
Bellevue Sustainable Healthcare
ISIN-Nr.: LU1819585537
YTD: 3.78%
Active Share: 60.36
Anzahl Positionen: 45
Nachhaltigkeit und Gesundheit vereint im Portfolio: Erster Healthcare Fonds, der unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien verwaltet wird
Investitionen in die weltweit 40 attraktivsten Healthcare-Unternehmen, regional diversifiziert und subsektorübergreifend
Der Nachhaltigkeitsfilter umfasst einen "Best-in-Class"-Ansatz sowie die Anwendung eines strengen Ausschlussverfahrens
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 10.07.2025)
NAV: USD 157.67 (09.07.2025)
Rollierende Wertentwicklung (10.07.2025)
B-USD | Benchmark | |
09.07.2024 - 09.07.2025 | 0.24% | -4.80% |
09.07.2023 - 09.07.2024 | 5.13% | 14.22% |
09.07.2022 - 09.07.2023 | -7.00% | 1.35% |
09.07.2021 - 09.07.2022 | -16.94% | -1.64% |
Annualisierte Wertentwicklung (10.07.2025)
B-USD | Benchmark | |
1 Jahr | 0.24% | -4.80% |
3 Jahre | -0.67% | 3.24% |
5 Jahre | 0.52% | 5.96% |
Seit Auflage p.a. | 3.36% | 7.85% |
Kumulierte Wertentwicklung (10.07.2025)
B-USD | Benchmark | |
1M | 0.17% | 0.59% |
YTD | 3.78% | 1.28% |
1 Jahr | 0.24% | -4.80% |
3 Jahre | -2.01% | 10.03% |
5 Jahre | 2.64% | 33.60% |
Seit Auflage | 26.14% | 70.13% |
Jährliche Wertentwicklung
B-USD | Benchmark | |
2024 | -1.69% | 1.13% |
2023 | -2.11% | 3.76% |
2022 | -14.44% | -5.41% |
2021 | 5.95% | 19.80% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert in nachhaltig geführte Gesundheitsfirmen mit innovativen Geschäftsmodellen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 29.06.2018 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU1819585537 |
Valoren-Nummer | 41670698 |
Bloomberg | BBSHCBU LX |
WKN | A2JMRF |
Gesamtkostenquote (TER) | 2.15% (30.06.2025) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (30.06.2025, Basiswährung USD)
Beta | 0.80 |
Volatilität | 12.68 |
Tracking Error | 8.43 |
Active Share | 60.36 |
Korrelation | 0.77 |
Sharpe ratio | -0.23 |
Information ratio | -0.31 |
Jensen's alpha | -2.75 |
Anzahl POS. | 45 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Investitionen in die 45 attraktivsten Healthcare-Aktien global unter Berücksichtigung gängiger Kriterien hinsichtlich Nachhaltigkeit.
- Langjährig etablierte Bottom-Up-Expertise in Kombination mit dem umfassenden Research zu Nachhaltigkeit von Sustainalytics.
- Der Nachhaltigkeitsfilter umfasst einen "Best-in-Class"-Ansatz sowie die Anwendung eines strengen Ausschlussverfahrens.
- Proprietärer Anlageprozess: Halbjährliche Firmen-Evaluation und Rebalancing.
- Untergewichtung von Pharma sowie der USA im Vergleich zu den relevanten Healthcare-Indizes, sowie starker fokus auf Mid Caps.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen starken Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Donald Trump unterzeichnete am 12. Mai eine Exekutivanordnung (EO) zur Einführung einer sogenannten «Most-Favored-Nation»-Regelung (MFN) für Arzneimittelpreise. Medikamentenherstellern räumt das Dekret 180 Tage ein, um entsprechende Preisanpassungen umzusetzen. Wir warten noch auf Anzeichen für Fortschritte. Neben der US-Politik standen im Juni einige Gesundheitskonferenzen im Mittelpunkt des Interesses. Zu Monatsbeginn besuchten wir die Jahresversammlung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago. So erhielten wir einen umfassenden Einblick in die potenziellen neuen Behandlungsmodalitäten und -mechanismen, die sich in Studien der frühen/mittleren Phase abzeichnen (ADCs, bispezifische Antikörper etc.). Im weiteren Monatsverlauf besuchten wir die Tagung der American Diabetes Association (ADA). Auf der diesjährigen ADA-Tagung standen Adipositas- und Stoffwechseltherapien der nächsten Generation im Mittelpunkt. Die Entwicklung oraler GLP-1-Alternativen, muskelerhaltender Behandlungstherapien und kombinierter Hormonpräparate gewinnt an Dynamik, was auf einen reifenden Markt mit riesigem ungedecktem Bedarf hindeutet. Wir sind beeindruckt von den jüngsten Innovationen chinesischer Firmen – darunter auch einige unserer Portfoliounternehmen – in diesen Therapiefeldern.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
ESG
Rechtliche Mitteilungen
Aktienbeispiele mit Nachhaltigkeitsbezug
Österreichisches Umweltzeichen