Bellevue Sustainable Entrepreneur Europe (Lux)
Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen
Solide Bilanzen, hohe Innovationskraft und Sicherheitsbewusstsein wirken sich positiv auf den Aktienkurs aus
Unternehmen überzeugen mit hohen ESG-Scores
In 90 Sekunden erklärt
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU0810317205
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an und investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in Europa, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden. Langfristige Perspektiven, hohes Verantwortungsbewusstsein, ethisches Handeln, scharfes Umweltbewusstsein und tiefe Verschuldung zählen zu den Erfolgsfaktoren von nachhaltig-eigentümergeführten Unternehmen.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 06.06.2023)
NAV: EUR 173.61 (05.06.2023)
Rollierende Wertentwicklung (05.06.2023)
AB-EUR | Benchmark | |
03.06.2022 - 05.06.2023 | 5.36% | 7.30% |
04.06.2021 - 03.06.2022 | -7.90% | -0.26% |
05.06.2020 - 04.06.2021 | 30.61% | 23.33% |
05.06.2019 - 05.06.2020 | -2.33% | 2.54% |
Annualisierte Wertentwicklung (05.06.2023)
AB-EUR | Benchmark | |
1 Jahr | 5.36% | 7.30% |
3 Jahre | 8.22% | 9.69% |
5 Jahre | 1.58% | 6.14% |
10 Jahre | 5.28% | 7.31% |
Seit Auflage p.a. | 5.86% | 8.19% |
Kumulierte Wertentwicklung (05.06.2023)
AB-EUR | Benchmark | |
1M | -0.30% | -0.61% |
YTD | 8.42% | 10.24% |
1 Jahr | 5.36% | 7.30% |
3 Jahre | 26.74% | 31.98% |
5 Jahre | 8.17% | 34.72% |
10 Jahre | 67.38% | 102.49% |
Seit Auflage | 85.48% | 134.87% |
Jährliche Wertentwicklung
AB-EUR | Benchmark | |
2022 | -13.69% | -10.81% |
2021 | 19.49% | 25.14% |
2020 | 1.15% | -1.99% |
2019 | 20.40% | 26.82% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an und investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in Europa, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden. Langfristige Perspektiven, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PWC, Luxembourg |
Lancierungsdatum | 30.04.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0810317205 |
Valoren-Nummer | 19130581 |
Bloomberg | BELBBAB LX |
WKN | A1J2U9 |
Gesamtkostenquote (TER) | 2.19% (31.05.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.05.2023, Basiswährung EUR)
Beta | 0.91 |
Volatilität | 16.10 |
Tracking Error | 5.95 |
Active Share | 87.69 |
Korrelation | 0.93 |
Sharpe ratio | 0.75 |
Information ratio | -0.16 |
Jensen's alpha | 0.06 |
Anzahl POS. | 41 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Überdurchschnittliches Wachstum getrieben durch starke Innovation und gute Preissetzungsmacht.
- Höhere operative Rentabilität als "Champion in der Nische" gepaart mit hohem Kostenbewusstsein
- Soziale Verantwortung, ethisches Handeln und scharfes Umweltbewusstsein sind prägende Entrepreneur-Werte.
- Mehrfach ausgezeichnetes Management Team mit langjährigem Erfolgsausweis bei eigentümergeführten Investitionen.
- „Entrepreneurs for Entrepreneurs“ – die Bellevue Group zählt selbst zu den eigentümergeführten Unternehmen und ist mehrheitlich im Besitz der Mitarbeiter.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Bei eigentümergeführten Unternehmen besteht zusätzlich das Risiko im Rahmen der Nachfolgeregelung.
- Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.
Ausblick & Rückblick
Vor diesem Hintergrund legte der Fonds im Berichtsmonat 0.4% (+8.9%, YTD / EUR B-Anteile) zu, verfehlte jedoch seine Benchmark um 203 Bp (-213 Bp, YTD).
Die grössten Verlierer im Berichtsmonat waren ASM International (-11.8%), Merck (-5.3%) und Vestas (-6.4%). ASMI präsentierte seine Q1-Zahlen, wobei es beim bereinigten Gewinn den Konsens um 15% übertraf, bei den Auftragseingängen aufgrund «weicherer Endmarktbedingungen» jedoch die Erwartungen verfehlte. Das Unternehmen stellt nun für 2023 ein einstelliges Umsatzwachstum in Aussicht, was deutlich besser ausfällt als die von WFE prognostizierten Ausgaben, die voraussichtlich um einen hohen zweistelligen Prozentsatz zurückgehen sollen. Der Konsens für Umsatz und Gewinn dürfte um rund 5% gesenkt werden. Die FDA setzte Merck’s Aufnahme neuer Patienten für dessen Phase-III-Studie zu Evobrutinib bei multipler Sklerose aufgrund des Verdachts auf Leberschädigung teilweise aus. Die Q1-Ergebnisse werden am 11. Mai erwartet. Wie auch der gesamte Windturbinensektor litt Vestas unter der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische Anbieter und langwierige Genehmigungsverfahren, was bedeutet, dass eine spürbare Belebung der Auftragslage für 2023 nicht zu erwarten ist.
Die stärksten Beiträge zur Fondsperformance im April leisteten Hannover Rück (+7.4%), Ipsen (+8.4%) und Roche (+8.5%). Hannover Rück erholte sich mit der Marktrotation aus Banken in den Versicherungssektor. Ipsen übertraf mit seinen Q1-Umsatzzahlen die Markterwartungen um 1%. Die Division Neuroscience verzeichnete kräftiges Wachstum, während die Onkologiesparte ihr Geschäft trotz einer Umsatzerosion bei Somatuline und rückläufiger Umsätze mit Onivyde ausbauen konnte. Ungeachtet des Umsatzeinbruchs bei Somatuline hält Ipsen unverändert an seiner Unternehmensprognose für 2023 fest. Nach einem Kursrückgang von über 10% seit Jahresanfang war die Aktie von Roche wieder gefragt in einem Markt, der nach Anlagemöglichkeiten in defensiveren Sektoren geprägt war.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
ESG
Eurosif Transparenzkodex