Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Ltd., SouthPoint, Herbert House, Harmony Row, Grand Canal Dock, Dublin 2, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Ltd., SouthPoint, Herbert House, Harmony Row, Grand Canal Dock, Dublin 2, Ireland.Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht.

Fondsunterlagen StarCapital Equity Value plus, StarCapital Multi Income, StarCapital Strategy 1 und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen StarCapital Premium Bonds plus   
Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Donner & Reuschel AG, Ballindamm 27, 20095  Hamburg, https://www.donner-reuschel.de, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Bellevue African Opportunities (Lux)

Afrika - ein noch weitgehend unberührter Kontinent mit attraktivem Wachstumspotenzial

Geringere Korrelation zu globalen Märkten insbesondere im Vergleich zu den weiteren Schwellenländern

Struktureller Wandel, Reformen, Rohstoffvorkommen und Infrastrukturinvestitionen als primäre Wachstumstreiber

In 90 Sekunden erklärt

Bellevue African Opportunities in 90 Sekunden erklärt

Bitte wählen Sie eine Anteilsklasse:

Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.

Investment-Fokus

ISIN-Nr. LU0433847323

Der Fonds investiert vorwiegend in börsennotierte Unternehmen in den aufstrebenden Ländern Afrikas. Es sind dies insbesondere Länder Nordafrikas und der Sub-Sahara. Schwellenländer-Spezialisten, die mitunter selbst aus der Region stammen, fokussieren auf profitable gross- und mittelkapitalisierte Unternehmen.

Indexierte Wertentwicklung (Stand: 22.03.2023)

NAV: EUR 166.16 (13.03.2023)


Fonds (Brutto)
01 Jan 2010 - 01 Jan 2010
Ein Fehler ist aufgetreten - keine Daten zum Anzeigen
I-EUR
Benchmark

Rollierende Wertentwicklung (13.03.2023)

I-EURBenchmark
11.03.2022 - 13.03.2023-20.61%-18.06%
12.03.2021 - 11.03.202214.12%20.12%
13.03.2020 - 12.03.20219.96%32.93%
13.03.2019 - 13.03.2020-21.87%-25.49%

Annualisierte Wertentwicklung (13.03.2023)

I-EURBenchmark
1 Jahr-20.61%-18.06%
3 Jahre-0.13%9.37%
5 Jahre-5.79%-1.58%
10 Jahre-1.06%-0.59%
Seit Auflage p.a.2.10%2.05%

Kumulierte Wertentwicklung (13.03.2023)

I-EURBenchmark
1M-6.96%-6.08%
YTD-5.67%-3.09%
1 Jahr-20.61%-18.06%
3 Jahre-0.38%30.84%
5 Jahre-25.80%-7.66%
10 Jahre-10.08%-5.78%
Seit Auflage32.93%32.01%

Jährliche Wertentwicklung

I-EURBenchmark
2022-11.62%-6.74%
202111.67%11.82%
2020-14.25%-6.52%
20199.24%15.82%

Investment-Fokus

Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an. Der Fonds investiert vorwiegend in börsennotierte Unternehmen in den aufstrebenden Ländern Afrikas. Es sind dies insbesondere Länder Nordafrikas und der Sub-Sahara, die von zunehmendem Strukturwandel, Wirtschaftsreformen, Infrastrukturinvestitionen und hohen Rohstoffvorkommen profitieren. Der Fonds investiert aber auch in attraktive Anlageopportunitäten in Südafrika. Erfahrene Schwellenländerspezialisten, die mitunter selbst aus der Region stammen, fokussieren auf profitable gross- und mittelkapitalisierte Unternehmen, die von der starken Wachstumsdynamik der Region in besonderem Masse profitieren. Mittels eines fundamentalen Bottom-up und Top-down-Ansatzes wählen die Spezialisten die attraktivsten Unternehmen aus und konstruieren aus 50 bis 70 Titeln ein über Länder und Sektoren breit diversifiziertes Portfolio. Der Fonds berücksichtigt ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele. Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anlageeignung & Risiko

SRRI

Niedriges Risiko

Hohes Risiko

Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Investoren mit einem Anlagehorizont von mindestens 5 bis 7 Jahren, die ihr Portfolio durch Anlagen in aufstrebende Schwellenländer-Aktien diversifizieren wollen. Der Fonds weist die für Schwellenländer-Aktien typischen Anlagerisiken aus.

Grunddaten

Investment ManagerBellevue Asset Management AG
DepotbankRBC Investor Services, Luxembourg
Fund AdministratorRBC Investor Services, Luxembourg
AuditorPriceWaterhouseCoopers
Lancierungsdatum30.06.2009
Jahresabschluss30. Jun
NAV BerechnungTäglich "Forward Pricing"
Zeichnungsfrist15:00 CET
Management Fee0.90%
Ausgabeaufschlag (max.)5.00%
ISIN-NummerLU0433847323
Valoren-Nummer10264503
BloombergBBAFOIE LX
WKNA0RP3F
Gesamtkostenquote (TER)2.42% (28.02.2023)

Rechtliche Informationen

RechtsformLuxembourg UCITS V SICAV
SFDR KategorieArtikel 8

Kennzahlen (28.02.2023, Basiswährung EUR)

Beta0.69
Volatilität15.30
Tracking Error9.89
Active Share44.44
Korrelation0.85
Sharpe ratio-0.19
Information ratio-0.81
Jensen's alpha-6.78
Anzahl POS.47

Marktkapitalisierung

0 - 1 bn
1 - 2 bn
2 - 5 bn
5 - 15 bn
15 - 20 bn
> 20 bn
Others
18.8%
18.1%
16.8%
29.8%
5.2%
6.3%
5.0%

Chancen

  • Afrika – ein noch weitgehend unberührter Kontinent mit attraktivem Wachstumspotenzial.
  • Struktureller Wandel, Reformen, Rohstoffvorkommen und Infrastrukturinvestitionen als primäre Wachstumstreiber.
  • Lokale Experten – Schwellenländer-spezialisten, die mitunter selbst aus der Region stammen – verfügen über einen kompetitiven Track Record.
  • Aktives Fondsmanagement, das sich nicht an einem Vergleichsindex, sondern der fundierten Analyse einzelner Unternehmen orientiert.
  • Geringe Korrelation insbesondere auch im Vergleich zu den Aktienmärtken anderer Schwellenländer.

Risiken

  • Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
  • Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
  • Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
  • Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
  • Der Fonds darf Derivatgeschäfte ab-schliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.

Die globale Straffung der Geldpolitik und der starke US-Dollar boten für Aktienmärkte ein schwieriges Umfeld, das sich infolge des Ukraine-Krieges und des darauffolgenden deutlichen Anstiegs der Lebensmittel- und Energiepreise weiter eintrübte. Letzteres führte in Afrika zu Performanceabweichungen zwischen Nettorohstoffimporteuren und
-exporteuren. Im Q4 2022 legte die südafrikanische Börse 22% (in USD) zu und verringerte ihren Jahresverlust auf 2.8% yoy dank der Risikobereitschaft der Anleger gegenüber Schwellenländern infolge Chinas Aufgabe seiner Null-COVID-Strategie. Darüber hinaus wurde die Handelsbilanz Südafrikas durch dessen Rolle als Nettoexporteur von Eisenerz, Gold und Platin, deren Notierungen sich zum Jahresende erholten, gestärkt. Nettorohstoffimporteure wie Ägypten, Marokko und Kenia erlitten 2022 Verluste im Umfang von 19% bis 27% yoy, was in etwa den Einbussen von Schwellen- und Grenzmarktindizes in Höhe von 20% bzw. 26% (jeweils in USD) yoy entsprach. Mit einem Minus von 17% yoy übertraf der Fonds im abgelaufenen Jahr performancemässig die Schwellen- und Grenzländer sowie einige der wichtigen Industrienationen. Das zeigt, dass mit dem Wegfall der expansiven Geldpolitik die Opportunitätskosten für Investitionen in Afrika gegenüber den Industrieländern gesunken sind.

Ein weiterer Negativaspekt im Jahr 2022 war die Verschlechterung der Aussenbilanzen, die zu einer Abnahme der Devisenreserven auf dem gesamten Kontinent führte, da viele Emittenten aufgrund der hohen Finanzierungskosten vom USD-Schuldenmarkt ausgeschlossen waren. Marokko und Südafrika konnten dieses Hemmnis dank ihrer breit aufgestellten USD-Quellen und ihres Wechselkursregimes bewältigen, während Ägypten und Kenia in Anbetracht des zunehmenden makroökonomischen Drucks auf neue Finanzhilfen vom IWF zurückgriffen. Die beiden letztgenannten Länder setzen auf Strukturreformen und die Unterstützung durch bilaterale und andere Entwick-
lungspartnerschaften, um Verpflichtungen in ihren Zahlungsbilanzen nachzukommen. Ghana hingegen hatte keine andere Wahl, als die Zahlungen für seine Devisenschulden in USD auszusetzen, und ist das zweite afrikanische Land, das nach Sambia (im Jahr 2020) in Zahlungsverzug geriet.

In Nigeria dürfte sich die Verfügbarkeit von USD vermutlich nicht verbessern, solange die CBN ihre ungewöhnliche Geld- und Devisenpolitik fortsetzt. Ihre Strategie eines bargeldlosen Nigerias und die jüngsten Begrenzungen der Bargeldabhebungen haben den Fluss der in Umlauf befindlichen Menge an Naira unterbrochen und die Nachfrage nach USD zwangsläufig eingeschränkt. Die nigerianische Börse legte im Dezember 4% und im Gesamtjahr 16% yoy zu (in USD) und wurde gut unterstützt durch lokale Anleger, für die Aktien zu den wenigen Anlagemöglichkeiten mit annehmbarem Risiko-Rendite-Profil zählen. Für ausländische Anleger sind Investitionen in Nigeria derzeit wenig sinnvoll, da seit über sechs Jahren keine Kapitalrückführung möglich ist. Zudem werden irreführend hohe Marktrenditen in USD aufgeführt, da der für die Berechnungen verwendete offizielle Wechselkurs nicht transaktionsbezogen ist und der Schwarzmarktkurs (NGN/USD 730:1), der sich besser als Referenz für reale Transaktionen eignet, 40% unter dem offiziellen Wechselkurs liegt.

Der IWF bewilligte endlich einen neuen Kredit in Höhe von USD 3 Mrd. für Ägypten und rechnet mit weiteren Hilfspaketen im Wert von USD 14 Mrd. seitens anderer internationaler Partner, damit das Land seinen Verpflichtungen in der Zahlungsbilanz nachkommen kann. Gleichzeitig erzielte die Regierung Fortschritte bei den Vorbereitungen für die Umsetzung einer der wichtigsten Empfehlungen des IWF, nämlich der Einführung eines flexibleren Devisenregimes. Die zuständigen Behörden gaben in Häfen blockierte Importgüter im Wert von mehr als USD 5 Mrd. frei, während die Zentralbank (CBE) die Akkreditivpflicht für die Finanzierung von Einfuhren aufhob. Mit Blick auf die schlechtere Inflationsprognose hob die CBE ihren Leitzins anstelle der vom Refinitiv-Konsens erwarteten 125 bp um 300 bp auf 16.75% an. Ungeachtet dieser restriktiven Überraschung setzten Aktien ihre Rally im Q4 2022 fort und legten im Dezember 10% zu. Dadurch reduzierten sich die Indexverluste 2022 auf 19% yoy gegenüber 27% vor der Abwertung des EGP im Oktober.

Kenia kümmert sich proaktiv um finanzielle Unterstützung durch den IWF (USD 437 Mio. im Dezember) zur Lösung seiner Zahlungsbilanzprobleme und Konsolidierung seiner Staatsfinanzen, um die Abhängigkeit von der staatlichen Auslandsverschuldung zu verringern. Der Aktienmarkt trat auf der Stelle und beendete das Jahr 25% im Minus (in USD).

Wir partizipierten im Dezember am Börsengang von Akdital Holding. Das Unternehmen ist der grösste private Krankenhausbetreiber in Marokko und gut aufgestellt, um von den laufenden Gesundheitsreformen zu profitieren und solides wie auch nachhaltiges Wachstum zu generieren. Im abgelaufenen Jahr reduzierte sich die Performancelücke zwischen Afrika und den Industrienationen/Schwellenländern infolge des Wegfalls geldpolitischer Unterstützungsmassnahmen. Sobald sich die globalen Zinsen wieder stabilisieren, dürften afrikanische Aktienmärkte positive Renditen in Hartwährung erwirtschaften – vor allem die strukturellen Wachstumstitel –, sogar in einem durch langsameres globales Wachstum geprägten Umfeld.

Loading...

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der Gebühren und sonstigen Kosten für die jeweilige Anteilsklasse über den Referenzzeitraum dargestellt. Alle Performanceangaben spiegeln die Wiederanlage von Dividenden wider und berücksichtigen nicht die bei der Ausgabe und Rücknahme von Fondsanteilen anfallenden Kommissionen und Gebühren. Bei einem Anlagebetrag von EUR 1.000 über eine Anlageperiode von fünf Jahren würde sich das Anlageergebnis im ersten Jahr um den Ausgabeaufschlag in Höhe von EUR 50 (5%) sowie um zusätzlich individuell anfallende Depotkosten vermindern. In den Folgejahren würde sich das Anlageergebnis zudem um jene individuell anfallenden Depotkosten vermindern. Die Referenz-Benchmark dieser Klasse dient ausschliesslich dem Performancevergleich (reinvestierte Dividenden). Keine Benchmark ist direkt mit einem Teilfonds identisch, daher ist die Wertentwicklung einer Benchmark kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Teilfonds, mit dem sie verglichen wird. Es kann nicht garantiert werden, dass eine Rendite erzielt wird oder dass kein erheblicher Kapitalverlust entsteht. Alle Angaben in Basiswährung in %, berechnet nach der Total-Return / BVI-Methode.Mehr anzeigenWeniger anzeigen

  • Lead Portfolio Manager

    Malek Bou-Diab

    Malek Bou-Diab stiess Mitte 2009 als Senior Portfolio Manager für den Bereich New Markets zu Bellevue Asset Management, wo er die Verantwortung für den BB African Opportunities Fonds inne hat. Davor managte Malek Bou-Diab bei Julius Bär einen Afrika-Fonds. Von 2003 bis 2007 arbeitete er als quantitativer Risiko-Analyst bei der Deutschen Bank in London. Zwischen 1999 und 2003 promovierte Malek Bou-Diab in theoretischer Physik an der ETH Zürich. Er verbrachte einen Grossteil seiner Jugend im Mittleren Osten, wo er eine international ausgerichtete Ausbildung genoss und Arabisch studierte.
  • Portfolio Manager

    Andy Gboka

    Andy Gboka ist seit Januar 2015 bei Bellevue Asset Management als Analyst / Portfolio Manager des BB African Opportunities Fund tätig. Von 2011 bis 2014 war er Senior Analyst bei Exotix LLP und deckte die in Afrika notierten Brauereien und Zementunternehmen ab. Zuvor arbeitete er für Societe Generale Corporate and Investment Banking als Aktienanalyst im europäischen Versorgungsteam, das den regulierten Sektor abdeckt. Er hat einen Msc in Finance von der Bordeaux Business School, die seit der Fusion mit Euromed Marseille im Juli 2013 als Kedge Business School bekannt ist.
  • Product Specialst

    Jean-Pierre Gerber

    Jean-Pierre Gerber ist seit 2009 bei Bellevue Asset Management als Senior Product Specialist tätig. Davor wirkte er während 10 Jahren bei Julius Bär in verschiedenen Kaderfunktionen, u.a. als Leiter Fondsresearch und als Produktspezialist Aktien/Emerging Markets. Er ist zudem Mitglied des Aufsichtsrat des Swiss African Business Circle, welcher Unternehmen bei ihrem wirtschaftlichen Engagement in Afrika unterstützt. Zuvor arbeitete er in der Wirtschaftsprüfung und -beratung bei Ernst & Young. Jean-Pierre Gerber verfügt über einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universitäten Bern und Warwick, UK.
1

Diese Insights könnten Sie interessieren