsperiode weiter verbessert werden. Der Grossteil der Healthcare-Strategien erzielte im 1. Halbjahr eine positive Wertentwicklung in US-Dollar und übertraf dabei mehrheitlich den breiten MSCI World Healthcare. Allen voran der Bellevue Emerging Markets und der Bellevue Digital Health generierten mit 11% und 6.6% attraktive Wertsteigerungen und rangierten im ersten Quartil der Lipper Peer-Group. Ebenfalls mit einer starken Anlageperformance überzeugten der Bellevue Healthcare Strategy (CH) mit 5.8%, der Bellevue Sustainable Healthcare mit 5.1% sowie der Bellevue Healthcare Strategy (LUX) mit 5.0%. Diese vielversprechenden Wertentwicklungen wurden durch die Schwäche des US-Dollars stark gedämpft, so dass in Schweizer Franken eine negative Anlageperformance resultierte.  

Auch die BB Biotech AG entwickelte sich erfreulich. Die positiven Effekte verschiedener operativer und personeller Optimierungen sowie Fortschritte bei mehreren Mid-Cap-Positionen trugen zur Erholung bei. Zusätzlich wirkten sich Übernahmeaktivitäten im Portfolio unterstützend aus. Im Bereich Nischenstrategien zeigten sich ebenfalls breite Fortschritte. Besonders erfreulich entwickelten sich die Entrepreneur-Strategien, die sowohl absolut als auch relativ stark abschnitten. So glänzten der Bellevue Entrepreneur Europe Small (in EUR) und der Bellevue Entrepreneur Switzerland (in CHF) mit einer Anlageperformance von 18.7% bzw. 12.9%.  

Anpassung des Geschäftsmodells an neue Marktrealität 

Das Umfeld hat sich für die Bellevue Group über die letzten Jahre stetig verändert. An diese neue Realität hat Bellevue das Geschäftsmodell in den vergangenen Jahren laufend angepasst. Als tragfähiges Fundament fungieren die anerkannte Anlagekompetenz, die engagierten Mitarbeitenden und die starke, schuldenfreie Bilanz.  

Per Anfang Juni hat Veit de Maddalena als exekutiver Verwaltungsratspräsident auch die operative Leitung der Gruppe übernommen. Prof. Dr. Urs Schenker, Mitglied des Verwaltungsrates seit 2019, agiert  als Lead Independent Director. Die Geschäftsleitung von Bellevue Asset Management, der wichtigsten operativen Tochtergesellschaft der Bellevue Group, obliegt Markus Peter, der als Head Investments seit 2009 bei Bellevue tätig und seit 2024 auch Mitglied der Gruppengeschäftsleitung ist. Der bisherige CEO Gebhard Giselbrecht hat sich entschieden, eine neue Herausforderung ausserhalb der Bellevue Group anzunehmen. 

Nach 16 Jahren bei Bellevue wird Patrick Fischli, seit 2009 Head Distribution, Mitglied der Geschäftsleitung der Bellevue Asset Management und seit 2024 Mitglied der Gruppengeschäftsleitung, die Gruppe spätestens per Ende Jahr verlassen. Patrick hat die Vertriebsstruktur und das Sales-Team bei Bellevue massgeblich aufgebaut und weiterentwickelt. Neu übernimmt  Florin Boetschi die Verantwortung für die Sales-Aktivitäten und wird Mitglied der Geschäftsleitung von Bellevue Asset Management. Florin Boetschi ist seit vier Jahren bei der Bellevue Group, zuletzt leitete er die Vertriebsaktivitäten in Asien und unsere Niederlassung in Singapur. Wir danken Patrick für seinen langjährigen, wertvollen Einsatz für die Bellevue Group und freuen uns sehr, dass wir mit Florin einen kompetenten internen Nachfolger für diese zentrale Rolle gefunden haben. Mit der neuen Führungsstruktur ist sichergestellt, dass die operative Umsetzung nahtlos und mit hoher Kontinuität im Interesse aller Stakeholder erfolgt.

Im 1. Halbjahr 2025 wurden die Geschäftsaktivitäten von Bellevue weiter fokussiert. Die Fonds und Mandate der Bellevue Asset Management Deutschland werden seit 1. Juli durch das Multi Asset Team der Bellevue Asset Management Zürich verwaltet. Bellevue Asset Management Deutschland wird damit zur reinen Vertriebsgesellschaft.  

Als weiteren Schritt zur Schärfung des Geschäftsmodells wird ein Management-Buy-out der auf Private Equity spezialisierten Tochtergesellschaft adbodmer geprüft. Die enge Zusammenarbeit soll dabei weiterhin bestehen bleiben. Mit dieser potenziellen Transaktion kann die Komplexität der Geschäftsaktivitäten zusätzlich reduziert werden und Bellevue weiterhin von der Private-Equity-Expertise von adbodmer für den Bellevue Entrepreneur Private KmGK profitieren.  

Die schlankere und effizientere Organisation ermöglicht zusätzlichen Spielraum für ausgewählte Wachstumsinitiativen.  

Healthcare bleibt strategischer Kern mit starker Ausgangslage und Katalysatoren für Trendwende

Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre bleibt der Healthcare-Sektor ein struktureller Wachstumsmarkt. Innovation, demografischer Wandel und stabile Cashflows machen ihn langfristig attraktiv – unabhängig von temporären Stimmungszyklen.

Mehrere Indikatoren sprechen aktuell für ein antizyklisches Einstiegspotenzial:  

  • Das Indexgewicht von Healthcare im S&P 500 liegt unter 10% – der tiefste Stand seit über einem Jahrzehnt. Nach einer ähnlich tiefen Gewichtung im Jahr 2011 übertraf der Sektor den Gesamtmarkt in den folgenden vier Jahren um mehr als 70%.
  • Der Sektor ist derzeit rund 20% günstiger bewertet als der globale Aktienmarkt. Ein ähnlich tiefes Bewertungsniveau wurde zuletzt vor fünf Jahren erreicht.
  • Seit Sommer 2024 hat sich Healthcare um über 10% schwächer entwickelt als der MSCI Defensive Sectors Index.

Darüber hinaus sind mehrere potenzielle Katalysatoren für eine Trendwende des Healthcare-Sektors im weiteren Jahresverlauf ersichtlich. Die derzeitige gesundheitspolitische Ungewissheit in den USA dürfte mit der Veröffentlichung konkreter regulatorischer Beschlüsse abnehmen und für mehr Planungssicherheit sorgen. Die endgültigen Entscheidungen zu kontroversen Themen wie «Most Favored Nation»-Regelungen oder Strafzöllen dürften in abgeschwächter Form erfolgen, um politische Mehrheiten zu sichern. Zudem zeichnet sich der Sektor weiterhin durch innovationsgetriebene attraktive Margen, stabile Einnahmequellen, konjunkturunabhängige Nachfrage und hohe Effizienz aus.

Fundament für erneutes Wachstum

Die Bellevue Group ist mit einem klaren Plan in die zweite Jahreshälfte gestartet: Strukturen weiter vereinfachen, Produkte mit Relevanz stärken und den Vertrieb gezielt forcieren, getragen von einer verbesserten Anlageperformance und einem unverändert hochstehenden Kundenservice. Die operative Wende ist eingeleitet, wird jedoch erst 2026 die volle Wirkung entfalten.

Der vollständige Halbjahresbericht 2025 sowie die Präsentation sind verfügbar unter www.bellevue.ch bzw. report.bellevue.ch/H12025.

 

Kontakt
Investor Relations:          Stefano Montalbano, CFO Bellevue Group
Tel. +41 44 267 67 00, smn@bellevue.ch

Media Relations:              Jürg Stähelin, IRF
Tel. +41 43 244 81 51, staehelin@irf-reputation.ch