BB Biotech AG
Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor
Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines
Attraktive Dividendenpolitik;
Dividendenzahlung von 5% p.a.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. CH0038389992
BB Biotech setzt sich zum Ziel, im langfristigen Durchschnitt eine Rendite p.a. im zweistelligen Prozentbereich zu erwirtschaften und damit nachhaltig eine deutlich bessere Performance als die breiten Aktienindizes zu erreichen. BB Biotech beteiligt sich weltweit an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 20.05.2022)
Aktienkurs: EUR 54.50 (19.05.2022)
NAV: EUR 41.75 (19.05.2022)
Rollierende Wertentwicklung (19.05.2022)
Aktienkurs | NAV | XNBI EUR | |
19.05.2021 - 19.05.2022 | -18.53% | -23.33% | -9.05% |
19.05.2020 - 19.05.2021 | 15.31% | 4.42% | 2.37% |
17.05.2019 - 19.05.2020 | 9.69% | 19.19% | 29.85% |
18.05.2018 - 17.05.2019 | 12.86% | 8.69% | 2.08% |
Annualisierte Wertentwicklung (19.05.2022)
Aktienkurs | NAV | XNBI EUR | |
1 Jahr | -18.53% | -23.33% | -9.05% |
3 Jahre | 1.00% | -1.55% | 6.51% |
5 Jahre | 6.89% | 1.69% | 5.58% |
10 Jahre | 21.33% | 15.27% | 13.91% |
Seit Auflage p.a. | 7.51% | 6.13% | 4.30% |
Kumulierte Wertentwicklung (19.05.2022)
Aktienkurs | NAV | XNBI EUR | |
1M | -12.52% | -16.00% | -9.68% |
YTD | -22.47% | -21.32% | -16.41% |
1 Jahr | -18.53% | -23.33% | -9.05% |
3 Jahre | 3.04% | -4.58% | 20.89% |
5 Jahre | 39.56% | 8.72% | 31.20% |
Seit Auflage | 377.71% | 261.20% | 148.33% |
Jährliche Wertentwicklung
Aktienkurs | NAV | XNBI EUR | |
2021 | 13.03% | -7.79% | 7.39% |
2020 | 19.70% | 24.77% | 16.12% |
2019 | 22.59% | 28.09% | 27.60% |
2018 | -1.30% | -11.13% | -4.33% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
BB Biotech setzt sich zum Ziel, im langfristigen Durchschnitt eine Rendite p.a. im zweistelligen Prozentbereich zu erwirtschaften und damit nachhaltig eine deutlich bessere Performance als die breiten Aktienindizes zu erreichen.Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Bank Julius Bär AG |
Fund Administrator | Bellevue Asset Management AG |
Auditor | Deloitte AG |
Lancierungsdatum | 09.11.1993 |
Jahresabschluss | 31. Dec |
Management Fee | 1.10% |
ISIN-Nummer | CH0038389992 |
Valoren-Nummer | 3838999 |
Bloomberg | BB IM Equity |
WKN | A0NFN3 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | AG |
Kennzahlen (29.04.2022, Basiswährung CHF)
Beta | 1.21 |
Volatilität | 35.10 |
Tracking Error | 13.43 |
Active Share | 85.13 |
Korrelation | 0.94 |
Sharpe ratio | 0.11 |
Information ratio | -0.27 |
Jensen's alpha | -5.45 |
Anzahl POS. | 31 |
Portfolio per 31.03.2022
Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Währung
Chancen & Risiken
Chancen
- Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nichtzyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
- Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
- Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter dreiköpfiger Verwaltungsrat.
- Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.
Risiken
- BB Biotech investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Markt-, branchen- oder unternehmensspezifische Faktoren können zu starken kurzfristigen Kursschwankungen führen.
- BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Preis wird wie bei anderen börsennotierten Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
- BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.
Ausblick & Rückblick
Für den Biotechnologiesektor war der April einer der schlechtesten Monate, die er je verzeichnete. Anleger verkauften massiv und suchten nach sichereren Anlagen. Der Nasdaq Biotech Index fiel im April um fast 10% (in USD) und der Aktienkurs von BB Biotech folgte mit einem Minus von -13.7% (in USD). Biotechunternehmen in der Frühphase gerieten am stärksten unter Druck, etablierte und profitable Unternehmen hielten sich dagegen besser.
BB Biotech legte seine Erfolgsrechnung für das erste Quartal am 22. April vor. Darin wies es einen Nettoverlust von CHF 300 Mio. aus, während in der gleichen Periode 2021 noch ein Reingewinn von CHF 221 Mio. verbucht wurde. Die Position in Biogen wurde im ersten Quartal vollständig veräussert. Ende des ersten Quartals hielt BB Biotech 31 Titel in seinem Portfolio. Insgesamt wurde das Portfolio noch stärker konzentriert, wobei auf die acht Top-Positionen über 60% des Portfolios entfallen. Auf Ebene der Therapiebereiche sind aktuell seltene Krankheiten am stärksten im Portfolio gewichtet, gefolgt von Onkologie und Neurologie. Im ersten Quartal wurden keine neue Position eröffnet.
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Informationen über die Portfoliounternehmen von BB Biotech:
Ionis (-0.8% in USD) und sein Partner AstraZeneca veröffentlichten am 14. April positive Daten für die Phase-IIb-Studie ETESIAN zu ION449. Dabei handelt es sich um ein Antisense-Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels bei Patienten mit Hypercholesterinämie, das auf die Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) abzielt. Die Daten wurden auf der 71. Fachtagung des American College of Cardiology präsentiert.
Myovant (-30.1% in USD) und sein Partner Pfizer gaben am 12. April eine Aktualisierung des Ergänzungsantrags (sNDA) für MYFEMBREE® (Relugolix 40 mg, Estradiol 1 mg und Norethindronacetat 0.5 mg) zur Behandlung von mässigen bis starken Schmerzen im Zusammenhang mit Endometriose bekannt. Im Rahmen der laufenden Überprüfung dieses neuen Antrags teilte die FDA mit, dass Mängel festgestellt wurden, welche Gespräche über das Labeling bzw. die Anforderungen nach der Marktzulassung zum jetzigen Zeitpunkt ausschliessen. Nähere Einzelheiten nannte die FDA nicht. Die FDA wies darauf hin, dass die Mitteilung keine endgültige Entscheidung über den anhängigen sNDA ist und dass der Antrag weiter geprüft wird. Myovant und Pfizer werden weiterhin mit der FDA zusammenarbeiten, um die nächsten Schritte für den Antrag festzulegen.
Vertex Pharmaceuticals (+4,7% in USD) profitierte von den negativen klinischen Daten seines Konkurrenten Abbvie zur Behandlung der zystischen Fibrose. Ähnlich wie bei Trikafta von Vertex handelte es sich bei der Behandlung von AbbVie um eine Dreierkombination von Medikamenten, die die dysfunktionalen Proteine, die Mukoviszidose verursachen, korrigieren und regulieren sollen. AbbVie hatte diese Dreierkombination untersucht, die als Bedrohung für das Mukoviszidose-Franchise von Vertex angesehen wurde. Nach Angaben des Unternehmens ergab eine kürzlich durchgeführte Zwischenanalyse der Daten, dass die Hinzufügung des dritten Medikaments (ABBV-119) keine signifikante Verbesserung bei zwei wichtigen Gesundheitsmassnahmen für Mukoviszidose-Patienten brachte.
Die deutlichen Kurskorrekturen am Markt haben dazu geführt, dass börsennotierte Biotechunternehmen extrem attraktiv bewertet sind. Das Investmentteam wird weiter nach Anlagen in Biotech-Unternehmen Ausschau halten, die mit neuartigen Ansätzen bahnbrechende klinische Vorteile für Patienten und die Gesellschaft bieten.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Wechselkursänderungen können negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der Gebühren und sonstigen Kosten über den Referenzzeitraum dargestellt. Mehr anzeigenWeniger anzeigen