In 90 Sekunden erklärt
Mit Medtech & Services investieren Sie in 10% des globalen Bruttosozialprodukts und erhalten Zugang zum Gesundheitswesen ohne Medikamente
Unternehmen verfügen über ein überdurchschnittliches und stetiges Gewinnwachstum gegenüber Gesamtmarkt
Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung und den Einsatz von GenAI im Gesundheitswesen
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 03.09.2025)
NAV: USD 541.66 (02.09.2025)
Rollierende Wertentwicklung (03.09.2025)
B-USD | MSCI World IMI HC Equip. & Supplies | MSCI World HC Net Return | |
02.09.2024 - 02.09.2025 | -0.36% | 1.64% | -11.53% |
02.09.2023 - 02.09.2024 | 14.57% | 15.38% | 20.13% |
02.09.2022 - 02.09.2023 | 7.38% | 9.03% | 9.70% |
02.09.2021 - 02.09.2022 | -22.18% | -31.52% | -12.10% |
Annualisierte Wertentwicklung (03.09.2025)
B-USD | MSCI World IMI HC Equip. & Supplies | MSCI World HC Net Return | |
1 Jahr | -0.36% | 1.64% | -11.53% |
3 Jahre | 7.02% | 8.82% | 5.48% |
5 Jahre | 3.57% | 2.88% | 5.00% |
10 Jahre | 9.57% | 10.73% | 7.11% |
Seit Auflage p.a. | 9.62% | 11.62% | 10.27% |
Kumulierte Wertentwicklung (03.09.2025)
B-USD | MSCI World IMI HC Equip. & Supplies | MSCI World HC Net Return | |
1M | 3.05% | 2.34% | 4.73% |
YTD | 2.94% | 4.65% | 2.79% |
1 Jahr | -0.36% | 1.64% | -11.53% |
3 Jahre | 22.59% | 28.86% | 17.35% |
5 Jahre | 19.19% | 15.27% | 27.60% |
10 Jahre | 149.30% | 177.21% | 98.80% |
Seit Auflage | 332.36% | 476.32% | 375.03% |
Jährliche Wertentwicklung
B-USD | MSCI World IMI HC Equip. & Supplies | MSCI World HC Net Return | |
2024 | 8.05% | 8.09% | 1.13% |
2023 | 4.43% | 8.76% | 3.76% |
2022 | -17.38% | -24.76% | -5.41% |
2021 | 16.01% | 14.93% | 19.80% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert weltweit ausschliesslich in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektors. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 28.09.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0453818899 |
Valoren-Nummer | 10553544 |
Bloomberg | BFLBBBU LX |
WKN | A0YC2C |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.08.2025, Basiswährung EUR)
Beta | 0.99 |
Volatilität | 15.91 |
Tracking Error | 5.02 |
Active Share | 21.91 |
Korrelation | 0.95 |
Sharpe ratio | -0.02 |
Information ratio | -0.39 |
Jensen's alpha | -2.00 |
Anzahl POS. | 45 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
- Fokussierung auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen mit einem etablierten Produktportfolio sowie schnell wachsende Small-Cap-Unternehmen mit Spitzentechnologieangebot.
- Managed Care profitiert von der Privatisierung des Krankenversicher-ungswesens und der Senkung der Behandlungskosten.
- Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kürzere Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Die globalen Aktienmärkte (MSCI World Net Index +4.3%) entwickelten sich im Juli deutlich positiv, während der europäische Aktienmarkt (Euro Stoxx 50 +0.5%) nur leicht im Plus schloss. Der Gesundheitssektor (MSCI World Healthcare Net –0.1%) entwickelte sich unterdurchschnittlich, dies vor allem weil die US-Krankenversicherer im Berichtsmonat massiv an Wert einbüssten (S&P Managed Care Index; –20.6%) und die Pharmaunternehmen immer noch unter den politischen Unsicherheiten (US-Zöllen und Preisanpassungen gemäss dem Meistbegünstigungsprinzip) der Regierung Trump litten. Die negative Anlegerstimmung gegenüber dem breiten Gesundheitsmarkt war einer der Gründe, warum sich die Aktienperformance des Medizintechniksektors (MSCI World Healthcare Equipment & Supplies Net –0.7%) trotz starker Q2-Resultate der grossen Medizintechnikunternehmen nicht positiv abheben konnte. Dies führt auch dazu, dass der Medizintechniksektor aktuell einen rekordhohen Bewertungsabschlag zum amerikanischen Aktienmarkt aufweist und nun fast auf Bewertungsniveaus handelt, die zuletzt während der?Covid-Pandemie erreicht wurden. Der Bellevue Medtech & Services Fonds (–1.5%) konnte seine Benchmark im Berichtsmonat nicht übertreffen, hauptsächlich aufgrund der schwachen Entwicklung der US-Krankenversicherer, obwohl deren Portfolioanteil nur 4.1% beträgt.
Der Juli war geprägt vom Start der Berichtssaison. Die Q2-Ergebnisse von Edwards (+4.4%) und EssilorLuxottica (+11.9%) haben die Investorenerwartungen übertroffen. Das Wachstum bei den Transkatheter-Aortenherzklappen (TAVR) von Edwards hat sich früher als erwartet beschleunigt. Zusammen mit gesenkten US-Zöllen hat dies zu einer Anhebung der Jahresziele geführt. EssilorLuxottica hat sich trotz schwächerem Konsumentenumfeld resilient gezeigt und ein besseres Umsatzwachstum erreicht als erwartet, unterstützt durch die smarten Metabrillen von Ray-Ban, die mehr als 200% Umsatzwachstum gezeigt haben. Becton Dickinson (+6.6%) hat zwar keine Quartalszahlen publiziert, dafür aber überraschend die geplante Fusion ihrer Geschäftseinheit Biosciences and Diagnostics Solutions mit dem Life-Sciences-Tools-Unternehmen Waters angekündigt. Hoya (+10.2%) hat im Juli erste Massnahmen zur Abspaltung des unprofitablen Endoskopiesegments ergriffen. Intuitive Surgical (–8.8%) hat die Portfolioperformance belastet, obwohl es die Erwartungen für das Q2 übertroffen hat. Die Aussichten für den Zuwachs bei Operationsvolumen blieben jedoch hinter den hohen Erwartungen zurück. Align Technology (–29.8%) hat die Wachstumserwartungen nicht erfüllt und die Ziele für das Gesamtjahr stark reduziert, obwohl es erst im Vormonat neue Jahres- und Langfristziele gesetzt hatte. Dexcom (–4.7%) hat die Erwartungen für das Q2 übertroffen, aber in den USA ein schwächeres Wachstum als Mitbewerber Abbott gezeigt. Ausserdem wurde der aktuelle COO Jack Leach als Nachfolger von CEO Kevin Sayer angekündigt. Positiv zur Portfolioperformance beigetragen haben die Life-Science-Tools-Unternehmen Thermo Fisher (+18.8%) und Danaher (+2.8%). Thermo Fisher hat starke Ergebnisse im Q2 erzielt und auch die Langfristziele aktualisiert, die lange als Hinderungsgrund für Investoren galten in das Unternehmen zu investieren, nun aber realistischer erscheinen.
Die Portfolioperformance belastet haben die Gesundheitsdienstleister (Portfolioanteil: 4.1%), besonders die US-Krankenversicherer Centene (–50.5%), Molina (–45.4%), Elevance (–25.1%) und United Health (–17.5%). Die Q2-Berichte der US-Krankenversicherer waren massgeblich von einem Trend hin zu stark erhöhten Behandlungskosten geprägt. Dieser zeigt sich einerseits deutlich im Bereich der Medicare-Advantage-Krankenversicherungen für Senioren. Unserer Ansicht nach ist der Anteil der Babyboomer-Generation in der Altersgruppe der 70- bis 75-Jährigen ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung. Andererseits beobachten wir den Trend hin zu höheren Kosten auch im Medicaid-Segment für Geringverdiener. Hier hat sich das Risikoprofil der Versicherten nach der Corona-Pandemie verschlechtert, da viele gesündere Versicherte wieder eine Arbeitsstelle gefunden haben. Krankenversicherer werden ihre Medicare-Advantage-Prämien zum 1. Januar 2026 anpassen und dadurch im Jahr 2026 steigende Margen verzeichnen. Bei Medicaid-Prämien erfolgt die Anpassung mit einer Verzögerung von neun bis zwölf Monaten. Ein gutes Beispiel dafür, wie ein erfolgreicher Turnaround im Versicherungsbereich aussehen kann, ist Humana (+5.2%). Als einer der wenigen Krankenversicherer hat es seine Prämien aufgrund der negativen Erfahrungen im Jahr 2023 ausreichend konservativ kalkuliert. Alle Werte in EUR/B-Anteilen.
Basierend auf den sehr guten Berichten der Medizintechnikunternehmen für das Q2 und den Prognosen für 2025 sowie unseren Gesprächen mit den Managementteams, erwarten wir, dass das Wachstum der Eingriffsvolumen im Jahr 2025 auf einem hohen Niveau bleiben wird. Der aktuell rekordhohe Bewertungsabschlag zum amerikanischen Aktienmarkt und ein Bewertungsniveau, dass zuletzt während der Covid-Pandemie erreicht wurde, ist ein weiterer Faktor, der für eine Investition in den Bellevue Medtech & Services (LUX) Fonds spricht. Zudem gibt es bereits erste Anzeichen dafür, dass sich die Aktivitäten im Bereich Fusionen und Übernahmen wieder deutlich beschleunigen und grosskapitalisierte Unternehmen ihre starken Bilanzen für einen zusätzlichen externen Wachstumsschub nutzen werden. Wichtigster und langfristiger Erfolgsfaktor bleibt die Zulassung und Markteinführung relevanter neuer Produkte, die für ein weiterhin hohes Umsatzwachstum sorgen. Beispiele hierfür sind Lingo, Libre Rio, Libre 3, TriClip und AVEIR von Abbott, Farapulse PFA und Watchman FLX Pro von Boston Scientific und das neue robotergestützte Chirurgiesystem da Vinci 5 von Intuitive Surgical.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen