Bellevue Option Premium
ISIN-Nr.: DE000A2QSGK8
YTD: 2.66%
Der Fonds erzielt Rendite durch den Verkauf von Optionen und bietet damit eine alternative Ertragsquelle
Das Risiko wird begrenzt durch eine zusätzliche Absicherungsstrategie.
Der Anlageprozess erfolgt systematisch und frei von Markttiming-Aspekten.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 13.08.2025)
NAV: EUR 116.39 (12.08.2025)
Rollierende Wertentwicklung (13.08.2025)
I-EUR | Benchmark | |
12.08.2024 - 12.08.2025 | 7.24% | n.a. |
12.08.2023 - 12.08.2024 | 6.91% | n.a. |
11.08.2022 - 11.08.2023 | 7.87% | n.a. |
11.08.2021 - 11.08.2022 | -4.97% | n.a. |
Annualisierte Wertentwicklung (13.08.2025)
I-EUR | Benchmark | |
1 Jahr | 7.24% | n.a. |
3 Jahre | 7.26% | n.a. |
Seit Auflage p.a. | 4.11% | n.a. |
Kumulierte Wertentwicklung (13.08.2025)
I-EUR | Benchmark | |
1M | 0.84% | n.a. |
YTD | 2.66% | n.a. |
1 Jahr | 7.24% | n.a. |
3 Jahre | 23.39% | n.a. |
Seit Auflage | 17.86% | n.a. |
Jährliche Wertentwicklung
I-EUR | Benchmark | |
2024 | 7.76% | n.a. |
2023 | 11.45% | n.a. |
2022 | -8.25% | n.a. |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds beabsichtigt durch die systematische Vereinnahmung von Optionsprämien einen kontinuierlichen Ertrag zu erzielen. Dazu verkauft der Fonds Put-Optionen auf den S&P500 Index. Zur Absicherung gegen einen stark fallenden S&P500 Index und einer ansteigenden erwarteten Volatilität (Schwankungsbreite) wird ein Teil der vereinnahmten Optionsprämien für den Kauf von Absicherungsinstrumenten verwendet. Die Absicherungsstrategie beinhaltet den Kauf von Put-Optionen auf den S&P500 Index mit niedrigerem Strike sowie den Kauf von Call-Optionen auf den CBOE Volatility Index (VIX). Die hieraus resultierenden Prämienüberschüsse stellen die erwarteten Erträge des Fonds dar. Neben den Absicherungen wird das Timing-Risiko der Put-Optionen mittels eines eigens entwickelten regelbasierten Verfahrens minimiert. Die stringente Umsetzung des entwickelten Konzeptes im StarCapital Option Premium führt zu einem kontinuierlichen, diversifizierten Ertragsstrom an vereinnahmten Optionsprämien. Das zugrundeliegende Basisportfolio setzt sich aus auf Euro lautenden verzinslichen Wertpapieren mit Investment Grade Bonität (AAA bis BBB- nach der Ratingklassifizierung der Agenturen Standard & Poor's und Fitch bzw. Aaa bis Baa3 nach der Ratingklassifizierung der Agentur Moody´s) zusammen. Hierbei kommen insbesondere Staatsanleihen, Länderanleihen, Supranationals, Anleihen mit Staatsgarantie und Covered Bonds sowie als Beimischung Unternehmensanleihen zum Einsatz. Es wird angestrebt Kreditrisiken soweit möglich zu vermeiden. Der Fonds berücksichtigt im Rahmen des Basisportfolios ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Depotbank | UBS Europe SE |
Fund Administrator | Universal-Investment-Gesellschaft GmbH |
Auditor | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Management Fee | 0.75% |
ISIN-Nummer | DE000A2QSGK8 |
Bloomberg | STSOPIE GR |
WKN | A2QSGK |
Gesamtkostenquote (TER) | 0.92% (30.06.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts |
SFDR Kategorie | Artikel 6 |
Chancen & Risiken
Chancen
- Das Vereinnahmung von Risikoprämien aus dem Optionskonzept bietet attraktive Renditechancen.
- Das zusätzliche Absicherungskonzept soll durch die Kombinationen von ge- und verkauften Put- und Call- Optionen auf US-amerikanische und europäische Aktien- sowie Volatilitätsindices eine Absicherung bei geringen Kosten und gleichzeitigem Schutz vor grossen Verlusten bieten.
Risiken
- Der Anteilwert kann starken Schwankungen unterliegen und jederzeit unter den Kaufpreis des Fondsfallen.
- Der Fonds investiert überwiegend in Anleihen. Deren Emittenten können zahlungsunfähig werden.
- Der Fonds kann durch Wechselkurs-, Zins-oder Bonitätsveränderungen negativ beeinflusst werden.
- Verluste aus dem Optionskonzept können die Erträge aus den Investitionen in den Euro-Anleihen übersteigen.
Documents
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Co-Lead Portfolio Manager
Stefan Köhling
Stefan Köhling ist seit Anfang 2023 als Portfoliomanager und Stratege bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH tätig. Zuvor war er Investment Stratege im Wealth Management der Deutschen Bank. Seine Karriere begann er bei der Privatbank Hauck und Aufhäuser als Multi Asset Portfoliomanager. Stefan hält einen Bachelor- sowie einen Master-Abschluss in Economics und ist CFA-Charterholder.Co-Lead Portfolio Manager
Malek Bou-Diab
Malek Bou-Diab trat im August 2024 als Portfoliomanager dem Bellevue Global Macro Team bei. 2009 kam er als Senior Portfoliomanager für Frontier Markets und Quant-Analyst zu Bellevue Asset Management. Davor arbeitete er als Portfoliomanager bei Julius Baer im Emerging Markets Team. Von 2003 bis 2007 arbeitete er als quantitativer Risiko-Analyst bei der Deutschen Bank in London. Zwischen 1999 und 2003 promovierte Malek Bou-Diab in theoretischer Physik an der ETH Zürich.Co-Lead Portfolio Manager
Stefan Köhling
Stefan Köhling ist seit Anfang 2023 als Portfoliomanager und Stratege bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH tätig. Zuvor war er Investment Stratege im Wealth Management der Deutschen Bank. Seine Karriere begann er bei der Privatbank Hauck und Aufhäuser als Multi Asset Portfoliomanager. Stefan hält einen Bachelor- sowie einen Master-Abschluss in Economics und ist CFA-Charterholder.Co-Lead Portfolio Manager
Malek Bou-Diab
Malek Bou-Diab trat im August 2024 als Portfoliomanager dem Bellevue Global Macro Team bei. 2009 kam er als Senior Portfoliomanager für Frontier Markets und Quant-Analyst zu Bellevue Asset Management. Davor arbeitete er als Portfoliomanager bei Julius Baer im Emerging Markets Team. Von 2003 bis 2007 arbeitete er als quantitativer Risiko-Analyst bei der Deutschen Bank in London. Zwischen 1999 und 2003 promovierte Malek Bou-Diab in theoretischer Physik an der ETH Zürich.Co-Lead Portfolio Manager
Stefan Köhling
Stefan Köhling ist seit Anfang 2023 als Portfoliomanager und Stratege bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH tätig. Zuvor war er Investment Stratege im Wealth Management der Deutschen Bank. Seine Karriere begann er bei der Privatbank Hauck und Aufhäuser als Multi Asset Portfoliomanager. Stefan hält einen Bachelor- sowie einen Master-Abschluss in Economics und ist CFA-Charterholder.Co-Lead Portfolio Manager
Malek Bou-Diab
Malek Bou-Diab trat im August 2024 als Portfoliomanager dem Bellevue Global Macro Team bei. 2009 kam er als Senior Portfoliomanager für Frontier Markets und Quant-Analyst zu Bellevue Asset Management. Davor arbeitete er als Portfoliomanager bei Julius Baer im Emerging Markets Team. Von 2003 bis 2007 arbeitete er als quantitativer Risiko-Analyst bei der Deutschen Bank in London. Zwischen 1999 und 2003 promovierte Malek Bou-Diab in theoretischer Physik an der ETH Zürich.