Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht.

Fondsunterlagen StarCapital Equity Value plus, StarCapital Multi Income, StarCapital Strategy 1 und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen StarCapital Premium Bonds plus   
Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen ("KID") das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Donner & Reuschel AG, Ballindamm 27, 20095  Hamburg, https://www.donner-reuschel.de, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Bellevue Digital Health (Lux)

Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum

Regulierung und hohe Qualitätsanforderungen beschränken das Technologierisiko

Demografische Veränderungen und Alterung der Gesamtbevölkerung verlangen höhere Effizienz und Kosteneffektivität

In 90 Sekunden erklärt

Bellevue Digital Health Fonds in 90 Sekunden erklärt

Bitte wählen Sie eine Anteilsklasse:

Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.

Investment-Fokus

ISIN-Nr. LU1811048138

Das Anlageziel des Bellevue Digital Health ist die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums durch Anlagen zu mindestens zwei Dritteln in ein Portfolio sorgfältig ausgewählter Aktien und anderer Beteiligungspapiere von Unternehmen, die einen hohen Fokus auf die Digitalisierung des Gesundheitssektors haben.

Indexierte Wertentwicklung (Stand: 30.11.2023)

NAV: EUR 167.24 (29.11.2023)


Fonds (Brutto)
01 Jan 2010 - 01 Jan 2010
Ein Fehler ist aufgetreten - keine Daten zum Anzeigen
B-EUR
Benchmark

Rollierende Wertentwicklung (29.11.2023)

B-EURBenchmark
29.11.2022 - 29.11.2023-19.81%n.a.
29.11.2021 - 29.11.2022-24.33%n.a.
27.11.2020 - 29.11.20215.45%n.a.
29.11.2019 - 27.11.202039.61%n.a.

Annualisierte Wertentwicklung (29.11.2023)

B-EURBenchmark
1 Jahr-19.81%n.a.
3 Jahre-13.81%n.a.
5 Jahre0.15%n.a.
Seit Auflage p.a.5.35%n.a.

Kumulierte Wertentwicklung (29.11.2023)

B-EURBenchmark
1M13.34%n.a.
YTD-18.50%n.a.
1 Jahr-19.81%n.a.
3 Jahre-36.02%n.a.
5 Jahre0.73%n.a.
Seit Auflage33.79%n.a.

Jährliche Wertentwicklung

B-EURBenchmark
2022-23.47%n.a.
2021-3.95%n.a.
202053.38%n.a.
201919.46%n.a.

Investment-Fokus

Der Fonds strebt die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums an. Der Fonds investiert weltweit zu mindestens zwei Dritteln des Portfolios in Unternehmen, deren Geschäftsaktivitäten einen hohen Fokus auf die Digitalisierung des Gesundheitssektors legen. Ein global verankertes Expertennetzwerk, bestehend aus Beratern der Wissenschaft und Industrie, unterstützt das Managementteam in seiner Meinungsbildung. Die Selektion der Unternehmen erfolgt bottom-up. Der Fonds berücksichtigt ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele. Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anlageeignung & Risiko

SRRI

Niedriges Risiko

Hohes Risiko

Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Er eignet sich daher besonders für Anleger mit einem Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren, die ihr Portfolio gezielt durch Anlagen mit Fokus auf die Digitalisierung des Gesundheitssektors diversifizieren wollen und bereit sind, die für diesen Sektor üblichen Aktienrisiken zu tragen.

Grunddaten

Investment ManagerBellevue Asset Management AG
DepotbankCACEIS Investor Services Bank, Luxembourg
Fund AdministratorCACEIS Investor Services Bank, Luxembourg
AuditorPriceWaterhouseCoopers
Lancierungsdatum30.04.2018
Jahresabschluss30. Jun
NAV BerechnungTäglich "Forward Pricing"
Zeichnungsfrist15:00 CET
Management Fee1.60%
Ausgabeaufschlag (max.)5.00%
ISIN-NummerLU1811048138
Valoren-Nummer41450818
BloombergBBDIGBE LX
WKNA2JJBD
Gesamtkostenquote (TER)2.18% (31.10.2023)

Rechtliche Informationen

RechtsformLuxembourg UCITS V SICAV
SFDR KategorieArtikel 8

Kennzahlen (31.10.2023, Basiswährung USD)

Volatilität32.40
Sharpe ratio-0.47
Anzahl POS.36

10 größte Positionen

Intuitive Surgical
Axonics
Transmedics
Penumbra
Dexcom
Procept Biorobot
Veeva Systems
Insulet
Pacific Biosciences of California
Globus Medical
9.8%
7.4%
6.8%
6.7%
5.6%
4.9%
4.7%
4.4%
4.2%
4.0%

Marktkapitalisierung

0 - 1 bn
1 - 2 bn
2 - 5 bn
5 - 15 bn
15 - 20 bn
> 20 bn
Others
4.6%
13.8%
28.6%
30.2%
1.6%
20.9%
0.4%

Geografische Aufteilung

USA
Dänemark
China
Flüssige Mittel
92.3%
4.5%
2.6%
0.5%

Chancen

  • Demografische Veränderungen und Alterung der Gesamtbevölkerung verlangen höhere Effizienz und Kosteneffektivität.
  • Neue Technologien erobern das Gesundheitswesen.
  • Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum.
  • Regulierung und hohe Qualitätsanforderungen beschränken das Technologierisiko.
  • Bellevue – Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.

Risiken

  • Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
  • Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
  • Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
  • Aktien mit Bezug zu Technologie und/oder Digitalisierung können überdurchschnittlich hohen Wertschwankungen unterliegen.
  • Der Fonds darf Derivatgeschäfte abschliessen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhtem Verlustrisiko einher.

Im Oktober schlossen die globalen Aktienmärkte (-2.9%), der US-Technologiesektor (Nasdaq 100 -2.0%) und der breite Gesundheitssektor (-4.1%) tiefer. Die wachstumsorientierten Teilbereiche des Gesundheitssektors wie der Russell 2000 Healthcare (-9.9%) und der S&P Biotechnologie Index (-9.3%) korrigierten noch deutlicher, genauso wie der Bellevue Digital Health Fonds (-15.1%).

Wie bereits im Vormonat stieg die Rendite 10-jähriger US Treasuries um weitere 36 Bps an und erreichte zum Monatsende einen neuen Mehrjahreshöchststand von 4.93%. Wir erachten dies als Hauptgrund für die negative Performanceentwicklung wachstumsorientierter Aktien und damit auch des Digital-Health-Portfolios. Viele Anleger bewerten klein- und mittelkapitalisierte Aktien nach der Discounted-Cashflow-Methode (DCF), die bei steigenden Zinsen zu sinkenden Bewertungen führt.

Von den 39 Portfoliounternehmen trugen Olink (+68.9%), Yidu Tech (+4.3%), Shockwave (+3.6%) und Ping An Healthcare and Technology (+0.2%) positiv zur Portfolioperformance bei. Thermo Fisher kündigte die Übernahme von Olink an, dem führenden Anbieter von Proteomik-Lösungen. Dies für USD 26 pro Aktie in Cash, was einer Prämie von 74% zum Vortagesschlusskurs entspricht. Das auf die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mittels intravaskulärer Lithotripsie spezialisierte Unternehmen Shockwave kündigte anlässlich seines Investorentags neue bahnbrechende Produkte an. Die Umsatzprognose für 2026 sowie die Ausweitung des gesamten adressierbaren Marktes von USD 8.5 auf 15 Mrd. übertraf zudem die Erwartungen der Investoren.

Die Zwischenergebnisse der klinischen Studie «FLOW» von Novo Nordisk, in der Semaglutid bei Patienten mit Diabetes Typ 2 mit chronischem Nierenleiden eingesetzt wird, sind offenbar derart vielversprechend, dass diese vorzeitig beendet wurde. In der Folge gaben nicht nur die Aktien von Unternehmen im Dialysemarkt wie z.B. Outset Medical (-67.6%) stark nach, sondern auch die Aktien des breiten Medizintechnikmarktes, wovon unter anderem TransMedics (-31.9%), Inspire Medical (-25.8%), Penumbra (-21.0%), Procept BioRobotics (-18.3%), Insulet (-16.9%), Axonics (-8.7%) und Globus Medical (-7.9%) betroffen waren. Wir halten diese negative Marktreaktion für übertrieben und nicht nachhaltig.

Obwohl Dexcom (-5.3%) die Umsatz- und Gewinnerwartungen für das 3. Quartal übertraf und die Prognose für 2023 erhöhte, konnte die Aktie nicht positiv zur Performance beitragen. Auch Intuitive Surgical (-10.8%) überraschte die Investoren mit höheren Eingriffsvolumen und mit mehr verkauften roboterbasierten Chirurgiesystemen im 3. Quartal, hat aber trotzdem negativ zur Portfolioperformance beigetragen. Auch Axonics konnte die Q3-Analystenschätzungen übertreffen und erhöhte die Prognosen für das Gesamtjahr 2023.

Teladoc Health (-11.5%) übertraf seine eigene Umsatzprognose, nicht jedoch die Erwartungen der Anleger. Accolade (-38.9%) übertraf die Umsatz- und Gewinnerwartungen, hob jedoch die Prognose für das Gesamtjahr nicht an.

Im Oktober gab es aber auch unternehmensspezifische Probleme. Outset Medical veröffentlichte einen unter den Erwartungen liegenden Umsatz für das dritte Quartal und senkte seine Prognose für 2023, was die Anleger enttäuschte. Align Technology (-39.9%) verfehlte die Erwartungen der Investoren für das dritte Quartal aufgrund der sich verschlechternden Verbraucherstimmung in den USA. Alle Werte in USD / B-Anteile.

Der Grossteil unserer Portfoliounternehmen wird im November über die Ergebnisse des 3. Quartals berichten. Auf Grundlage der bisherigen Unternehmensergebnisse und unserer Gespräche mit zahlreichen Unternehmen während der letzten zwei Monate gehen wir davon aus, dass die meisten Unternehmen solide Quartalsergebnisse vorlegen werden. Auch die Prognosen dürften sich weiter nach oben bewegen. Angesichts des historisch niedrigen Bewertungsniveaus würde es uns nicht überraschen, wenn weitere grosse Gesundheits- und Technologiekonzerne das aktuelle Marktumfeld nutzen würden, um wachstumsstarke Digital Health-Unternehmen zu akquirieren. Der Druck auf die Bewertung von Wachstumswerten dürfte nachlassen, sobald sich der Marktkonsens über den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung durch die US-Notenbank im Jahr 2024 verfestigt.

Unsere Anlagestrategie fokussiert sich auf die innovativen Marktführer und solid finanzierten Unternehmen. Über 95% des Portfolios hat keinen unmittelbaren Finanzierungsbedarf und die Unternehmen im stark regulierten und nichtzyklischen Gesundheitsmarkt profitieren von hohen Eintrittsbarrieren. Das Portfolio setzt sich aus schnell wachsenden, disruptiven Unternehmen zusammen, welche die Gesundheitsversorgung mit digitalen Technologien verbessern und kostengünstiger machen. Darüber hinaus weist das Digital-Health-Portfolio gegenwärtig ein erwartetes mehrjähriges, hohes doppelstelliges Umsatzwachstum mit guter Visibilität auf.

Die gestiegene Akzeptanz digitaler Lösungen im Zusammenhang mit der Coronakrise vermochte dem Digital Health-Investmentcase einen zusätzlichen Wachstumsschub zu verleihen. Risikokapitalgeber haben seit 2011 rund USD 109 Mrd. in über 4700 private Digital-Health-Unternehmen investiert, daher rechnen wir über die nächsten Jahre mit zahlreichen attraktiven Börsengängen – ein weiterer und wichtiger Grund für ein Investment in diesen Sektor.

Loading...

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der Gebühren und sonstigen Kosten für die jeweilige Anteilsklasse über den Referenzzeitraum dargestellt. Alle Performanceangaben spiegeln die Wiederanlage von Dividenden wider und berücksichtigen nicht die bei der Ausgabe und Rücknahme von Fondsanteilen anfallenden Kommissionen und Gebühren. Bei einem Anlagebetrag von EUR 1000 über eine Anlageperiode von fünf Jahren würde sich das Anlageergebnis im ersten Jahr um den Ausgabeaufschlag in Höhe von EUR 50 (5%) sowie um zusätzlich individuell anfallende Depotkosten vermindern. In den Folgejahren würde sich das Anlageergebnis zudem um jene individuell anfallenden Depotkosten vermindern. Die Referenz-Benchmark dieser Klasse dient ausschliesslich dem Performancevergleich (reinvestierte Dividenden). Keine Benchmark ist direkt mit einem Teilfonds identisch, daher ist die Wertentwicklung einer Benchmark kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Teilfonds, mit dem sie verglichen wird. Es kann nicht garantiert werden, dass eine Rendite erzielt wird oder dass kein erheblicher Kapitalverlust entsteht. Alle Angaben in Basiswährung in %, berechnet nach der Total-Return / BVI-Methode.Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ratings & Awards

  • Lead Portfolio Manager

    Stefan Blum

    Stefan Blum trat 2008 der Bellevue Asset Management bei und ist Portfolio Manager der beiden Fonds Bellevue Medtech & Services und Bellevue Digital Health. Davor war er während 4 Jahren verantwortlich für die Betreuung der Investoren bei Sonova. Bei der Bank Sarasin war Stefan Blum als Finanzanalyst tätig. Ausserdem leitete er die Finanzabteilung von Obtree Technologies Inc. Stefan Blum schloss sein Studium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen ab und ist CEFA-Charterholder.
  • Portfolio Manager

    Marcel Fritsch

    Marcel Fritsch trat 2008 der Bellevue Asset Management bei und ist Portfolio Manager des Bellevue Medtech & Services sowie des Bellevue Digital Health Fonds. Zuvor war er über 3 Jahre als Unternehmensberater bei Deloitte & Touche tätig. Zu seinem Aufgabengebiet gehörte die Erarbeitung von Unternehmensstrategien, die Überprüfung von Organisationsstrukturen sowie die Bewertung von Unternehmen im Vorfeld von Transaktionen. Marcel Fritsch studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG).
  • Healthcare Analyst

    Teresa Vilanova

    Dr. Teresa Vilanova trat 2022 als Healthcare Analystin bei der Bellevue Asset Management ein. Davor hat Teresa zum Thema «Nanomedizin bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit» an der Universität Oxford doktoriert. Studienbegleitend hat sie erste praktische Erfahrungen in der Klinik sowie im Private Equity Bereich gesammelt. Teresa hat einen Abschluss in Biotechnologie und einen Master in klinischer Embryologie der Universität von Valencia.
  • Healthcare Analyst

    Catharina Claes

    Catharina Claes ist seit 2023 bei Bellevue Asset Management als Healthcare Analystin tätig. Zuvor hat sie fast vier Jahre lang deutsche Small- und Mid-Cap-Aktien abgedeckt, zuletzt drei Jahre lang bei Berenberg in London. Catharina Claes hat einen Master in Finance von der City University of London und einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Köln.
  • Healthcare Analyst

    Annie Zeng

    Annie Zeng ist seit 2023 bei Bellevue Asset Management als Healthcare Analyst tätig. Zuvor war sie zwei Jahre lang als Pharmaanalystin bei Bernstein in London tätig und deckte Aktien aus der EU und Hongkong ab. Davor war sie während 1.5 Jahren bei Canaccord-Results als Investmentbanking-Analystin im Bereich Healthcare tätig. Annie Zeng hat einen Doktortitel in Pharmakologie von der University of Cambridge.
1

Diese Insights könnten Sie interessieren