In 90 Sekunden erklärt
Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen
Solide Bilanzen, hohe Innovationskraft und Sicherheitsbewusstsein wirken sich positiv auf den Aktienkurs aus
Unternehmen überzeugen mit hohen ESG-Scores
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 20.05.2025)
NAV: CHF 327.70 (19.05.2025)
Rollierende Wertentwicklung (20.05.2025)
B-CHF | Benchmark | |
19.05.2024 - 19.05.2025 | -2.57% | 1.20% |
19.05.2023 - 19.05.2024 | 19.88% | 13.78% |
19.05.2022 - 19.05.2023 | 0.26% | -4.50% |
19.05.2021 - 19.05.2022 | -19.00% | -11.20% |
Annualisierte Wertentwicklung (20.05.2025)
B-CHF | Benchmark | |
1 Jahr | -2.57% | 1.20% |
3 Jahre | 5.40% | 3.22% |
5 Jahre | 7.75% | 8.65% |
10 Jahre | 5.28% | 5.86% |
Seit Auflage p.a. | 7.18% | 7.81% |
Kumulierte Wertentwicklung (20.05.2025)
B-CHF | Benchmark | |
1M | 12.83% | 11.41% |
YTD | 13.85% | 11.49% |
1 Jahr | -2.57% | 1.20% |
3 Jahre | 17.11% | 9.96% |
5 Jahre | 45.26% | 51.41% |
10 Jahre | 67.21% | 76.78% |
Seit Auflage | 162.16% | 184.36% |
Jährliche Wertentwicklung
B-CHF | Benchmark | |
2024 | 4.06% | 4.05% |
2023 | 9.36% | 6.12% |
2022 | -27.01% | -24.45% |
2021 | 14.39% | 19.23% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert in klein- und mittelkapitalisierte, börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in Europa, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit min. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.06.2011 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
Performance Fee | 10.00% (mit High Water Mark) |
ISIN-Nummer | LU0631859732 |
Valoren-Nummer | 13084217 |
Bloomberg | BFLESBC LX |
WKN | A1JG2K |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (30.04.2025, Basiswährung EUR)
Beta | 0.87 |
Volatilität | 15.68 |
Tracking Error | 6.35 |
Active Share | 88.60 |
Korrelation | 0.93 |
Sharpe ratio | 0.19 |
Information ratio | 0.11 |
Jensen's alpha | 1.01 |
Anzahl POS. | 45 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Überdurchschnittliches Wachstum getrieben durch starke Innovation und gute Preissetzungsmacht.
- Höhere operative Rentabilität als "Champion in der Nische" gepaart mit hohem Kostenbewusstsein.
- Konservativere Finanzierung, geringere Verschuldung und höhere Risikofähigkeit im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen.
- Mehrfach ausgezeichnetes Management Team mit langjährigem Erfolgsausweis bei eigentümergeführten Investitionen.
- „Entrepreneurs for Entrepreneurs“ – die Bellevue Group zählt selbst zu den eigentümergeführten Unternehmen und ist mehrheitlich im Besitz der Mitarbeiter.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien kleinerer Unternehmen werden generell in geringerem Umfang gehandelt und unterliegen grösseren Preisschwankungen als grössere Unternehmen.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Vor diesem Hintergrund schloss der Fonds 1.5% fester, 28 Bp hinter seiner Benchmark. Ende April summierte sich die YTD Performance des Fonds auf 6.0%, 116 Bp über den Vergleichsindex.
Grössten Verlierer des Monats waren Alten (-17.4%), Do&Co (-13.7%) und Arjo (-11.4%). Alten veröffentlichte ein enttäuschendes Q1 mit einem Wachstumsrückgang von 5.5%, welcher v.a. der Stornierung mehrerer Projekte zum Monatsende geschuldet war. Die Gewinnschätzungen wurden um 10% gesenkt, was zu einer weiteren Bewertungskontraktion führte. Die FCF-Rendite liegt nun über 10%, ein Allzeittief. Do&Co belasteten die jüngsten Luftverkehrsstatistiken, die einen starken Rückgang der Flugankünfte verzeichneten. Dies ist zwar teilweise auf die Verschiebung der Osterfeiertage zurückzuführen, bestätigten jedoch die unlängst vorsichtigen Kommentare von US-Fluggesellschaften. Die abschliessende Umsetzung der von BA und Iberia erteilten Grossaufträge und weitere Ausschreibungen sollten jedoch die Auswirkungen eines möglicherweise rückläufigen Luftverkehrs begrenzen. Arjo legte schwächere Erstquartalszahlen vor als erwartet. Margenbelastende negative Wechselkursveränderungen überschatteten das gesunde Umsatzwachstum. Das Management bestätigte sein für 2025 prognostiziertes Umsatzplus von 3-5% und hat Kostensenkungsmassnahmen und Preiserhöhungen initiiert, um negative Fx-Effekte abzufedern.
Performancespitzenreiter waren Nordex (+15.9%), Swissquote (+12.1%) und Andritz (+22%). Die von Nordex präsentierten Q1-Zahlen überzeugten erneut durch einen positiven FCF und eine starke Margenentwicklung. Der Ausblick, der für 2025 eine EBITDA-Steigerung um mehr als 50% impliziert, wurde bestätigt, während die mittelfristig angestrebte EBITDA-Marge von 8% in greifbare Nähe rückt. Swissquote erholte sich nach den Kursverlusten im Anschluss an den Ende März vorgelegten FY 2024 Zahlen und den Ausblick 2025. Das gut diversifizierte Geschäftsmodell ist unberührt von der US Zollproblematik, was die Aktie im derzeitigen Umfeld attraktiv macht. Das Management ist für ihre stets konservativen Unternehmensprognosen bekannt und die Kryptoaktivität betrachten wir als interessante hedgeähnliche Diversifikation auf der Einnahmenseite. Andritz legte solide Q1-Zahlen vor, gekennzeichnet durch starke Auftragseingänge und robuste Margen. Das Auftragsplus fiel deutlich höher als erwartet aus, wobei P&P 50% und Hydro 14% zulegten. Das Management äusserte sich beruhigend zu den direkten Auswirkungen von Zollerhöhungen. Uns gefallen die spätzyklische Natur des Geschäfts und die robusten Margen dank der Asset-Light-Strategie mit hohen wiederkehrenden Einnahmen durch Aftersales Service.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
ESG
Rechtliche Mitteilungen
Awards
Diese Insights könnten Sie interessieren

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Head Sales Schweiz
Sandro Tiziani