Bellevue Biotech (Lux)
Biotechsektor mit nachhaltigem, starkem Umsatz- und Gewinnwachstum dank hoher Innovationskraft
Auslaufende Patente von Pharmaunternehmen führen zu hoher M&A-Aktivität (Patentklippe)
Bewertungen sind im historischen Durchschnitt der letzten 10 Jahre sehr attraktiv
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU0415392751
Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen des Biotechnologiesektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse. Die Selektion der Unternehmen erfolgt ausschliesslich bottom-up und benchmarkunabhängig.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 03.10.2023)
NAV: USD 534.06 (02.10.2023)
Rollierende Wertentwicklung (02.10.2023)
I-USD | Benchmark | |
30.09.2022 - 02.10.2023 | -2.12% | 3.47% |
01.10.2021 - 30.09.2022 | -20.73% | -24.59% |
02.10.2020 - 01.10.2021 | 17.86% | 18.89% |
02.10.2019 - 02.10.2020 | 35.31% | 37.67% |
Annualisierte Wertentwicklung (02.10.2023)
I-USD | Benchmark | |
1 Jahr | -2.12% | 3.47% |
3 Jahre | -2.94% | -2.47% |
5 Jahre | 0.29% | 0.60% |
10 Jahre | 4.94% | 5.77% |
Seit Auflage p.a. | 10.52% | 12.75% |
Kumulierte Wertentwicklung (02.10.2023)
I-USD | Benchmark | |
1M | -5.51% | -5.26% |
YTD | -10.11% | -7.47% |
1 Jahr | -2.12% | 3.47% |
3 Jahre | -8.56% | -7.24% |
5 Jahre | 1.44% | 3.02% |
10 Jahre | 62.07% | 75.25% |
Seit Auflage | 327.25% | 470.94% |
Jährliche Wertentwicklung
I-USD | Benchmark | |
2022 | -11.50% | -10.91% |
2021 | 1.57% | -0.63% |
2020 | 23.88% | 25.69% |
2019 | 28.76% | 24.41% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds strebt die Erzielung eines lang-fristigen Kapitalwachstums an. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Biotechnologiesektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren sich auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unter-nehmen, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 02.04.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 0.90% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0415392751 |
Valoren-Nummer | 3882833 |
Bloomberg | BBBIOUI LX |
WKN | A0X8YS |
Gesamtkostenquote (TER) | 1.47% (29.09.2023) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Luxembourg UCITS V SICAV |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (29.09.2023, Basiswährung USD)
Beta | 0.85 |
Volatilität | 21.30 |
Tracking Error | 8.06 |
Active Share | 36.42 |
Korrelation | 0.94 |
Sharpe ratio | -0.15 |
Information ratio | -0.30 |
Jensen's alpha | -2.58 |
Anzahl POS. | 56 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Neue innovative Medikamente sorgen für nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Attraktive Bewertungen von Large-Cap-Biotechunternehmen.
- Auslaufende Patente von Pharmaunternehmen führen zu hoher M&A-Aktivität.
- Fokus auf Biotech-Unternehmen aus den USA mit hohem Wachstumspotenzial.
- Bellevue - Gesundheitspionier seit 1993 und heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Der Fonds investiert in Aktien. Aktien unterliegen starken Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen Kursbewegungen unterliegen, die aufgrund von kurzfristigen markt-, branchen- oder unternehmensspezifischen Faktoren plötzlich eintreten können.
- Der Fonds investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Mit einer Investition in Schwellenländer besteht das zusätzliche Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Finanzinstrumenten anlegen, die unter bestimmten Umständen ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können, was sich wiederum auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
Ausblick & Rückblick
Die Stimmung an den Märkten blieb im Juli positiv, gestützt durch einen Rückgang der Inflation in den Industrieländern und robuste Wirtschaftsdaten. Der Mitte Juli veröffentlichte amerikanische Verbraucherpreisindex des Vormonats war der wichtigste Marktfaktor der letzten Tage. Die Gesamtinflation in den USA ging stärker als erwartet auf 3% im Jahresvergleich zurück (von zuvor 4%), während die Kerninflation mit 4,8% im Jahresvergleich stabiler blieb. Im Biotechsektor sorgten zwei lang erwartete Phase-III-Studien für Zuversicht. Die niederländische Firma Argenx konnte einen wichtigen Meilenstein mit dem subkutan verabreichten Medikament Vyvgart erreichen. Das Medikament zeigte beeindruckende Wirkung bei Patienten mit einer seltenen Autoimmunerkrankung des peripheren Nervensystems (CIDP), für welche es bis heute keine wirklich befriedigende Behandlungsmethode gab. Ebenfalls gute Phase-III-Daten wurden von BridgeBio präsentiert. Die Erwartungen für die laufenden Studien von acoramidis bei Patienten mit einer seltenen Herzkrankheit waren eher tief. Umso erfreulicher war zu sehen, dass mehr als vier von fünf Patienten, die mit dem Medikament behandelt wurden, mindestens 30 Monate lebten und das relative Risiko für die kumulative Häufigkeit kardiovaskulär bedingter Krankenhausaufenthalte um 50% gesenkt wurde.
Den grössten Performancebeitrag im Monat Juli leisteten folgende Portfoliotitel: BridgeBio zeigte positive Phase-III-Daten zur laufenden Studie von Acoramidis, ein potenzielles Medikament zur Behandlung von Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie. Die Studienresultate waren statistisch hoch signifikant und zeigten eine Verbesserung der Gesamtmortalität und kardiovaskulär bedingter Krankenhausaufenthalte der Testpatienten gegenüber der Placebo-Gruppe. Ebenfalls stark war Argenx, nachdem das Unternehmen positive Daten der Phase-III-Studie bei Patienten mit einer seltenen neuromuskulären Krankheit meldete. Reatas Kurs gewann aufgrund der möglichen Akquisition durch Biogen mit einer Prämie von rund 60%.
Schwache Beiträge zur Fondsperformance lieferten folgende Portfoliotitel: Apellis Pharmaceuticals korrigierte stark, nachdem sein zugelassenes Medikament Syfovre zur Behandlung einer fortgeschrittenen Augenkrankheit (geografische Atrophie) mit zwar seltenen, jedoch schweren Nebenwirkungen in Verbindung gebracht wurde. Sage Therapeutics kam unter Druck aufgrund schwindender Zuversicht für eine breite Zulassung für das Antidepressiva Zuranolone, welches einen Entscheid der FDA am 5. August erhalten sollte.
Wir stehen dem Biotechsektor aufgrund starker Fundamentaldaten und sehr attraktiver Bewertungen (KGV für 2024 von 14x bei einem PEG von 1.1 im Large Cap-Bereich) weiterhin positiv gegenüber. Dies ist nicht nur historisch gesehen, sondern insbesondere im Vergleich zum Pharmasektor (KGV 18x; PEG 2.3) oder dem S&P Index (KGV 19x; PEG 2.5) weiterhin sehr attraktiv.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen