Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich.

Fondsunterlagen StarCapital Multi Income und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID"), das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID") sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Bellevue AI Health

ISIN-Nr.: LU2721085954

YTD: 1.38%

Active Share: 21.76

Anzahl Positionen: 70

In 90 Sekunden erklärt

Bellevue AI Health Fonds in 90 Sekunden erklärt

Gesundheitswesen profitiert von über Jahrzehnte aufgebauten Big Data Pools

GenAI ist ein relevanter Treiber des Shareholder Values 

Sweetspot: Finanzstarke Unternehmen mit grosser  AI-Expertise

Indexierte Wertentwicklung (Stand: 03.09.2025)

NAV: USD 134.90 (02.09.2025)


01 Jan 2010 - 01 Jan 2010
Ein Fehler ist aufgetreten - keine Daten zum Anzeigen
Bellevue AI Health
Benchmark

Rollierende Wertentwicklung (03.09.2025)

Bellevue AI HealthBenchmark
02.09.2024 - 02.09.2025-13.12%-11.53%

Annualisierte Wertentwicklung (03.09.2025)

Bellevue AI HealthBenchmark
1 Jahr-13.12%-11.53%
Seit Auflage p.a.4.43%4.78%

Kumulierte Wertentwicklung (03.09.2025)

Bellevue AI HealthBenchmark
1M4.42%4.73%
YTD1.38%2.79%
1 Jahr-13.12%-11.53%
Seit Auflage7.92%8.56%

Jährliche Wertentwicklung

Bellevue AI HealthBenchmark
20242.76%1.13%

Investment-Fokus

Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und umfasst 50 bis 70 Gesundheitsunternehmen und vereinzelt Technologieunternehmen mit starkem Healthcare-Bezug. Der Fokus liegt auf liquiden grosskapitalisierten Unternehmen, welche durch ausgewählte mittelgrosse Unternehmen ergänzt werden. Neben fundamentalen Messgrössen wie Bewertung, Wachstumsprofil oder Profitabilität wird der proprietäre «KI-Affinitäts-Score» zur Beurteilung der Attraktivität eines Unternehmens herangezogen. Die Selektion der Unternehmen basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse (Bottom-up), unabhängig von Benchmark-Gewichtungen. Der Fonds berücksichtigt ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele.Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anlageeignung & Risiko

SRI

Niedriges Risiko

Hohes Risiko

Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Investoren mit einem Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren. Der Fonds weist die typischen Risiken auf, die sich aus Aktienanlagen ergeben.

Grunddaten

Investment ManagerBellevue Asset Management AG
DepotbankCACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH
Fund AdministratorCACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH
AuditorPriceWaterhouseCoopers
Lancierungsdatum30.11.2023
Jahresabschluss30. Jun
NAV BerechnungDaily "Forward Pricing"
Zeichnungsfrist15:00 CET
Management Fee0.90%
Ausgabeaufschlag (max.)5.00%
ISIN-NummerLU2721085954
Valoren-Nummer130854604
BloombergBAIHXIU LX
WKNA3E1ZU

Rechtliche Informationen

RechtsformLuxembourg UCITS V SICAV
SFDR KategorieArtikel 8

Kennzahlen (31.08.2025, Basiswährung USD)

Beta0.92
Volatilität13.82
Tracking Error5.19
Active Share21.76
Korrelation0.93
Sharpe ratio-1.21
Information ratio-0.53
Jensen's alpha-3.60
Anzahl POS.70

10 größte Positionen

Eli Lilly
Johnson & Johnson
AbbVie
UnitedHealth Group
Novartis
AstraZeneca
Abbott Laboratories
Merck & Co
Roche
Thermo Fisher
8.4%
5.7%
4.9%
4.6%
3.7%
3.5%
3.3%
3.3%
3.2%
3.1%

Geografische Aufteilung

USA
Schweiz
Japan
Grossbritannien
Frankreich
Dänemark
Deutschland
Australien
China
Flüssige Mittel
76.8%
7.0%
4.6%
4.4%
2.9%
2.6%
0.8%
0.4%
0.1%
0.5%

Chancen

  • GenAI beschleunigt die Digitalisierung und Automation im Gesundheitswesen.
  • Durch GenAI lassen sich die Patientenversorgung verbessern, Prozesse vereinfachen und fundiertere Entscheidungen treffen.
  • Unternehmen, welche auf den Einsatz oder die Bereitstellung von GenAI im Gesundheitswesen setzen, erzielen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
  • Der Shareholder Value hängt massgeblich von der Umsetzung der AI-Strategie der Unternehmen ab.
  • Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.

Risiken

  • Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
  • Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
  • Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
  • Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
  • Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.

Im Juli zeigte sich die US-Wirtschaft robust, mit ersten Abschwächungstendenzen. Während die Arbeitsmarktdaten besser als erwartet ausfielen, wurden die Vormonatszahlen deutlich nach unten korrigiert. Die Kerninflation lag unter den Erwartungen, und die kurz- sowie langfristigen Inflationserwartungen gingen stärker zurück. Zudem sorgten neue Zollabkommen von Präsident Trump mit der EU, Japan und Südkorea für Beruhigung an den Aktienmärkten.
In der Folge legten Large-Cap-Indizes wie der MSCI World (+1.3%), der S&P 500 (+2.2%) und der Nasdaq 100 (+2.4%) zu. Der Gesundheitssektor konnte dem positiven Trend jedoch nicht folgen und verzeichnete einen Rückgang von 3.0%, belastet durch schwächere Kurse bei Krankenversicherungs-, Pharma- und Medizintechnikunternehmen. Der Bellevue AI Health Fonds (-2.5%) verzeichnete eine leichte Outperformance gegenüber seiner Benchmark.
BioPharma (52.7% Endgewichtung) belastete die absolute Performance mit -0.7%, während der Beitrag zur relativen Performance neutral war. Die USA forderten im Rahmen des potenziellen MFN-Preismodells mehrere grosse Pharma- und Biotechunternehmen auf, ihre Preise binnen 60 Tagen zu senken. Dies verunsicherte Generalisten, nicht jedoch spezialisierte Anleger wie uns. Da die Einführung die Zustimmung des US-Kongresses erfordert, halten wir sie für unwahrscheinlich. Während AstraZeneca (+7.9%), Johnson & Johnson (+7.8%) und Amgen (+5.7%) positiv zur Performance beitrugen, belasteten Novo Nordisk (-30.6%), Eli Lilly (-5.1%) und Novartis (-4.3%) diese. AstraZeneca überzeugte die Anleger mit einem besser als erwarteten Umsatz- und Gewinnwachstum. Bei den strategischen Produkten übertrafen orale Onkologiemedikamente wie Tagrisso, Calquence, Lynparza und Truqap die Erwartungen deutlich. Novo Nordisk enttäuschte die Anleger mit einer Gewinnwarnung und senkte seine Prognose für 2025 auf ein Umsatzwachstum von 8 bis 14% (zuvor 13 bis 21%) sowie ein operatives Gewinnwachstum von 10 bis 16% (zuvor 16 bis 24%), vor allem wegen der schwächer als erwarteten Entwicklung von Wegovy und Ozempic in den USA.
Medizintechnikunternehmen (29.9%) belasteten die absolute Performance mit -0.3% und die relative mit –0.1%. Die stärksten positiven Beiträge kamen von IQVIA (+17.9%), Thermo Fisher (+15.3%) und EssilorLuxottica (+8.7%). Alle drei Unternehmen veröffentlichten besser als erwartete Quartalsergebnisse sowie höhere Prognosen für das Jahr 2025. Bei EssilorLuxottica wurde das Umsatzwachstum zudem durch die smarten Metabrillen von Ray-Ban getrieben, deren Umsatz um mehr als 200% gestiegen ist. Auf der Gegenseite belasteten Align Technology (-31.9%), Intuitive Surgical (-11.5%) und Abbott (-6.8%) die Performance. Intuitive Surgical verkaufte insgesamt eine etwas geringere Zahl Operationsroboter als erwartet, wobei die Verkäufe des neuesten Modells da Vinci 5 die Erwartungen übertrafen und wir diesen Aspekt als entscheidend für die zukünftige Entwicklung einschätzen. Abbott senkte seine Umsatzwachstumsprognose für 2025 aufgrund der schleppenden Erholung in China, rechnet jedoch für 2026 mit einem deutlichen Anstieg von Umsatz und Gewinn je Aktie.
Gesundheitsdienstleister (6.9%) belasteten die absolute Fondsperformance mit -1.6%, trugen jedoch +0.5% zur relativen Performance bei. Positive Beiträge lieferten Ramsay Health (+3.4%) und Sonic Healthcare (+0.9%), während Elevance (-27.2%), UnitedHealth (-20.0%) und Omada Health (-4.3%) die Performance belasteten. Die Quartalsberichte der US-Krankenversicherer wie UnitedHealth und Elevance wurden von stark gestiegenen Behandlungskosten geprägt, die vor allem durch das Älterwerden der Babyboomer und ein verschlechtertes Risikoprofil im Medicaid-Segment getrieben sind, während Prämienanpassungen ab 2026 zu steigenden Margen führen dürften.
Das Technologiesegment (6.9%), das Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen und Informationstechnologie umfasst, trug jeweils +0.2% zur absoluten und relativen Performance bei. Oracle (+16.3%), Nvidia (+12.6%) und Microsoft (+7.3%) trugen positiv zur Performance bei, während Waystar (-9.5%), Qualcomm (-7.8%) und Veeva Systems (-1.3%) diese belasteten. Oracle hat mehrere grosse Cloud-Service-Verträge unterzeichnet, darunter einen, der ab dem Geschäftsjahr 2028 voraussichtlich mehr als USD 30 Mrd. Jahresumsatz beitragen wird. Alle Performancedaten in USD/B-Anteile.

Die rasante Entwicklung der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) kündigt eine beispiellose Technologiewende an, die sich nahtlos neben Meilensteinen wie dem Internet, der Cloud und dem Smartphone einreiht. Insbesondere im Gesundheitssektor eröffnen sich dadurch enorme Chancen für Unternehmen und Investoren. Verschiedene Studien kommen zum Schluss, dass der Gesundheitssektor einer der Sektoren ist, der am stärksten von der Anwendung von GenAI profitieren wird. Dies ist vor allem auf das hohe Potenzial zur Effizienzsteigerung, die grosse Menge an verfügbaren Daten und die hohen finanziellen Ressourcen im Gesundheitswesen zurückzuführen.
Wir sehen zum Beispiel schon heute, wie Medikamente schneller und mit grösserer Erfolgswahrscheinlichkeit entwickelt werden, wie neue Diagnose- und Behandlungsverfahren zu besseren klinischen Ergebnissen führen und wie GenAI Fachkräfte im Gesundheitswesen dabei unterstützt, fundiertere und bessere Entscheidungen zu treffen. Wir konzentrieren uns auf Gesundheitsunternehmen, die GenAI als zentralen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie nutzen und erhebliche Ressourcen in diese Technologie investieren, da sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen und damit ihren Unternehmenswert überdurchschnittlich steigern können. Das Technologierisiko ist dabei besser kalkulierbar, da der Gesundheitssektor ein stark regulierter Markt ist.

Loading...

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

  • Co-Lead Portfolio Manager

    Marcel Fritsch

    Marcel Fritsch ist seit 2008 bei Bellevue Asset Management tätig. Er ist Leiter Healthcare Fonds & Mandate und Co-lead Portfoliomanager der Fonds Bellevue Medtech & Services, Bellevue Digital Health und Bellevue AI Health. Davor arbeitete er über 3 Jahre als Berater bei Deloitte Touche Tohmatsu mit Fokus auf die Analyse von Geschäftsstrategien, die Beurteilung von Organisationsstrukturen sowie die Bewertung von Unternehmen im Vorfeld von Unternehmenstransaktionen. Marcel Fritsch verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Universität St. Gallen (HSG).
  • Co-Lead Portfolio Manager

    Stefan Blum

    Stefan Blum trat 2008 der Bellevue Asset Management bei und ist Co-Lead Portfoliomanager der Fonds Bellevue Medtech & Services, Bellevue Digital Health und Bellevue AI Health. Davor war er während 4 Jahren verantwortlich für die Betreuung der Investoren bei Sonova. Bei der Bank Sarasin war Stefan Blum als Finanzanalyst tätig. Ausserdem leitete er die Finanzabteilung von Obtree Technologies Inc. Stefan Blum schloss sein Studium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen ab und ist CEFA-Charterholder.
  • Analyst

    Catharina Claes

    Catharina Claes ist seit 2023 bei Bellevue Asset Management als Healthcare Analystin tätig. Zuvor hat sie fast vier Jahre lang deutsche Small- und Mid-Cap-Aktien abgedeckt, zuletzt drei Jahre lang bei Berenberg in London. Catharina Claes hat einen Master in Finance von der City University of London und einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Köln.
  • Analyst

    Annie Zeng

    Dr. Annie Zeng ist seit 2023 bei Bellevue Asset Management als Healthcare Analystin tätig. Zuvor war sie zwei Jahre lang als Pharmaanalystin bei Bernstein in London tätig und deckte Aktien aus der EU und Hongkong ab. Davor war sie während 1.5 Jahren bei Canaccord-Results als Investmentbanking-Analystin im Bereich Healthcare tätig. Annie Zeng hat einen Doktortitel in Pharmakologie von der University of Cambridge.
1

Diese Insights könnten Sie interessieren