In 90 Sekunden erklärt
Mit Medtech & Services investieren Sie in 10% des globalen Bruttosozialprodukts und erhalten Zugang zum Gesundheitswesen ohne Medikamente
Unternehmen verfügen über ein überdurchschnittliches und stetiges Gewinnwachstum gegenüber Gesamtmarkt
Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung und den Einsatz von GenAI im Gesundheitswesen
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 14.03.2025)
NAV: EUR 792.24 (13.03.2025)
Rollierende Wertentwicklung (14.03.2025)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
13.03.2024 - 13.03.2025 | 1.59% | 2.71% | -0.25% |
13.03.2023 - 13.03.2024 | 17.22% | 15.48% | 15.58% |
13.03.2022 - 13.03.2023 | -6.09% | -8.37% | 0.04% |
13.03.2021 - 13.03.2022 | 9.58% | 5.41% | 19.80% |
Annualisierte Wertentwicklung (14.03.2025)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1 Jahr | 1.59% | 2.71% | -0.25% |
3 Jahre | 3.80% | 2.81% | 4.87% |
5 Jahre | 9.41% | 9.16% | 10.64% |
10 Jahre | 9.23% | 9.93% | 6.80% |
Seit Auflage p.a. | 12.71% | 13.94% | 12.89% |
Kumulierte Wertentwicklung (14.03.2025)
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
1M | -11.58% | -11.35% | -5.40% |
YTD | -3.76% | -3.32% | -0.32% |
1 Jahr | 1.59% | 2.71% | -0.25% |
3 Jahre | 11.83% | 8.68% | 15.33% |
5 Jahre | 56.74% | 54.98% | 65.81% |
10 Jahre | 141.82% | 157.65% | 93.12% |
Seit Auflage | 535.47% | 651.59% | 551.74% |
Jährliche Wertentwicklung
I-EUR | MSCI World IMI HC Equip. & Supllies | MSCI World HC Net Return | |
2024 | 16.08% | 15.30% | 8.12% |
2023 | 1.60% | 5.08% | 0.45% |
2022 | -11.34% | -19.83% | 0.55% |
2021 | 25.69% | 23.65% | 28.63% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an, wird aktiv verwaltet und investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Medizintechnik- und Gesundheitsdienstleistungssektors. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Fund Administrator | CACEIS BANK, LUXEMBOURG BRANCH |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 28.09.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Daily "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0415391514 |
Valoren-Nummer | 3882709 |
Bloomberg | BFLBBIE LX |
WKN | A0RP25 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (28.02.2025, Basiswährung EUR)
Beta | 0.98 |
Volatilität | 17.47 |
Tracking Error | 6.48 |
Active Share | 22.16 |
Korrelation | 0.93 |
Sharpe ratio | 0.28 |
Information ratio | 0.10 |
Jensen's alpha | 0.78 |
Anzahl POS. | 45 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
- Fokussierung auf profitable, liquide Mid- und Large-Cap-Unternehmen mit einem etablierten Produktportfolio sowie schnell wachsende Small-Cap-Unternehmen mit Spitzentechnologieangebot.
- Managed Care profitiert von der Privatisierung des Krankenversicher-ungswesens und der Senkung der Behandlungskosten.
- Minimalinvasive Techniken auf dem Vormarsch – kürzere Behandlungszeiten senken Gesundheitskosten.
- Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Der Medizintechnikmarkt (MSCI World Healthcare Equipment & Supplies Net -0.9%) und der Bellevue Medtech & Services Fonds (-1.1%) entwickelten sich nach der starken Vormonatsperformance von 8.7% im Einklang mit den globalen Aktienmärkten. Erfreulicherweise fielen die Marktzinsen im Laufe des Februars, und die 10-jährige US-Staatsanleihe schloss um -0.3% tiefer bei 4.2%, was wachstumsstärkere Sektoren wie den Medizintechnikmarkt längerfristig Bewertungssupport geben sollte.
Wie schon im Vormonat trugen Abbott (+8.1%), EssilorLuxottica (+8.0%), Penumbra (+7.2%) und Boston Scientific (+1.6%) positiv zur Performance bei. Boston Scientific erfüllte die hohen Erwartungen der Investoren, während Penumbra und Idexx (+3.8%) die Anleger mit mit über den Erwartungen liegenden Quartalsergebnissen überraschten. Die Portfolioperformance belastet haben Align Technology (-14.5%), Becton Dickinson (-8.7%), Cooper (-6.2%) und Stryker (-1.1%). Becton Dickinson enttäuschte die Anleger mit bescheidenen Quartalszahlen und kündigte zudem die Abspaltung seines Biosciences- und Diagnostikgeschäfts an, was den Gewinn je Aktie verwässern dürfte. Ausserdem dauert der Abspaltungsprozess lange und könnte im Geschäftsjahr 2025 zu unerwarteten Ergebnisschwankungen führen. Align erfüllte die Erwartungen der Anleger, verzeichnete aber einen stark negativen Währungseinfluss.
Unsere Entscheidung, den Portfolioanteil von Gesundheitsdienstleistern trotz äusserst attraktiven Bewertungen sehr tief zu halten, hat sich auch im Berichtsmonat Februar als richtig erwiesen. Die Aktienkurse von Humana (-7.6%) und UnitedHealth (-12.3%) sind nach einem Bericht des Wall Street Journals, der eine angebliche neue Untersuchung des US-Justizministeriums über die Abrechnungspraktiken bei Medicare Advantage enthüllte, gesunken. In einer Medienmitteilung erklärte UnitedHealth, dass es keine neuen Ermittlungen gebe und dass die Abrechnungspraktiken des Unternehmens regelmässig von den Behörden überprüft würden. Das US-Justizministerium führt ebenfalls derartige Untersuchungen durch, hat aber nie ein Fehlverhalten bei UnitedHealth festgestellt. Alle Werte in EUR / B-Anteile.
Bei den Gesundheitsdienstleistern sehen wir bei Krankenhäusern, Gesundheitstechnologieunternehmen und US-Krankenversicherern ein grosses Potenzial für Wertsteigerungen. Wir glauben, dass Krankenhäuser von starken Behandlungsvolumen, höheren Preisen und moderat steigenden Personalkosten profitieren werden. Bei den Krankenversicherern erwarten wir ein solides Wachstum der Zahl der Krankenversicherten und eine deutliche Verbesserung der Margen in den Bereichen Medicare Advantage und Medicaid. Anhaltend hohe Zinsen für US-Staatsanleihen können zusätzlich zu einer Gewinnverdichtung führen. Entscheidend für die Kursentwicklung der Gesundheitsdienstleister wird jedoch sein, dass die derzeitige Verunsicherung der Anleger nach dem Amtsantritt von Donald Trump einer Klarheit über die langfristigen Rahmenbedingungen weicht.
Zusätzlich gibt es bereits erste Anzeichen, dass sich die M&A-Aktivitäten dank der wirtschaftsfreundlichen Neubesetzung der US-Kartellbehörde wieder deutlich beschleunigen und die grosskapitalisierten Unternehmen ihre starken Bilanzen für einen zusätzlichen externen Wachstumsschub einsetzen werden. Dies wird durch die gegenwärtig attraktiven Bewertungsniveaus unterstützt. Eine zu erwartende Repositionierung der Investoren aus den Überfliegern des vergangenen Jahres ist ein weiterer Faktor, welcher für eine Investition in den Bellevue Medtech & Services (Lux) Fonds sprechen.
Documents
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
ESG
Ratings & Awards
Diese Insights könnten Sie interessieren

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Head Sales Schweiz
Sandro Tiziani