Bellevue Biotech (Lux)
Biotechsektor mit nachhaltigem, starkem Umsatz- und Gewinnwachstum dank hoher Innovationskraft
Auslaufende Patente von Pharmaunternehmen führen zu hoher M&A-Aktivität (Patentklippe)
Bewertungen sind im historischen Durchschnitt der letzten 10 Jahre sehr attraktiv
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU0415392751
Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen des Biotechnologiesektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse. Die Selektion der Unternehmen erfolgt ausschliesslich bottom-up und benchmarkunabhängig.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 27.01.2023)
NAV: USD 612.68 (26.01.2023)
Rollierende Wertentwicklung (26.01.2023)
I-USD | Benchmark | |
26.01.2022 - 26.01.2023 | 7.34% | 9.54% |
26.01.2021 - 26.01.2022 | -19.78% | -22.85% |
24.01.2020 - 26.01.2021 | 38.18% | 41.13% |
25.01.2019 - 24.01.2020 | 10.45% | 6.63% |
Annualisierte Wertentwicklung (26.01.2023)
I-USD | Benchmark | |
1 Jahr | 7.34% | 9.54% |
3 Jahre | 5.95% | 6.03% |
5 Jahre | 2.50% | 3.33% |
10 Jahre | 10.44% | 11.11% |
Seit Auflage p.a. | 12.18% | 14.37% |
Kumulierte Wertentwicklung (26.01.2023)
I-USD | Benchmark | |
1M | 2.12% | 3.74% |
YTD | 3.13% | 3.87% |
1 Jahr | 7.34% | 9.54% |
3 Jahre | 18.99% | 19.27% |
5 Jahre | 13.14% | 17.80% |
10 Jahre | 170.06% | 186.92% |
Seit Auflage | 390.14% | 540.89% |
Jährliche Wertentwicklung
I-USD | Benchmark | |
2022 | -11.50% | -10.91% |
2021 | 1.57% | -0.63% |
2020 | 23.88% | 25.69% |
2019 | 28.76% | 24.41% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines lang-fristigen Kapitalwachstums an. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Biotechnologiesektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren sich auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unter-nehmen, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 02.04.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0415392751 |
Valoren-Nummer | 3882833 |
Bloomberg | BBBIOUI LX |
WKN | A0X8YS |
Gesamtkostenquote (TER) | 2.17% (30.12.2022) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (30.12.2022, Basiswährung USD)
Beta | 0.89 |
Volatilität | 26.30 |
Tracking Error | 8.41 |
Active Share | 32.56 |
Korrelation | 0.95 |
Sharpe ratio | 0.22 |
Information ratio | -0.22 |
Jensen's alpha | -1.13 |
Anzahl POS. | 54 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Neue innovative Medikamente sorgen für nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Attraktive Bewertungen von Large-Cap-Biotechunternehmen.
- Auslaufende Patente von Pharmaunternehmen führen zu hoher M&A-Aktivität.
- Fokus auf Biotech-Unternehmen aus den USA mit hohem Wachstumspotenzial.
- Bellevue - Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen starken Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen Kursbewegungen unterliegen, die aufgrund von kurzfristigen markt-, branchen- oder unternehmensspezifischen Faktoren plötzlich eintreten können.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich wiederum auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
Ausblick & Rückblick
Im Oktober entwickelten sich die Aktienmärkte sehr stark. Der S&P Index gewann 8.1%, der Nasdaq Biotech Index 8.9% und der Bellevue Biotech (Lux) legte 6.7% zu (USD / B-Anteile).
Die globalen Aktienmärkte legten im Oktober deutlich an Wert zu. Durchzogene Konjunkturdaten lösten Hoffnungen aus, das Fed könnte künftig die Zinserhöhungen teilweise aussetzen oder zumindest das Tempo drosseln. Gleichzeitig verharrten jedoch die Inflationszahlen einmal mehr über den Markterwartungen. Insgesamt hielten die im Oktober veröffentlichten Daten den Druck auf das Fed aufrecht. Auch in Europa blieb die Inflation hoch, hier belasteten besonders die hohen Energie- und Strompreise. Im Biotechsektor begann die Berichtssaison. Gerade die grossen Biotechfirmen konnten gute Gewinnsteigerungen und sogar Aufwärtsrevisionen für die Jahresziele verzeichnen. So reagierte insbesondere die auf die Entwicklung von antiviralen Therapien gegen HIV spezialisierte Firma Gilead mit einem starken Kursanstieg von fast 13% auf die positiven Quartalszahlen. Ebenfalls vermochten die Firmen Vertex, Incyte, Biogen und Horizon mit guten Zahlen zu überzeugen und verzeichneten Kurssprünge.
Den grössten Performancebeitrag im Monat Oktober leisteten folgende Portfoliotitel: Inhibrx zeigte eine starke Performance, nachdem die Firma für ihr Medikament gegen Alpha-1-Antitrypsin eine positive Rückmeldung der FDA erhielt und eine beschleunigte Zulassung basierend auf pharmakokinetischen Daten nun möglich scheint. Genmab profitierte von starken Verkaufszahlen seines Erfolgsmedikaments Darzalex gegen das multiple Myelom, welche von Partner Johnson & Johnson präsentiert wurden. Akero profitierte von verbesserten Aussichten für sein Efruxifermin gegen die Fettleberentzündung (NASH).
Schwache Beiträge zur Fondsperformance lieferte Relmada, nachdem die US-Biotechfirma bekanntgab, dass ihre Phase-III-Studie als Monotherapie bei schweren Depressionen (MDD) den primären Endpunkt nicht erreichte, da in einigen Testzentren die Plazebogruppe signifikant besser abschnitt als die Testpatienten. Cytokinetics litt unter Gewinnmitnahmen trotz Fortschritten in der klinischen Entwicklung und Crispr Therapeutics war schwach ohne Nachrichten.
Wir stehen dem Biotechsektor aufgrund starker Fundamentaldaten und sehr attraktiver Bewertungen (KGV für 2023 von 15x bei einem PEG von 1.1 im Large-Cap-Bereich) weiterhin positiv gegenüber. Dies ist nicht nur historisch gesehen, sondern insbesondere im Vergleich zum Pharmasektor (KGV 18x; PEG 2.2) oder dem S&P Index (KGV 17x; PEG 1.6) weiterhin sehr attraktiv.
Unsere Portfoliounternehmen entwickeln Technologien oder Produkte für neuartige Therapeutika. Wir investieren zudem in ausgewählte Titel der Specialty-Pharma-Branche, die mit starkem Wachstum bei moderaten Bewertungen überzeugen. Der Bellevue Biotech (Lux) Fonds ist gut aufgestellt, um von den 2022 und 2023 erwarteten Meilensteinen zu profitieren. Das regulatorische Umfeld begünstigt die Innovation der Biotechbranche und die Coronakrise verbessert das Image der Medikamentenhersteller. Wir sehen nebst den steigenden Cash-Beständen der grösseren Biopharmaunternehmen auch die günstigen Bewertungen und attraktiven Pipelinekandidaten der Small- und Mid-Cap-Biotechs als mögliche Treiber für bevorstehende Übernahmeaktivitäten.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen