Bellevue Biotech (Lux)
Biotechsektor mit nachhaltigem, starkem Umsatz- und Gewinnwachstum dank hoher Innovationskraft
Auslaufende Patente von Pharmaunternehmen führen zu hoher M&A-Aktivität (Patentklippe)
Bewertungen sind im historischen Durchschnitt der letzten 10 Jahre sehr attraktiv
Details zu den Anteilsklassen finden Sie hier.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. LU0415392595
Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen des Biotechnologiesektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse. Die Selektion der Unternehmen erfolgt ausschliesslich bottom-up und benchmarkunabhängig.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 20.05.2022)
NAV: CHF 412.41 (19.05.2022)
Rollierende Wertentwicklung (19.05.2022)
B-CHF | Benchmark | |
19.05.2021 - 19.05.2022 | -12.48% | -15.57% |
19.05.2020 - 19.05.2021 | 7.46% | 5.33% |
17.05.2019 - 19.05.2020 | 17.59% | 21.50% |
18.05.2018 - 17.05.2019 | -5.61% | -2.44% |
Annualisierte Wertentwicklung (19.05.2022)
B-CHF | Benchmark | |
1 Jahr | -12.48% | -15.57% |
3 Jahre | 3.40% | 2.61% |
5 Jahre | 2.74% | 3.73% |
10 Jahre | 10.62% | 11.66% |
Seit Auflage p.a. | 9.51% | 12.43% |
Kumulierte Wertentwicklung (19.05.2022)
B-CHF | Benchmark | |
1M | -9.77% | -9.44% |
YTD | -15.60% | -17.44% |
1 Jahr | -12.48% | -15.57% |
3 Jahre | 10.59% | 8.06% |
5 Jahre | 14.46% | 20.13% |
Seit Auflage | 229.93% | 366.18% |
Jährliche Wertentwicklung
B-CHF | Benchmark | |
2021 | 3.97% | 2.31% |
2020 | 12.29% | 15.12% |
2019 | 25.60% | 22.33% |
2018 | -14.19% | -8.47% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen des Biotechnologie-Sektors. Erfahrene Branchenspezialisten fokussieren auf profitable mittel- und grosskapitalisierte Unternehmen, die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen. Die Titelauswahl basiert auf fundamentaler Unternehmensanalyse, Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | RBC Investor Services, Luxembourg |
Fund Administrator | RBC Investor Services, Luxembourg |
Auditor | PriceWaterhouseCoopers |
Lancierungsdatum | 02.04.2009 |
Jahresabschluss | 30. Jun |
NAV Berechnung | Täglich "Forward Pricing" |
Zeichnungsfrist | 15:00 CET |
Management Fee | 1.60% |
Ausgabeaufschlag (max.) | 5.00% |
ISIN-Nummer | LU0415392595 |
Valoren-Nummer | 3882829 |
Bloomberg | BBBIOCB LX |
WKN | A0RPSN |
Gesamtkostenquote (TER) | 2.21% (29.04.2022) |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | SICAV luxemburgischen Rechts |
Kennzahlen (29.04.2022, Basiswährung USD)
Beta | 0.89 |
Volatilität | 24.60 |
Tracking Error | 7.38 |
Active Share | 39.96 |
Korrelation | 0.96 |
Sharpe ratio | 0.35 |
Information ratio | 0.11 |
Jensen's alpha | 1.73 |
Anzahl POS. | 55 |
Portfolio
10 größte Positionen
Marktkapitalisierung
Geografische Aufteilung
Aufteilung nach Sektoren
Chancen & Risiken
Chancen
- Neue innovative Medikamente sorgen für nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Attraktive Bewertungen von Large Cap Biotechunternehmen.
- Auslaufende Patente von Pharmaunternehmen führen zu hoher M&A- Aktivität.
- Der Fokus liegt auf US-Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial aus dem Biotechnologiesektor.
- Bellevue ist seit 1993 ein Gesundheitspionier und ist heute einer der grössten unabhängigen Gesundheitsinvestoren in Europa.
Risiken
- Aktien unterliegen starken Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Markt-, branchen- oder unternehmensspezifische Faktoren können zu starken kurzfristigen Kursschwankungen führen
- Investitionen in Fremdwährungen sind mit Währungsrisiken verbunden.
- Bei Investitionen in Schwellenländer besteht das Risiko der Unsicherheit der politischen und sozialen Verhältnisse.
- Der Fonds kann in Finanzinstrumenten anlegen, die ein eher niedriges Liquiditätsniveau erreichen könnten, was sich auf die Liquidität des Fonds auswirken kann.
Ausblick & Rückblick
Im April entwickelten sich die Aktienmärkte sehr schwach. Der S&P Index verlor 8.7%, der Nasdaq Biotech Index 9.7% und der Bellevue Biotech (Lux) 8.2% (USD / B – Anteile).
Eine straffere US-Geldpolitik, der anhaltende Krieg in der Ukraine und die extrem strenge COVID-Politik in China drückten im vergangenen Monat auf die Stimmung der Investoren. Von der US-Notenbank wird mittlerweile erwartet, dass sie an den nächsten drei Sitzungen Zinserhöhungen von je 50 Bp beschliessen wird, um die steigende Inflation im Zaun zu halten. Europa kämpft unterdessen mit den Auswirkungen des Ukraine-Konfliktes auf die Energiemärkte und ist bemüht, sich von seiner Energieabhängigkeit von Russland zu lösen. Erfreulich entwickelte sich die Arbeitslosenquote im Euroraum, welche sich einem Tiefstand seit mehreren Jahrzehnten befindet. Im Biotechsektor führten die derzeit attraktiven Bewertungen noch nicht zu der Welle an erwarteten Akquisitionen. Da viele der grösseren Biopharmafirmen in naher Zukunft mit Patentabläufen zu kämpfen haben, stellt sich die Frage, wer hierfür den Startschuss geben wird. Übernahmen sind neben klinischen Daten der grösste Kurstreiber für den Biotechsektor. In Kürze findet in Chicago die weltweit grösste Krebskonferenz, ASCO, statt. Mit Spannung werden neue klinische Daten für Zell- und Immuntherapien erwartet, nachdem jüngste Daten ermutigend waren.
Den grössten Performancebeitrag im Monat April leisteten folgende Portfoliotitel: Genmab profitierte von starken Verkaufszahlen des monoklonalen Antikörpers Darzalex, die jeweils durch dessen Kooperationspartner J&J zuerst veröffentlicht werden. Das Medikament beweist sich als eines der wichtigsten Therapeutika gegen das multiple Myelom und wird seit bald zwei Jahren erfolgreich als subkutane Version verschrieben. Cytokinetics entwickelte sich erfreulich aufgrund der Zulassung für Bristols Mavacamten zur Behandlung von hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie. Mavacamten wurde ursprünglich von Cytokinetics entwickelt, das einen eigenen kardialen Myosin-Inhibitor in Phase III besitzt. Ebenfalls stark war Ono Pharmaceutical dank guten Umsätzen für die von ihm vertriebenen Onkologieprodukte und den daraus resultierenden Lizenzgebühren.
Schwache Beiträge zur Fondsperformance lieferten Bicycle Therapeutics, nachdem es an der diesjährigen AACR-Konferenz weitere Daten aus der Phase-I-Studie ihrer neuartigen Alternative zu antibody drug conjugates gegen verschiedene Tumore gezeigt hatte. Obwohl erste Anzeichen für eine Anti-Tumor-Aktivität festgestellt wurden, blieben gewisse Fragen auf der Seite der Sicherheit des Medikamentes offen. Schwach entwickelte sich der Kurs von C4 Therapeutics, ebenfalls aufgrund von präsentierten Daten an der AACR.
Wir stehen dem Biotechsektor aufgrund starker Fundamentaldaten und sehr attraktiver Bewertungen (KGV für 2023 von 13x bei einem PEG von 1.5 im Large-Cap-Bereich) weiterhin positiv gegenüber. Dies ist nicht nur historisch gesehen, sondern insbesondere im Vergleich zum Pharmasektor (KGV 16x; PEG 1.9) oder dem S&P Index (KGV 17x; PEG 1.5) weiterhin sehr attraktiv.
Unsere Portfoliounternehmen entwickeln Technologien oder Produkte für neuartige Therapeutika. Wir investieren zudem in ausgewählte Titel der Specialty-Pharma-Branche, die mit starkem Wachstum bei moderaten Bewertungen überzeugen. Der Bellevue Biotech (Lux) Fonds ist gut aufgestellt, um von den 2022 erwarteten Meilensteinen zu profitieren. Das regulatorische Umfeld begünstigt die Innovation der Biotechbranche und die Coronakrise verbessert das Image der Medikamentenhersteller. Wir sehen nebst den steigenden Cash-Beständen der grösseren Biopharmaunternehmen auch die günstigen Bewertungen und attraktiven Pipelinekandidaten der Small- und Mid-Cap-Biotechs als mögliche Treiber für bevorstehende Übernahmeaktivitäten.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Da der Teilfonds auf eine Währung lautet, die sich von der Basiswährung des Anlegers unterscheiden kann, können Wechselkursänderungen negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen