Bellevue Healthcare Strategy (CH)
Investitionen in die weltweit 40 attraktivsten Healthcare-Aktien, regional diversifiziert und subsektorübergreifend
Profitiert vom Nachholbedarf in Emerging Markets als auch von der Innovation in Industrieländern
Starker Fokus auf werthaltige Mid Caps sowie Untergewichtung von Pharma-Aktien
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. CH0137596661
Der Bellevue Healthcare Strategy Fonds investiert weltweit in Unternehmen des Gesundheitssektors mit innovativen Geschäftsmodellen. Darunter fallen Unternehmen in Bereichen wie Biotechnologie, Medizinaltechnologie, Generika, Pharma und Gesundheitsdienstleistungen, die in der Entwicklung, der Herstellung oder dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen tätig sind.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 22.03.2023)
NAV: CHF 3'392.60 (14.03.2023)
Rollierende Wertentwicklung (14.03.2023)
I-CHF | Benchmark | |
14.03.2022 - 14.03.2023 | -9.43% | -3.96% |
12.03.2021 - 14.03.2022 | -1.61% | 10.95% |
13.03.2020 - 12.03.2021 | 38.66% | 26.21% |
14.03.2019 - 13.03.2020 | -6.87% | -5.81% |
Annualisierte Wertentwicklung (14.03.2023)
I-CHF | Benchmark | |
1 Jahr | -9.43% | -3.96% |
3 Jahre | 7.30% | 10.37% |
5 Jahre | 4.58% | 7.72% |
10 Jahre | 9.48% | 9.83% |
Seit Auflage p.a. | 11.33% | 12.18% |
Kumulierte Wertentwicklung (14.03.2023)
I-CHF | Benchmark | |
1M | -7.66% | -5.37% |
YTD | -8.35% | -6.06% |
1 Jahr | -9.43% | -3.96% |
3 Jahre | 23.57% | 34.48% |
5 Jahre | 25.10% | 45.08% |
10 Jahre | 147.41% | 155.55% |
Seit Auflage | 240.24% | 271.18% |
Jährliche Wertentwicklung
I-CHF | Benchmark | |
2022 | -8.90% | -4.32% |
2021 | 10.11% | 23.35% |
2020 | 16.98% | 3.98% |
2019 | 21.92% | 21.19% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an. Der Bellevue Global Healthcare Strategy Fonds investiert weltweit in Unternehmendes Gesundheitssektors mit innovativen Geschäftsmodellen. Darunter fallen Unternehmen in Bereichen wie Biotechnologie, Medizinaltechnologie, Generika, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Zürcher Kantonalbank |
Fund Administrator | Swisscanto Fondsleitung AG |
Auditor | Ernst & Young AG |
Lancierungsdatum | 19.10.2011 |
Jahresabschluss | 30. Sep |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.80% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 2.00% |
ISIN-Nummer | CH0137596661 |
Valoren-Nummer | 13759666 |
Bloomberg | ADGHCII SW |
WKN | A1JYG8 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Anlagefonds nach Schweizer Recht |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Redemption period | Täglich |
Kennzahlen (28.02.2023, Basiswährung CHF)
Beta | 0.77 |
Volatilität | 18.00 |
Tracking Error | 11.56 |
Active Share | 77.27 |
Korrelation | 0.80 |
Sharpe ratio | 0.43 |
Information ratio | -0.28 |
Jensen's alpha | -0.92 |
Anzahl POS. | 40 |
Chancen & Risiken
Chancen
- Der Fonds investiert in die 40 attraktivsten Healthcare-Aktien weltweit.
- Proprietärer Anlageprozess: Halbjährliche Firmen-Evaluation und Rebalancing.
- Untergewichtung von Pharma sowie der USA im Vergleich zu den relevanten Healthcare-Indizes.
- Starker Fokus auf werthaltige Mid Caps.
- Bellevue Healthcare Team – Pionier in der Verwaltung von Healthcare Portfolios mit hervorragendem Leistungsausweis.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher auswirken kann.
Ausblick & Rückblick
Nach einem guten Start ins Jahr bekamen die globalen Aktienmärkte im Februar einen Dämpfer. Der Weltaktienindex MSCI World verlor in diesem Monat 0.3% (in CHF) an Wert. Der MSCI World Health Care schloss mit einem Wertverlust von -2.0% ab. Der Bellevue Healthcare Strategy Fonds (CH) musste mit -4.5% (I-Anteile) einen herben Rückschlag einstecken. Makroökonomische Entwicklungen prägten im Februar weitestgehend das Geschehen an den Börsen. Im Januar ausgewiesene Konjunkturdaten und weniger stark steigende Konsumentenpreise schürten noch Erwartungen von einer Erholung an der Zinsfront. Doch im Februar zeigten dann Daten betreffend der US-Wirtschaft, vor allem robuste Arbeitsmarktdaten, dass der Kampf gegen die Inflation bei den Notenbanken weiterhin ganz oben auf der Agenda stehen dürfte. Die erwartete Trendwende an der Zinsfront wurde folglich von den Anlegern zeitlich weiter nach hinten geschoben und wird kaum noch dieses Jahr erfolgen. Relevant für den Fonds war vor allem, dass das unfreundliche Zinsumfeld die Erholung in den Emerging Markets zurückband. Der MSCI Emerging Markets verlor im Februar 4.5% an Wert und dies verglich sich mit der schon erwähnten MSCI World Performance. Die chinesischen aber auch die indischen und brasilianischen Portfoliofirmen des Fonds wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Benchmark des Fonds, der MSCI World Health Care, hat kein Engagement in den Schwellenländern und dies ist auch die Hauptursache für die relative Unterperformance. Viele Portfoliofirmen berichteten im Februar zum Geschäftsgang des Q4-2022 und/oder zum Gesamtjahr 2022. Das gezeigte Umsatz- und Gewinnwachstum war in der Breite doch sehr positiv. Doch was die Guidance für 2023 anbetraf, liessen viele Firmen in diesem volatilen Marktumfeld verständlicherweise Vorsicht walten, was jedoch zusätzlichen Druck auf die Aktienpreise erzeugte. Straumann hingegen legte nach soliden Ergebnissen und ermutigenden Prognosen zu und Novo Nordisk profitierte von starkem Wachstum seines Gewichtsreduktions-Medikament Wegovy. Positive Produktnachrichten gab es ausserdem von Takeda (Beginn der Phase II mit dem Narkolepsie-Medikament TAK-861) und Coloplast (Lancierung des intermittierenden Katheters Luja).
Der Index ist Eigentum der Bellevue Asset Management und wird durch Standard & Poor's täglich in CHF, EUR und USD berechnet.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ratings

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Head Sales Schweiz
Sandro Tiziani