Bellevue Sustainable Entrepreneur Europe (Lux)
Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen
Solide Bilanzen, hohe Innovationskraft und Sicherheitsbewusstsein wirken sich positiv auf den Aktienkurs aus
Unternehmen überzeugen mit hohen ESG-Scores
In 90 Sekunden erklärt
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU0415391944
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an und investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in Europa, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden. Langfristige Perspektiven, hohes Verantwortungsbewusstsein, ethisches Handeln, scharfes Umweltbewusstsein und tiefe Verschuldung zählen zu den Erfolgsfaktoren von nachhaltig-eigentümergeführten Unternehmen.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 01.12.2023)
NAV: EUR 441.80 (30.11.2023)
Rollierende Wertentwicklung (30.11.2023)
I-EUR | Benchmark | |
30.11.2022 - 30.11.2023 | 5.87% | 7.76% |
30.11.2021 - 30.11.2022 | -7.62% | -2.50% |
30.11.2020 - 30.11.2021 | 18.14% | 21.54% |
30.11.2019 - 30.11.2020 | 0.93% | -2.42% |
Annualisierte Wertentwicklung (30.11.2023)
I-EUR | Benchmark | |
1 Jahr | 5.87% | 7.76% |
3 Jahre | 4.94% | 8.49% |
5 Jahre | 5.17% | 7.90% |
10 Jahre | 5.09% | 6.30% |
Seit Auflage p.a. | 9.04% | 8.82% |
Kumulierte Wertentwicklung (30.11.2023)
I-EUR | Benchmark | |
1M | 7.82% | 7.27% |
YTD | 7.58% | 11.53% |
1 Jahr | 5.87% | 7.76% |
3 Jahre | 15.55% | 27.69% |
5 Jahre | 28.67% | 46.28% |
10 Jahre | 64.37% | 84.36% |
Seit Auflage | 253.44% | 243.57% |
Jährliche Wertentwicklung
I-EUR | Benchmark | |
2022 | -13.09% | -10.81% |
2021 | 20.31% | 25.14% |
2020 | 1.86% | -1.99% |
2019 | 21.25% | 26.82% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an und investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in Europa, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden. Langfristige Perspektiven, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | CACEIS Investor Services Bank, Luxembourg |
Fund Administrator | CACEIS Investor Services Bank, Luxembourg |
Auditor | PWC, Luxembourg |
Lancierungsdatum | 30.04.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0415391944 |
Valoren-Nummer | 3882723 |
Bloomberg | BELBBIE LX |
WKN | A0RPSL |
Gesamtkostenquote (TER) | 1.49% (31.10.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.10.2023, Basiswährung EUR)
Beta | 0.92 |
Volatilität | 15.30 |
Tracking Error | 5.90 |
Active Share | 90.37 |
Korrelation | 0.93 |
Sharpe ratio | 0.43 |
Information ratio | -0.78 |
Jensen's alpha | -4.16 |
Anzahl POS. | 39 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Überdurchschnittliches Wachstum getrieben durch starke Innovation und gute Preissetzungsmacht.
- Höhere operative Rentabilität als "Champion in der Nische" gepaart mit hohem Kostenbewusstsein
- Soziale Verantwortung, ethisches Handeln und scharfes Umweltbewusstsein sind prägende Entrepreneur-Werte.
- Mehrfach ausgezeichnetes Management Team mit langjährigem Erfolgsausweis bei eigentümergeführten Investitionen.
- „Entrepreneurs for Entrepreneurs“ – die Bellevue Group zählt selbst zu den eigentümergeführten Unternehmen und ist mehrheitlich im Besitz der Mitarbeiter.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Bei eigentümergeführten Unternehmen besteht zusätzlich das Risiko im Rahmen der Nachfolgeregelung.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Vor diesem Hintergrund schloss der Fonds 4.9% (EUR / B-Anteile) schwächer und verfehlte seine die Benchmark um 133 Bp.
Grösste Verlustbringer im Oktober waren Worldline (-55.1%), Kion (-20.8%) und Metso (-15%). Worldline brach um 60% ein, nachdem das Unternehmen seine Prognose für 2023 und 2024 überraschend gesenkt hatte. Wenn auch sehr enttäuschend, stand die heftige Reaktion des Aktienkurses jedoch in keinem Verhältnis zu den finanziellen Auswirkungen der Gewinnwarnung (EPS Korrektur 2023 und 2024 -15% bzw. -20%). In der Folge handelte Wordline mit einem EV/EBITDA <6x gehandelt, ein sehr günstiges Niveau für ein Unternehmen, das im europäischen Zahlungssystem absolut zentral ist. Im Vergleich erfolgten jüngsten M&A-Transaktionen im Sektor zu EV/EBITDA zwischen 9x und 13x. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hat sich Wordlines Aktienkurs um ca. 40% vom Tiefstand erholt. Kion entsprach bei Auftragseingängen, Umsatz, EBIT und Cashflow im Q3 seiner jüngsten Vorankündigung. Das Unternehmen verfehlte jedoch aufgrund höherer Zinsen und Steuern in den prognostizierten Reingewinn um 32%. Der finnische Bergbauausrüster Metso meldete einen organischen Auftragsrückgang von 6% YOY, wobei Aggregates 21% und Minerals 1% einbüsste. Der mittelfristige Ausblick ist jedoch positiv, da die Auftragspipeline im Jahr 2023 deutlich gewachsen ist. Allerdings lassen sich Kunden aus dem Bergbausektor aufgrund der höheren Zinsen und der Kosteninflation Zeit bei Investitionsentscheidungen.
Grössten Gewinnbringer im Berichtsmonat waren Pernod Ricard (+6.1%), BE Semiconductor (+4.6%) und Essity (+5%). Trotz der Veröffentlichung glanzloser Q1-Zahlen erholten sich die Pernod-Aktien. Der Markt fühlte sich durch die Bestätigung der Jahresprognose beruhigt. Darüber hinaus meldete das Unternehmen eine kurzfristige Nachfragesteigerung in China und eine Normalisierung des US-Geschäfts nach dem jüngsten Lagerabbau. Zu guter Letzt unterstrich das Management den starken Ausblick für das Indien- und Travel-Retail-Geschäft. Dies spricht insgesamt für eine weitere Aufwertung der Aktie in den kommenden Quartalen. BESI veröffentlichte für das Q3 besser als erwartete Ergebnisse, die einmal mehr durch die sehr hohe Rentabilität gekennzeichnet waren, gestützt durch die branchenbeste Bruttomarge und ein starkes Kostenmanagement. Die Q4 Umsatzprognose von +15% bis +25% QOQ lässt darauf schliessen, dass BESI die Talsohle vermutlich durchschritten hat und 2024 ein Wachstumsjahr werden könnte. Die Ankündigung weiterer Aufträge für hybride Klebesysteme und der Ausbau der Kundenbasis dürften Bedenken hinsichtlich der Marktakzeptanz dieser Technologie allmählich zerstreuen. Essity schloss fester, nachdem die EBIT-Prognose für das Q3 um solide 13% übertroffen wurde, was auf eine starke Margenerholung bei Professional Hygiene und Health & Medical zurückzuführen war. Diese positive Überraschung lässt auf eine weitere Margenerholung hoffen, die durch einen verbesserten Produktmix und fortgesetzte Umstrukturierungen erreicht werden dürfte. Wir halten die Aktie mit einem EV/EBITDA 2024E von lediglich 7.5x – was einem Abschlag gegenüber der Peergroup entspricht – für attraktiv bewertet.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
ESG
Rating
Diese Insights könnten Sie interessieren

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Head Sales Deutschland
Heiko Ulmer