
Bellevue Entrepreneur Swiss Small & Mid
ISIN-Nr.: LU1477743899
YTD: 10.55%
Active Share: 48.58
Anzahl Positionen: 41
In 90 Sekunden erklärt
Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen
Solide Bilanzen, hohe Innovationskraft und Sicherheitsbewusstsein wirken sich positiv auf den Aktienkurs aus
Unternehmen überzeugen mit hohen ESG-Scores
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 20.05.2025)
NAV: EUR 213.57 (19.05.2025)
Rollierende Wertentwicklung (20.05.2025)
B-EUR | Benchmark | |
19.05.2024 - 19.05.2025 | 9.58% | 12.04% |
19.05.2023 - 19.05.2024 | -2.03% | -0.29% |
19.05.2022 - 19.05.2023 | 10.11% | 11.70% |
19.05.2021 - 19.05.2022 | -8.84% | -3.69% |
Annualisierte Wertentwicklung (20.05.2025)
B-EUR | Benchmark | |
1 Jahr | 9.58% | 12.04% |
3 Jahre | 5.74% | 7.66% |
5 Jahre | 8.01% | 9.11% |
Seit Auflage p.a. | 6.53% | 7.85% |
Kumulierte Wertentwicklung (20.05.2025)
B-EUR | Benchmark | |
1M | 13.70% | 11.58% |
YTD | 10.55% | 9.89% |
1 Jahr | 9.58% | 12.04% |
3 Jahre | 18.22% | 24.80% |
5 Jahre | 47.03% | 54.65% |
Seit Auflage | 70.86% | 89.71% |
Jährliche Wertentwicklung
B-EUR | Benchmark | |
2024 | -0.91% | 2.48% |
2023 | 11.66% | 13.29% |
2022 | -25.75% | -20.38% |
2021 | 30.43% | 28.16% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an und wird aktiv verwaltet und investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in der Schweiz, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.11.2016 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU1477743899 |
Valoren-Nummer | 33638251 |
Bloomberg | BVBESBE LX |
WKN | A2ASDH |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (30.04.2025, Basiswährung CHF)
Beta | 0.99 |
Volatilität | 15.11 |
Tracking Error | 5.00 |
Active Share | 48.58 |
Korrelation | 0.94 |
Sharpe ratio | -0.17 |
Information ratio | -0.57 |
Jensen's alpha | -2.87 |
Anzahl POS. | 41 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Überdurchschnittliches Wachstum getrieben durch starke Innovation und gute Preissetzungsmacht.
- Höhere operative Rentabilität als "Champion in der Nische" gepaart mit hohem Kostenbewusstsein.
- Konservativere Finanzierung, geringere Verschuldung und höhere Risikofähigkeit im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen.
- Mehrfach ausgezeichnetes Management Team mit langjährigem Erfolgsausweis bei eigentümergeführten Investitionen.
- „Entrepreneurs for Entrepreneurs“ – die Bellevue Group zählt selbst zu den eigentümergeführten Unternehmen und ist mehrheitlich im Besitz der Mitarbeiter.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien kleinerer Unternehmen werden generell in geringerem Umfang gehandelt und unterliegen grösseren Preisschwankungen als grössere Unternehmen.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Bei eigentümergeführten Unternehmen besteht zusätzlich das Risiko im Rahmen der Nachfolgeregelung.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Vor diesem Hintergrund legte der Fonds im April in Einklang mit dem SPIEX 0.5% zu.
Grösste Verlustbringer im Berichtsmonat waren Roche (-6.1%), Kardex (-8.7%) und Straumann (-4.1%). Gesundheitstitel konnten sich den weitreichenden Zollankündigungen und der anschliessenden Schwäche des USD nicht entziehen. Die von Roche präsentierten Q1 Zahlen spiegelten insgesamt solide Umsatzzahlen wider, die jedoch von negativen Währungseffekten in der Unternehmensprognose für 2025 überschattet wurden. Kardex veröffentlichte Anfang März starke Halbjahreszahlen 2024 und schnitt auf allen Ebenen deutlich besser als erwartet ab. Den Markt überraschte allerdings die Ankündigung eines umfangreichen Investitionsplans zur Förderung künftigen Wachstums für die kommenden zwei Jahre, der die kurzfristigen Margen beeinträchtigen wird. Straumann publizierte passable Erstquartalszahlen, wobei sein US-Geschäft weiterhin schwächelte, während andere Regionen einschliesslich China gutes Wachstum verzeichneten. Wir bleiben untergewichtet, da uns die Aktie in Anbetracht des schwierigen Marktumfeldes zu hoch bewertet erscheint.
Die drei Top-Titel im Berichtsmonat waren Belimo (+29%), Swissquote (+12.1%) und Companie Financière Tradition (+7.4%) Belimo sorgte mit einer positiven Gewinnmeldung vor dem Hintergrund der starken Entwicklung seines DC-Geschäfts in den USA für eine Überraschung. Das Unternehmen legte erstmalig Q1 Zahlen vor. In diesem Zusammenhang hob es seine Prognose 2025 für Umsatzwachstum und EBIT-Marge auf 15-20% bzw. auf über 20% an. Swissquote erholte sich nach den Kursverlusten im Anschluss an den Ende März vorgelegten FY 2024 Zahlen und den Ausblick 2025. Das gut diversifizierte Geschäftsmodell ist unberührt von der US Zollproblematik, was die Aktie im derzeitigen Umfeld attraktiv macht. Das Management ist für ihre stets konservativen Unternehmensprognosen bekannt und die Kryptoaktivität betrachten wir als interessante hedgeähnliche Diversifikation. Der Interdealer-Broker Compagnie Financière Tradition verbuchte für Q1 2025 ein Umsatzwachstum von 13.5% und setzt seinen Wachstumskurs fort. Der vierteljährliche Kommentar fasst die Vorzüge des Geschäftsmodells sehr gut zusammen: «Diese Performance wurde in einem Marktumfeld erzielt, das durch eine vorsichtige Haltung der grossen Zentralbanken als Reaktion auf gemischte wirtschaftliche Signale, anhaltende geopolitische Spannungen und erhöhte Volatilität geprägt war, was den Aktivitäten der Gruppe zugutekam.»
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen