Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

1Cookies

2Disclaimer

Novo Nordisk landet auf Platz eins im Innovation Index 2024 von IDEA Pharma

Der Pharmaceutical Innovation Index 2024 von IDEA Pharma bietet zuverlässig Aufschluss über die Innovationskraft und den Erfindungsreichtum führender Pharmaunternehmen. Terence McManus, Portfoliomanager des Bellevue Diversified Healthcare Fund, erläutert seine Gedanken dazu.
09.07.2024 - Terence McManus
open glightbox
©2024 IDEA Pharma | ideapharma.com

 

Erfindung bezeichnet in diesem Kontext die neuartige Kombination von Ideen oder Technologien zu etwas nie Dagewesenem. Innovation ist dagegen das Erzielen einer bedeutenden Wertschöpfung aus einer Erfindung. Ein Unternehmen mit grosser Innovationskraft aber wenig Erfindungsreichtum maximiert äusserst effizient das Potenzial seiner Erfindungen (z. B. Novo Nordisk, siehe unten). Um aus Erfindungen in der Pharmabranche hohe Renditen zu ziehen, muss eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit durch klinische Entwicklung gesichert werden. Sie öffnet effizient den Zugang zum Markt. Sobald die Erfindung am Markt eingeführt wurde, kommt es darauf an, eine höhere Wertschöpfung mit ihr zu erzielen als die Rivalen.

Novo ist nun zum ersten Mal auf Platz 1 des Innovation Index gelandet. Damit ist das Unternehmen ein Paradebeispiel dafür, wie mit einer alten Erfindung enorme Wertschöpfung erzielt wurde, nachdem lange und stetig Zeit und Entwicklungsbudgets investiert wurden. Das Unternehmen hat einen etablierten Mechanismus und ein bekanntes Molekül genommen und dafür neue Märkte erschlossen. Das ist extrem innovativ, aber keine brandneue Erfindung. Novo Nordisk ist Spezialist dafür, bekannte Mechanismen (Insulin und nun GLP-1) zu nehmen und dann die Abgabe, das Indikationsgebiet und die Märkte für diese Produkte zu perfektionieren. Seine Palette an früheren Erfindungen ist zwar klein, aber Novo holt das Maximale heraus. In der nächsten Dekade läuft das Patent für Semaglutid aus und die GLP-1-Klasse bekommt Konkurrenz. Dann muss Novo neue Erfindungen (d. h. Mechanismen) suchen, um weiterhin langfristigen Shareholder Value zu bieten. Wir denken, dass die Pipeline dafür vorhanden ist.

  • PortfolioManager

    PortfolioManager

    Dr. Terence McManus

    Dr. Terence McManus kam im Jahr 2022 zu Bellevue Asset Management und ist Portfoliomanager des Bellevue Diversified Healthcare Fonds. Er verfügt über 12 Jahre Erfahrung im Bereich Healthcare-Investments und -Analysen bei Jefferies Investment Bank, Credit Suisse, Julius Baer und zuletzt bei J. Safra Sarasin, wo er einen nachhaltigen Gesundheitsfonds verwaltete. Terence begann seine Karriere als Wissenschaftler, der sich auf die Wirkstoffentdeckung konzentrierte. Er promovierte in Neurowissenschaften an der University of Southampton, UK.