Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

1Cookies

2Disclaimer

Lange Zeit war am Rentenmarkt nichts zu holen. Im letzten Jahr kamen dann auch noch fallende Aktienmärkte dazu. Doch das Blatt hat sich gewendet. Es gibt wieder Zinsen und die Aktienmärkte waren zumindest in den ersten Wochen 2023 auf Erholungskurs. Braucht man aktuell überhaupt Alternative Investments? Und sind in diesem Umfeld Optionsstrategien wie der Bellevue Option Premium noch gefragt? Die Experten von Bellevue sind überzeugt davon. Hier einige Argumente, die für den Fonds sprechen:

5 Gründe für Optionsstrategien

Lange Zeit war am Rentenmarkt nichts zu holen. Im letzten Jahr kamen dann auch noch fallende Aktienmärkte dazu. Doch das Blatt hat sich gewendet. Es gibt wieder Zinsen und die Aktienmärkte waren zumindest in den ersten Wochen 2023 auf Erholungskurs. Braucht man aktuell überhaupt Alternative Investments? Und sind in diesem Umfeld Optionsstrategien wie der Bellevue Option Premium noch gefragt? Die Experten von Bellevue sind überzeugt davon. Hier einige Argumente, die für den Fonds sprechen:
03.04.2023 - Simon Westendorf, Klaus Spöri

Es gibt wieder Zinsen

Die nun wieder vorhandenen Zinsen stellen einen ganz konkreten Rückenwind für den Fonds dar und machen ihn für Anleger noch interessanter. Der Fonds kommt Anlegern entgegen, die von den hohen Zinsen profitieren und gleichzeitig noch einen Zusatzertrag erzielen wollen. Der Fonds investiert das Basisportfolio in kurz laufende Anleihen hoher Bonität. Die laufende Rendite hieraus beträgt zurzeit annualisiert über 3% p.a. – deutlich mehr als die Verzinsung auf dem Bankkonto oder einem Moneymarketfonds.

Optionen liefern zusätzliche alternative Ertragsquelle

Neben den aktuell positiven Zinserträgen aus dem Basisportfolio liefert der Fonds durch die Verwendung von Optionen eine zusätzliche alternative Ertragsquelle. Konkret erzielt die Strategie Erträge mit der systematischen Vereinnahmung von Optionsprämien durch den Verkauf von Put-Optionen auf den S&P 500 Index. Die erhaltene Optionsprämie ist unsere alternative Ertragsquelle. Vereinfacht ausgedrückt stellt die eingenommene Optionsprämie eine Versicherungsprämie dar für eine Absicherung gegen einen fallenden Aktienmarkt.

Gegen grosse Kurseinbrüche am Aktienmarkt ist der Fonds abgesichert

Um das Fondsvermögen gegen einen stark fallenden S&P 500 abzusichern, wird ein Teil der vereinnahmten Erträge (bzw. Versicherungsprämie) für den Kauf von Absicherungen verwendet. Dies stellt sozusagen eine Rückversicherung dar, um im Schadensfall die Verluste zu begrenzen. Die Differenz zwischen Prämieneinnahmen aus der verkauften Versicherung und den Kosten für die Rückversicherung ist der Gewinn.

Aktienmarkt ohne klare Richtung

Auch in diesem Jahr scheinen die Kapitalmärkte bislang keine klare Richtung zu finden. Immer mehr Investoren suchen daher alternative Ertragsquellen – also Strategien, die auch in Seitwärtsmärkten oder leicht fallenden Märkten Ertrag bringen können. Eine Lösung bietet der Bellevue Option Premium. Der Fonds kann sowohl bei steigenden, seitwärts verlaufenden oder langsam fallenden Aktienmärkten Erträge erzielen. Gerade bei Seitwärtsmärkten punktet der Fonds – er liefert kontinuierliche Erträge, während die Aktienmärkte quasi still stehen.

Steigende Volatilität begünstigt die Strategie

Aktuell hat der Aktienmarkt noch keine klare Richtung gefunden. Aber viele Experten gehen davon aus, dass die Volatilität weiter erhalten bleiben wird, da die Zentralbanken sich mittel- bis langfristig vom Kapitalmarkt zurückziehen müssen, um ihr Ziel der Bilanzverkleinerung zu erreichen. Entsprechend wird es immer wieder zu größeren Verwerfungen kommen und Anleger werden hohe Preise für ihre Absicherungen zahlen. Gerade von solchen Szenarien profitiert die Strategie besonders.

 

CHANCEN

  • Das Vereinnahmung von Risikoprämien aus dem Optionskonzept bietet attraktive Renditechancen.
  • Das zusätzliche Absicherungskonzept soll durch die Kombinationen von ge- und verkauften Put- und Call- Optionen auf US-amerikanische und europäische Aktien- sowie Volatilitätsindices eine Absicherung bei     geringen Kosten und gleichzeitigem Schutz vor großen Verlusten bieten.

RISIKEN

  • Der Anteilwert kann starken Schwankungen unterliegen und jederzeit unter den Kaufpreis des Fondsfallen.
  • Der Fonds investiert überwiegend in Anleihen. Deren Emittenten können zahlungsunfähig werden.
  • Der Fonds kann durch Wechselkurs-, Zins- oder Bonitätsveränderungen negativ beeinflusst werden.
  • Verluste aus dem Optionskonzept können die Erträge aus den Investitionen in den Euro-Anleihen übersteigen.