Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich.

Fondsunterlagen StarCapital Multi Income und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID"), das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID") sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Bellevue Entrepreneur Swiss Small & Mid

ISIN-Nr.: LU1477743469

YTD: 10.33%

Active Share: 48.58

Anzahl Positionen: 41

In 90 Sekunden erklärt

Bellevue Entrepreneur Europe Small in 90 Sekunden erklärt

Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen

Solide Bilanzen, hohe Innovationskraft und Sicherheitsbewusstsein wirken sich positiv auf den Aktienkurs aus

Unternehmen überzeugen mit hohen ESG-Scores

Indexierte Wertentwicklung (Stand: 20.05.2025)

NAV: CHF 196.47 (19.05.2025)


01 Jan 2010 - 01 Jan 2010
Ein Fehler ist aufgetreten - keine Daten zum Anzeigen
I-CHF
Benchmark

Rollierende Wertentwicklung (20.05.2025)

I-CHFBenchmark
19.05.2024 - 19.05.20254.78%6.44%
19.05.2023 - 19.05.20240.03%1.18%
19.05.2022 - 19.05.20234.81%5.58%
19.05.2021 - 19.05.2022-14.09%-9.88%

Annualisierte Wertentwicklung (20.05.2025)

I-CHFBenchmark
1 Jahr4.78%6.44%
3 Jahre3.18%4.37%
5 Jahre6.05%6.42%
Seit Auflage p.a.5.48%6.08%

Kumulierte Wertentwicklung (20.05.2025)

I-CHFBenchmark
1M14.51%12.24%
YTD10.33%9.52%
1 Jahr4.78%6.44%
3 Jahre9.86%13.71%
5 Jahre34.14%36.49%
Seit Auflage57.18%64.86%

Jährliche Wertentwicklung

I-CHFBenchmark
20241.03%3.83%
20235.87%6.53%
2022-28.69%-24.02%
202125.23%22.19%

Investment-Fokus

Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an und wird aktiv verwaltet und investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in der Schweiz, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden. Die Eigenschaften solcher Unternehmen – fokussiertes Geschäftsmodell, kurze Entscheidungswege und starke Unternehmerkultur – führen zu Innovationseffizienz, hoher Produktqualität sowie starker Kundenbindung und sie wirken sich nachweislich positiv auf den Aktienkurs aus. Das erfahrene und in Unternehmerkreisen breit vernetzte Management Team identifiziert basierend auf einer fundamentalen Unternehmensanalyse (Bottom-up) die attraktivsten eigentümergeführten Unternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung und konstruiert aus 35 bis 45 Titeln ein über Sektoren und Anlagestile (Value, GARP, Growth) diversifiziertes Portfolio. Der Fonds berücksichtigt ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele.Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anlageeignung & Risiko

SRI

Niedriges Risiko

Hohes Risiko

Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Investoren mit einem Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren, die ihr Portfolio durch Anlagen in schweizerische eigentümergeführte Unternehmen diversifizieren wollen. Der Fonds weist die typischen Risiken auf, die sich aus Aktienanlagen ergeben.

Grunddaten

Investment ManagerBellevue Asset Management AG
DepotbankCACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH
Fund AdministratorCACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH
AuditorPriceWaterhouseCoopers
Lancierungsdatum30.11.2016
Jahresabschluss30. Jun
NAV BerechnungDaily "Forward Pricing"
Zeichnungsfrist15:00 CET
Management Fee0.90%
Ausgabeaufschlag (max.)5.00%
ISIN-NummerLU1477743469
Valoren-Nummer33635329
BloombergBVBESIC LX
WKNA2ASDE

Rechtliche Informationen

RechtsformLuxembourg UCITS V SICAV
SFDR KategorieArtikel 8
Redemption periodTäglich

Kennzahlen (30.04.2025, Basiswährung CHF)

Beta0.99
Volatilität15.11
Tracking Error5.00
Active Share48.58
Korrelation0.94
Sharpe ratio-0.17
Information ratio-0.57
Jensen's alpha-2.87
Anzahl POS.41

10 größte Positionen

Lindt & Sprüngli
Burckhardt Compression
VZ Holding
Swissquote
Schindler
Helvetia Holding AG
Belimo
Sandoz
Sulzer
Lindt & Spruengli AG
5.0%
4.0%
3.9%
3.9%
3.7%
3.6%
3.4%
3.2%
3.1%
2.9%

Marktkapitalisierung

0 - 1 bn
1 - 2 bn
2 - 5 bn
5 - 15 bn
15 - 20 bn
> 20 bn
Others
6.2%
15.4%
22.6%
26.6%
7.8%
17.1%
4.2%

Aufteilung nach Sektoren

Industrie
Finanzwesen
Gesundheitswesen
Basiskonsumgüter
IT
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe
Konsumgüter
Flüssige Mittel
39.2%
16.9%
10.8%
10.8%
9.9%
5.0%
3.0%
4.5%

Chancen

  • Überdurchschnittliches Wachstum getrieben durch starke Innovation und gute Preissetzungsmacht.
  • Höhere operative Rentabilität als "Champion in der Nische" gepaart mit hohem Kostenbewusstsein.
  • Konservativere Finanzierung, geringere Verschuldung und höhere Risikofähigkeit im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen.
  • Mehrfach ausgezeichnetes Management Team mit langjährigem Erfolgsausweis bei eigentümergeführten Investitionen.
  • „Entrepreneurs for Entrepreneurs“ – die Bellevue Group zählt selbst zu den eigentümergeführten Unternehmen und ist mehrheitlich im Besitz der Mitarbeiter.

Risiken

  • Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
  • Aktien kleinerer Unternehmen werden generell in geringerem Umfang gehandelt und unterliegen grösseren Preisschwankungen als grössere Unternehmen.
  • Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
  • Bei eigentümergeführten Unternehmen besteht zusätzlich das Risiko im Rahmen der Nachfolgeregelung.
  • Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.

Schweizer Small und Mid Caps beendeten den Berichtsmonat gemessen am SPIEX 0.5% fester und entwickelten sich somit besser als Large Caps (SPI -1.9%, SMI -2.5%). Im April herrschte eine hohe Volatilität ausgelöst durch die Ankündigung reziproker US-Zölle, die die Märkte zum Absturz brachten. Der S&P 500 verzeichnete den fünftgrössten Zwei-Tages-Rückgang seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen überschritt kurzzeitig die 5%-Marke und der VIX stieg auf über 50 - Niveaus, die seit den frühen der Covid-Tagen nicht mehr erreicht wurden. Die Stimmung hellte sich auf, nachdem Präsident Trump einen 90-tägigen Aufschub für Verhandlungen gewährte. Der Composite PMI für die Eurozone fiel im Berichtsmonat auf 50.4 nach 50.9 im März, verzeichnete aber den vierten Monat in Folge Wachstum. Der Dienstleistungssektor wuchs weitere, während das verarbeitende Gewerbe einen geringeren Rückgang verzeichnete. Der Schweizer Industrie-PMI (procure.ch) fiel im April um 3.1 Punkte 45.8 und lag damit deutlich unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Nach seinem breiten Rückgang im März stabilisierte sich der Dienstleistungs-PMI im April bei 52.4, was die gegensätzliche Dynamik zwischen dem exportorientierten verarbeitenden Gewerbe und dem inländisch ausgerichteten Dienstleistungssektor unterstreicht. Auf Sektorebene erwiesen sich Versorger (+6.2%), Immobilien (+5.8%) und Kommunikationsdienstleistungen (+4.4%) als beste Performer, während Nicht-Basiskonsumgüter (-4.4%), Informationstechnologie (-4.0%) und Basiskonsumgüter (-2.3%) am meisten verloren.

Vor diesem Hintergrund legte der Fonds im April in Einklang mit dem SPIEX 0.5% zu.

Grösste Verlustbringer im Berichtsmonat waren Roche (-6.1%), Kardex (-8.7%) und Straumann (-4.1%). Gesundheitstitel konnten sich den weitreichenden Zollankündigungen und der anschliessenden Schwäche des USD nicht entziehen. Die von Roche präsentierten Q1 Zahlen spiegelten insgesamt solide Umsatzzahlen wider, die jedoch von negativen Währungseffekten in der Unternehmensprognose für 2025 überschattet wurden. Kardex veröffentlichte Anfang März starke Halbjahreszahlen 2024 und schnitt auf allen Ebenen deutlich besser als erwartet ab. Den Markt überraschte allerdings die Ankündigung eines umfangreichen Investitionsplans zur Förderung künftigen Wachstums für die kommenden zwei Jahre, der die kurzfristigen Margen beeinträchtigen wird. Straumann publizierte passable Erstquartalszahlen, wobei sein US-Geschäft weiterhin schwächelte, während andere Regionen einschliesslich China gutes Wachstum verzeichneten. Wir bleiben untergewichtet, da uns die Aktie in Anbetracht des schwierigen Marktumfeldes zu hoch bewertet erscheint. 

Die drei Top-Titel im Berichtsmonat waren Belimo (+29%), Swissquote (+12.1%) und Companie Financière Tradition (+7.4%) Belimo sorgte mit einer positiven Gewinnmeldung vor dem Hintergrund der starken Entwicklung seines DC-Geschäfts in den USA für eine Überraschung. Das Unternehmen legte erstmalig Q1 Zahlen vor. In diesem Zusammenhang hob es seine Prognose 2025 für Umsatzwachstum und EBIT-Marge auf 15-20% bzw. auf über 20% an. Swissquote erholte sich nach den Kursverlusten im Anschluss an den Ende März vorgelegten FY 2024 Zahlen und den Ausblick 2025. Das gut diversifizierte Geschäftsmodell ist unberührt von der US Zollproblematik, was die Aktie im derzeitigen Umfeld attraktiv macht. Das Management ist für ihre stets konservativen Unternehmensprognosen bekannt und die Kryptoaktivität betrachten wir als interessante hedgeähnliche Diversifikation. Der Interdealer-Broker Compagnie Financière Tradition verbuchte für Q1 2025 ein Umsatzwachstum von 13.5% und setzt seinen Wachstumskurs fort. Der vierteljährliche Kommentar fasst die Vorzüge des Geschäftsmodells sehr gut zusammen: «Diese Performance wurde in einem Marktumfeld erzielt, das durch eine vorsichtige Haltung der grossen Zentralbanken als Reaktion auf gemischte wirtschaftliche Signale, anhaltende geopolitische Spannungen und erhöhte Volatilität geprägt war, was den Aktivitäten der Gruppe zugutekam.»

In dem durch Trumps „Befreiungstag“ ausgelösten Chaos und der anschließenden Achterbahnfahrt an den Märkten, liefen Anleger in den vergangenen Wochen immer wieder Gefahr, auf dem falschen Fuss erwischt zu werden. Während die Welt darüber debattiert, ob die Flut der präsidialen Ankündigungen einer tieferen Strategie folgt oder ein „Make-it-as-you-go“-Narrativ ist, sendet die anhaltende Schwäche des US-Dollars eine klare Botschaft.. Unseres Erachtens ist der S&P 500 anfällig für negative Gewinnrevisionen, was eine weitere Senkung der Multiples zur Folge haben dürfte. Die Wiederentdeckung der Vorzüge einer währungs- und länderübergreifenden Diversifizierung dürfte Europa und auch der Schweizer Börse weiterhin positive Mittelzuflüsse bescheren. Wir erwarten eine anhaltende Outperformance von Schweizer Small und Mid Caps. Wohl gemerkt bieten die vernachlässigten Nebenwerte als Anlagekategorie das grösste idiosynkratische Beimischungspotential.

Loading...

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ratings

    • Co-Lead Portfolio Manager

      Birgitte Olsen

      Birgitte Olsen, CFA, Head Entrepreneur Investments, trat 2008 bei Bellevue Asset Management ein. Davor war sie über neun Jahre bei Generali Investments in Köln als Stellv. Leiterin für das Portfolio Management Aktien Europa zuständig. Als Fund Manager (DE und Skandinavien) arbeitete sie 1997 und 1998 bei Vontobel Asset Management in Zürich. Birgitte Olsen startete ihre Karriere in der Finanzbranche 1994 als Sell-Side Analyst bei der Bank am Bellevue für die Sektoren Versicherungen und Pharma. Sie hat ein Studium in Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen abgeschlossen.
    • Co-Lead Portfolio Manager

      Laurent Picard

      Laurent Picard kam 2018 zu Bellevue Asset Management. Zuvor war er als Finanzberater für Start-up-Unternehmen aus dem Internet- und Technologiesektor tätig. Von 2009-2016 war er bei Société Générale als Senior Equity Research Analyst für den Mediensektor beschäftigt. Davor bekleidete er bei UBS Warburg eine Position als Aktienanalyst für den Sektor IT-Services und Software und als Strategiespezialist für den französischen Aktienmarkt. Laurent Picard hat den Masterstudiengang in Finanztechnik an der Universität Paris X und der ESSEC Business School absolviert.
    • Senior Product Specialist

      Loreno Ferrari

      Loreno Ferrari kam 2018 zu Bellevue Asset Management und ist seit Mai 2025 als Head of Product tätig. Zuvor hatte er die Funktion als Senior Produktspezialist inne. Davor war er drei Jahre als Investment Specialist bei UBS Asset Management und acht Jahre bei der Zürcher Kantonalbank tätig, zuletzt als Investment Advisor. Loreno hält einen Bachelor of Science (BSc) ZFH in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Banking and Finance. Zudem ist er Certified International Investment Analyst (CIIA) und hält das Certificate in ESG Investing des CFA Institute.
    1

    Diese Insights könnten Sie interessieren