Bellevue Global Income
ISIN-Nr.: LU2382178148
YTD: 1.66%
Anzahl Positionen: 55
Effiziente Portfolioallokation bestehend aus 50% Credit und 50% Staatsanleihen
Top-Down-Allokation über proprietäres Screening Tool, fundamentaler Bottom-up-Ansatz für Credit
Berücksichtigung relevanter ESG-Aspekte entlang sämtlicher Schritte des Anlageprozesses
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 20.05.2025)
NAV: USD 134.34 (19.05.2025)
Rollierende Wertentwicklung (20.05.2025)
HB-USD | Benchmark | |
19.05.2024 - 19.05.2025 | 5.99% | n.a. |
19.05.2023 - 19.05.2024 | 7.53% | n.a. |
19.05.2022 - 19.05.2023 | 0.37% | n.a. |
Annualisierte Wertentwicklung (20.05.2025)
HB-USD | Benchmark | |
1 Jahr | 5.99% | n.a. |
3 Jahre | 4.58% | n.a. |
Seit Auflage p.a. | 2.00% | n.a. |
Kumulierte Wertentwicklung (20.05.2025)
HB-USD | Benchmark | |
1M | 1.17% | n.a. |
YTD | 1.66% | n.a. |
1 Jahr | 5.99% | n.a. |
3 Jahre | 14.39% | n.a. |
Seit Auflage | 7.47% | n.a. |
Jährliche Wertentwicklung
HB-USD | Benchmark | |
2024 | 5.87% | n.a. |
2023 | 6.89% | n.a. |
2022 | -5.88% | n.a. |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds ist ein unbeschränkter Rentenfonds und beabsichtigt, über den Konjunkturzyklus, Mehrrenditen von 2-4% p.a. über dem entsprechenden 3-Monats-Geldmarktsatz zu erzielen. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert dabei weltweit in Anleihen, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.09.2021 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.10% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU2382178148 |
Valoren-Nummer | 113469149 |
Bloomberg | BGINHBU |
WKN | A3C4GH |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (30.04.2025, Basiswährung EUR)
Volatilität | 2.37 |
Sharpe ratio | -0.12 |
Anzahl POS. | 55 |
Chancen & Risiken
Chancen
- Der Fonds strebt über den Konjunkturzyklus eine risikobereinigte Rendite von 2% bis 4% über dem jeweiligen 3-Monats-Geldmarktsatz an.
- Unterstützung durch Credit-Analysen mit einer soliden Erfolgsbilanz bei Bellevue seit Juni 2015.
- Das Overlay aus Staatsanleihen dient als Absicherung und trägt gleichzeitig zur Performance bei.
- Möglichkeit des Einsatzes von Leverage und zu Absicherungszwecken Leerverkäufe zu tätigen.
- UCITS V-regulierte, unbeschränkte Total-Return-Strategie mit täglicher Liquidität.
Risiken
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
- Der Fonds investiert aktiv in Anleihen. Deren Emittenten können zahlungsunfähig werden.
- Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere entstehen Zinsänderungsrisiken
- Mit einer Investition in Schwellenländeranleihen besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
Ausblick & Rückblick
Performancetreiber im März waren Unternehmensanleihen (-0.39%) und Staatsanleihen (+0.30%). Der April erwies sich als sehr volatiler Monat, was Trumps «Tag der Befreiung» und der anschliessenden Kehrtwende seiner Zollpolitik geschuldet ist. Staatsanleihen trugen dazu bei, die negativen Performancebeiträge von Nicht-Staatsanleihen zu kompensieren. Unternehmensanleihen hinkten dem breiteren Markt wegen der negativen Entwicklung von Schwellenländerpapieren hinterher.
Angesichts der Ungewissheit hinsichtlich der neuen US-Politik bleiben wir vorsichtig. Wir verringerten unsere Allokation in Unternehmensanleihen von 57% auf 56%. Dabei rotierten wir vor allem aus Unternehmensanleihen mit hohem Beta in Hochzinspapiere mit kürzerer Laufzeit, um die Volatilität des Gesamtportfolios zu verringern. Wir investierten beispielsweise in Anleihen der deutschen ZF Friedrichshafen mit einem Kupon von 2% in EUR und Fälligkeit 2027 (Rendite bis Laufzeitende von 5.3%, Rating BB-) und der mexikanischen Alsea mit einem Kupon von 5.5% in EUR und Fälligkeit 2027 (YTM von 5.1%, Rating BB-) sowie in die Hybridanleihe der brasilianischen Braskem mit einem Kupon von 8.5% in USD, Fälligkeit 2081 und kündbar am 24. Okt. 2025 (YTM von 8.7%, Rating B+). Wird letztgenannte Anleihe nicht gekündigt, halten wir gerne an ihr fest, da ihr Kupon auf einen Wert zurückgesetzt wird, der der Rendite 5-jähriger UST (+8.22%) entspricht.
Nicht verändert haben wir unsere Allokation in langfristigen Staatsanleihen von 31%, schichteten aber zwecks höherer Diversifizierung einen Teil unseres Engagements in 10-jährigen UST in deutsche Bundesanleihen um. Unser Exposure in UST und Bunds belief sich zum Monatsende auf 11% bzw. 20%.
Das Portfolio bietet aktuell eine Rendite von 4.0% in EUR bei einer Duration von 4.4 Jahren und einem Rating im Schnitt von A.
Basisszenario: Volatiles Umfeld mit positiver Tendenz. Die Marktvolatilität hält infolge der Zollunsicherheit an. Wir befinden uns in der von Trump verkündeten 90-tägigen Aufschubphase, die für bilaterale Handelsgespräche zum Thema Zoll genutzt wird. Konjunkturindikatoren spiegeln die Auswirkungen derzeitiger oder potenzieller Extrazölle noch nicht wider. Wir gehen davon aus, dass Aktien auf die Bekanntgabe von Handelsabkommen reagieren und davon alles in allem profitieren. Dieses Szenario ist neutral für Unternehmensanleihen und geringfügig negativ für Staatsanleihen. Sollten zahlreiche Handelsabkommen geschlossen werden, vor allem mit China, könnte unseres Erachtens das positive Szenario eintreten.
Positives Szenario: Zahlreiche Deals. Wichtige Staaten schliessen Vereinbarungen mit der Trump-Regierung ab. So wird ein globaler Handelskrieg vermieden und der Krieg in der Ukraine beendet. Die USA und Europa setzen wachstumsfördernde Politiken um. Die Inflation bleibt unter Kontrolle, weshalb keine Zinserhöhungen erforderlich sind. Dieses Szenario ist positiv für Aktien und Unternehmensanleihen und negativ für Staatsanleihen.
Negatives Szenario: Handelskrieg. Es werden nur wenige Handelsvereinbarungen getroffen, was länger anhaltende hohe Zölle und zunehmende Rezessionsängste nach sich zieht. KI-getriebene Investitionen, die bisher die Wirtschaftsdynamik gestützt haben, kommen wegen der Herausforderung durch DeepSeek möglicherweise auf den Prüfstand. Aktienmärkte brechen um rund 20% ein. Dies ist negativ für Unternehmensanleihen und positiv für Staatsanleihen, weshalb wir auf eine geringere Absicherung von UST setzen.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen