Bellevue Healthcare Strategy (Lux)
Investitionen in die weltweit 40 attraktivsten Healthcare-Aktien , regional diversifiziert und subsektorübergreifend
Profitiert vom Nachholbedarf in Emerging Markets als auch von der Innovation in Industrieländern
Starker Fokus auf werthaltige Mid Caps sowie Untergewichtung von Pharma-Aktien
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU1477742818
Der Bellevue Healthcare Strategy Fonds investiert weltweit in Unternehmen des Gesundheitssektors mit innovativen Geschäftsmodellen. Darunter fallen Unternehmen in Bereichen wie Biotechnologie, Medizinaltechnologie, Generika, Pharma und Gesundheitsdienstleistungen, die in der Entwicklung, der Herstellung oder dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen tätig sind.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 24.06.2022)
NAV: USD 222.44 (22.06.2022)
Rollierende Wertentwicklung (22.06.2022)
I-USD | Benchmark | |
22.06.2021 - 22.06.2022 | -21.20% | -4.57% |
22.06.2020 - 22.06.2021 | 29.20% | 21.68% |
21.06.2019 - 22.06.2020 | 22.23% | 14.01% |
22.06.2018 - 21.06.2019 | -7.76% | 9.64% |
Annualisierte Wertentwicklung (22.06.2022)
I-USD | Benchmark | |
1 Jahr | -21.20% | -4.57% |
3 Jahre | 7.55% | 9.78% |
5 Jahre | 7.26% | 8.67% |
Seit Auflage p.a. | 10.75% | 11.23% |
Kumulierte Wertentwicklung (22.06.2022)
I-USD | Benchmark | |
1M | -4.31% | -4.21% |
YTD | -18.21% | -13.13% |
1 Jahr | -21.20% | -4.57% |
3 Jahre | 24.44% | 32.38% |
5 Jahre | 42.01% | 51.56% |
Seit Auflage | 77.95% | 82.30% |
Jährliche Wertentwicklung
I-USD | Benchmark | |
2021 | 5.98% | 20.15% |
2020 | 27.94% | 13.52% |
2019 | 23.24% | 23.24% |
2018 | -2.33% | 2.51% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Bellevue Healthcare Strategy Fonds investiert weltweit in Unternehmen des Gesundheitssektors mit innovativen Geschäftsmodellen. Darunter fallen Unternehmen in Bereichen wie Biotechnologie, Medizinaltechnologie, Generika, Pharma und Gesundheitsdienstleistungen, die in der Entwicklung, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 31.10.2016 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU1477742818 |
Valoren-Nummer | 33635311 |
Bloomberg | BVBAHIU LX |
WKN | A2ASDJ |
Gesamtkostenquote (TER) | 2.20% (31.05.2022) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | SICAV luxemburgischen Rechts |
Kennzahlen (31.05.2022, Basiswährung USD)
Beta | 0.79 |
Volatilität | 17.20 |
Tracking Error | 10.77 |
Active Share | 80.43 |
Korrelation | 0.81 |
Sharpe ratio | 0.65 |
Information ratio | -0.43 |
Jensen's alpha | -1.87 |
Anzahl POS. | 44 |
Portfolio
10 größte Positionen
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Investitionen in die 40 attraktivsten Healthcare-Aktien global.
- Proprietärer Anlageprozess: Halbjährliche Firmen-Evaluation und Rebalancing.
- Untergewichtung von Pharma sowie der USA im Vergleich zu den relevanten Healthcare-Indizes.
- Starker Fokus auf werthaltige Mid Caps.
- Bellevue - Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Aktien unterliegen starken Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds kann in Finanzinstrumenten anlegen, die ein eher niedriges Liquiditätsniveau erreichen könnten, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Investitionen in Fremdwährungen sind mit Währungsrisiken verbunden.
- Bei Investitionen in Schwellenländer besteht das Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Erhöhte Chancen durch mögliche Derivatgeschäfte gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Es kam auch im Mai nicht zu einem richtigen Durchatmen an den Aktienmärkten. Der Weltaktienindex MSCI World verlor in diesem Zeitraum 1.3% (in CHF) an Wert. Auch der Gesundheitssektor liess etwas Federn und der breite MSCI World Health Care gab dementsprechend um 0.9% nach. Der Bellevue Healthcare Strategy Fonds (Lux) verlor sogar noch stärker an Wert (-3.7%, I-Anteile). Entscheidend geändert hatte sich das Umfeld gegenüber dem Vormonat nicht: Zinsängste, der Russland-Ukraine-Konflikt und COVID-19-bedingte Lockdowns in China blieben die Spielverderber. Immerhin gab es in der zweiten Monatshälfte eine Verbesserung bei letzterem: China begann mit ersten Lockerungen, was sich mittelfristig auch positiv auf die angespannte Situation rund um globale Lieferketten auswirken sollte. 18 Portfoliofirmen des Bellevue Healthcare Strategy gaben im Mai Finanzzahlen bekannt und wiederum war das Gesamtbild positiv. In besonders guter Form zeigte sich die deutsche Biotechfirma Biontech (+16.7%). Es wird zunehmend klar, dass die Firma auch noch dieses und nächstes Jahr finanziell von ihrem von Pfizer vertriebenen COVID-19-Vakzin Comirnaty profitieren kann. Dies bedeutet für die Firma einerseits, dass die Finanzierung der Weiterentwicklung ihrer breiten, auf Onkologie und Infektionskrankheiten ausgelegten Produktpipeline gesichert ist und andrerseits erhöht es auch die strategische Flexibilität ungemein. Wie schon im Vormonat wurden jedoch Firmen, welche sich nicht so positiv präsentierten, gnadenlos abgestraft. Im Portfolio betraf dies die japanische Asahi Intecc (-21.9%) und die indische Divi’s Laboratories (-23.1%). Letztere publizierte zwar gute Quartalszahlen, doch profitierte sie dabei nach dem Geschmack der Investoren zu stark von Umsätzen des COVID-19-Medikaments Molnupiravir (Partner Merck&Co.), bei Asahi Intecc schlugen die operativen Kosten aufs Gemüt. Die Flucht in Big Pharma setzte sich fort und der NYSE Arca Pharmaceuticals schloss gegen den Trend im Plus (Total Return CHF +0.8%), was mituntert die Unterperformance des Fonds erklärt.
Die Ausrichtung des Bellevue Healthcare Strategy lehnt sich an einen regelbasierten Investitionsansatz an, welcher von Bellevue bereits seit 2007 verfolgt wird. Bei diesem werden auf halbjährlicher Basis global die 40 attraktivsten Aktien aus dem Healthcare-Sektor ausgewählt. Das Bellevue Healthcare Team bewertet rund 600 der weltweit 4000 notierten Gesundheitswerte auf der Basis von vier quantitativen Kriterien (PEG-Bewertung, Preis/Umsatz, Umsatzwachstum und EBITDA/Umsatz) sowie von vier qualitativen Kriterien (Bewertung des Managements, der Produktpipeline, der operativen Risiken und der Länderrisiken). Die vier Regionen Westeuropa, Nordamerika, Japan/Australien und Emerging Markets sind mit jeweils zehn Titeln vertreten. Da die Region mit dem höchsten Score zum Zeitpunkt der halbjährlichen Umstellung, meist Nordamerika, mit bloss 35% gewichtet ist, wird den aufstrebenden Märkten mehr Beachtung geschenkt. Zudem finden hoch bewertete und wachstumsschwache Firmen kaum Aufnahme ins Portfolio. Entsprechend waren historisch Mid-Cap-Werte jeweils mit 60-80% sowie die asiatische Region mit ca. einem Drittel vertreten. Zudem sind Pharmawerte im Vergleich zum MSCI World Healthcare Index klar untergewichtet. Dieser Ansatz wird von Bellevue bereits seit April 2007 angewandt und anhand des Adamant Global Healthcare Index abgebildet.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Downloads
ESG
Rating
Diese Insights könnten Sie interessieren

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Head Sales Schweiz
Sandro Tiziani