Bellevue Entrepreneur Swiss Small & Mid (Lux)
Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen
Solide Bilanzen, hohe Innovationskraft und Sicherheitsbewusstsein wirken sich positiv auf den Aktienkurs aus
Unternehmen überzeugen mit hohen ESG-Scores
In 90 Sekunden erklärt
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU1477743543
Der Fonds investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in der Schweiz, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit min. 20% der Stimmrechtsanteile massgeblich beeinflusst werden. Das Management-Team identifiziert mittels eines fundamentalen Bottom-up-Ansatzes die attraktivsten Unternehmen und konstruiert ein über Sektoren und Stil (Value, GARP, Growth) diversifiziertes Portfolio.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 01.12.2023)
NAV: CHF 165.20 (30.11.2023)
Rollierende Wertentwicklung (30.11.2023)
B-CHF | Benchmark | |
30.11.2022 - 30.11.2023 | 1.46% | 2.39% |
30.11.2021 - 30.11.2022 | -24.82% | -18.78% |
30.11.2020 - 30.11.2021 | 24.54% | 19.65% |
30.11.2019 - 30.11.2020 | 18.95% | 6.81% |
Annualisierte Wertentwicklung (30.11.2023)
B-CHF | Benchmark | |
1 Jahr | 1.46% | 2.39% |
3 Jahre | -1.69% | -0.17% |
5 Jahre | 5.24% | 4.88% |
Seit Auflage p.a. | 4.06% | 5.08% |
Kumulierte Wertentwicklung (30.11.2023)
B-CHF | Benchmark | |
1M | 7.99% | 6.95% |
YTD | 3.53% | 3.94% |
1 Jahr | 1.46% | 2.39% |
3 Jahre | -5.00% | -0.50% |
5 Jahre | 29.11% | 26.93% |
Seit Auflage | 32.16% | 41.45% |
Jährliche Wertentwicklung
B-CHF | Benchmark | |
2022 | -29.19% | -24.02% |
2021 | 24.35% | 22.19% |
2020 | 19.52% | 8.07% |
2019 | 25.91% | 30.42% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an und investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in der Schweiz, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS Investor Services Bank, Luxembourg |
Fund Administrator | CACEIS Investor Services Bank, Luxembourg |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 30.11.2016 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU1477743543 |
Valoren-Nummer | 33635331 |
Bloomberg | BVBESBC LX |
WKN | A2ASDF |
Gesamtkostenquote (TER) | 2.09% (31.10.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (31.10.2023, Basiswährung CHF)
Beta | 1.00 |
Volatilität | 16.60 |
Tracking Error | 5.33 |
Active Share | 47.49 |
Korrelation | 0.95 |
Sharpe ratio | 0.04 |
Information ratio | -0.36 |
Jensen's alpha | -1.97 |
Anzahl POS. | 44 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Überdurchschnittliches Wachstum getrieben durch starke Innovation und gute Preissetzungsmacht.
- Höhere operative Rentabilität als "Champion in der Nische" gepaart mit hohem Kostenbewusstsein.
- Konservativere Finanzierung, geringere Verschuldung und höhere Risikofähigkeit im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen.
- Mehrfach ausgezeichnetes Management Team mit langjährigem Erfolgsausweis bei eigentümergeführten Investitionen.
- „Entrepreneurs for Entrepreneurs“ – die Bellevue Group zählt selbst zu den eigentümergeführten Unternehmen und ist mehrheitlich im Besitz der Mitarbeiter.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien kleinerer Unternehmen werden generell in geringerem Umfang gehandelt und unterliegen grösseren Preisschwankungen als grössere Unternehmen.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Bei eigentümergeführten Unternehmen besteht zusätzlich das Risiko im Rahmen der Nachfolgeregelung.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Vor diesem Hintergrund gab der Fonds im Berichtsmonat 5.5% (CHF / B-Anteile) nach und verfehlte seine Benchmark um 27 Bp.
Grösste Verlierer im Oktober waren Gurit (-23.6%), Medmix (-18.9%) und Sulzer (-14.8%). Gurit meldete für die ersten neun Monate ein Umsatzwachstum von 5.3%, womit es die Konsensschätzungen um rund 4% verfehlte. Hauptverantwortlich dafür war die schwächer ausfallende Entwicklung der Tooling-Sparte (-7.3%) infolge von kundenseitigen Projektverzögerungen. Positiv zu vermerken ist, dass alle übrigen Divisionen ein positives organisches Wachstum generierten, die übernommene Fiberline eine geringere Belastung darstellte, PET weitere Marktanteile gewinnt und Kitting von neuen Projekten in den USA und Indien profitierte. Während wir für die kommenden 12 Monate nur leichte Verbesserungen erwarten, bevor 2025 ein deutlicherer Aufschwung einsetzt, rechnen wir schon bald mit einer Trendwende beim Aktienkurs. Medmix büsste nach einem Kursplus von 32% seit Jahresbeginn infolge einer Gewinnwarnung einen Teil der ausgezeichneten Performance ein. Die Umsatzwachstumsprognose für 2023 wurde von 5-7% auf 0% und die EBITDA-Marge von 22% auf 19-20% gesenkt. Die Erholung des Dentalmarktes dauert angesichts eines ausgedehnten Lagerabbaus länger als zunächst erwartet. Die Aktie ist selbst nach den gesenkten Prognosen anspruchslos bewertet und wir erwarten eine Normalisierung der Lage im kommenden Jahr. Sulzer verfehlte bei den Auftragseingängen im Q3 den Konsens um 7% aufgrund negativer Währungseffekte und der durch Grossaufträge bedingten Schwankungen. Das Unternehmen bestätigte seine Ganzjahresprognose.
Top-Titel im Berichtsmonat waren U-blox (+10%) Aryzta (+6.1%) und Swissquote (+3.8%). U-blox bestätigte seine Umsatzprognose für das FY 2023, die eine starke sequenzielle Erholung im Q4 2023 impliziert, nahe den historischen Höchstständen. Während unklar ist, wie sich die Dynamik in 2024 entwickelt, sehen die langfristigen Aussichten vielversprechend aus, da der Megatrend IoT deutlich an Fahrt aufnimmt. U-blox wird Ende 2023 über knapp CHF 100 Mio. Barmittel verfügen und mit dem 4-fachen EBIT 2022 gehandelt – sicherlich die günstigste Aktie im Halbleiterbereich. Quartal für Quartal übertrifft Aryzta die Erwartungen und auch das Q4 (FY22/23) bildete dabei keine Ausnahme, denn das Unternehmen toppte sämtliche Finanzkennzahlen. Darüber hinaus kündigte Aryzta den Rückkauf eigener Hybridanleihen im Gesamtwert von CHF 120.3 Mio. an und setzt den schrittweisen Schuldenabbau dank starken operativen Cashflows fort. Swissquote profitierte von einer neuen positiven Broker-Initiation. Wir schätzen weiterhin die Positionierung des Unternehmens als klarer Nutzniesser höherer Zinsen sowie als Disruptor und Innovator ein, welcher der traditionellen Bankenbranche Marktanteile abnimmt.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen